Wie wir den Kapitalismus abwickeln können – eine kinderschwere Frage Frei nach dem positivistischen Denken Auguste Comtes stellt sich die Menschheit im ‚Mannesalter ihres Geistes’ bestimmte Fragen nicht mehr, sondern tabuisiert sie. Das gilt heute für die Frage nach der Überwindung des Kapitalismus. Auch Kirchen, soziale Bewegungen und vermeintliche KapitalismuskritikerInnen nehmen die Frage nach der Überwindung des Kapitalismus nicht ernst, …
WeiterlesenAllgemein
Trauerrede zu C.P. Ortliebs Beerdigung
Trauerrede zu Claus Peter Ortliebs Beeerdigung, gehalten von Herbert Böttcher (Hamburg, Anfang Oktober 2019)
Weiterlesen30 Jahre ohne Mauer?
Vor 30 Jahren fiel die Berliner Mauer. Viele sahen darin den Sieg der kapitalistischen Marktwirtschaft. Andere – wie etwa der Gesellschaftstheoretiker Robert Kurz – machten schon damals darauf aufmerksam, dass der Zusammenbruch der staatlich gelenkten Warenproduktion der Vorbote für Krise und Zusammenbruch der liberal-kapitalistischen Gesellschaft sei. Heute spricht immer mehr dafür, dass letzteres sich als wahr erweist. Deshalb wäre anlässlich …
WeiterlesenPrimat der Erkenntnis. Zur Bedeutung von ‚Lehr- und Lernhäusern‘ als Orte unterbrechender Reflexion
In Saarbrücken finden sich seit 2018 ChristInnen an einem neuen ‚Kirchort’ zusammen, um theologisch und gesellschaftskritisch über zahlreiche soziale, ökologische, politische und kirchliche Probleme nachzudenken, die uns in unseren Tätigkeitszusammenhängen von Kirche(n), Kommunen, Sozialeinrichtungen und sozialen Bewegungen begegnen. Die jüdische Tradition des Lehrhauses[1] hat die Teilnehmenden dazu inspiriert, diesem Vorhaben den Namen „Lehr- und Lernhaus“ zu geben. Das Ökumenische Netz …
WeiterlesenTrauer um Claus Peter Ortlieb
Nach Robert Kurz 2012, Udo Winkel 2015, Moishe Postone 2018 und Bernd Czorny Anfang 2019 ist am 15.9.19 mit Claus Peter Ortlieb ein weiterer wichtiger Denker der Wert-(Abspaltungs-)Kritik verstorben.
WeiterlesenSozialforum und Mahnwache verschoben!
Aufgrund einer Prozessverlegung werden auch das Sozialforum am 9.4. und die Mahnwache am 10.4. auf Herbst verschoben!
Weiterlesen„Die Frage nach dem Ganzen“ jetzt auch online!
Nachdem knapp drei Viertel der 200 gedruckten Exemplare InteressentInnen gefunden haben, kann nun auch online auf die Jubiläumspublikation des Netzes zurückgegriffen werden. Hier geht es zum Download des Buches.
WeiterlesenNeues auf der Netz-Seite
Neue Beiträge auf Multimedia: Vorträge von Leni Wissen und Roswitha Scholz Neue Links unter Transnational Neue Termine Vorläufiges Protokoll der Mitgliederversammlung 2018 mit Berichten 2017/18 und Vorhaben 2019/20
WeiterlesenMultimedia
Unter Multimedia finden sich zahlreiche Videos und Hörbeiträge rund um die Themen, die das Ökumenische Netz beschäftigen.
WeiterlesenEine Mahnrede des Nikolaus
Bei seinem Besuch in Koblenz-Metternich hielt der Nikolaus nach einer Lobrede an die Kinder den Erwachsenen eine eindringliche Mahnrede! Bild vom Kornwunder (wikimedia)
Weiterlesen