In den kommenden 8 Tagen finden verschiedene Demos gegen Rechtsextremismus und Populismus in Koblenz und Umgebung statt: Link zur DGB Region Koblenz Wer darüber nachdenken möchte (und das sollten alle!), warum der Rechtsextremismus so stark geworden ist und dies auch einen kritischen Blick auf die Demokratie wirft, sei auf die folgenden Texte verwiesen: Robert Kurz (1993!): Die Demokratie frißt ihre …
WeiterlesenMonatsarchive: Januar 2025
Termine Januar/Februar 2025
JANUAR 6.1.-28.2., Trier: Ausstellung „Das Leben war draußen, und ich war dort drinnen“ – Gedenken an die Trierer Opfer von Patientenmorden. Mehr 6.1., 19h, Walsheim: Dreikönigsspiel. Ort: Saal der Jean-Schoch Werkgemeinschaft, 66453 Walsheim, Brühlgasse 3 (Beschreibung s. 7.1.). 7.1.2025, 20:00 Uhr im Festsaal der Freien Waldorfschule in 66126 Altenkessel, Schulstraße 11 Zu erleben sind: DIE HEILIGEN DREI KÖNIGE, wie sie …
WeiterlesenDestruição do mundo como autodestruição – O que há „que pensar“ no seguimento de Walter Benjamin
Original: Herbert Böttcher, „Weltvernichtung als Selbstvernichtung – Was im Anschluss an Walter Benjamin ›zu denken‹ gibt“, in revista exit! nº 20, 2023, p. 159-207. Tradução de Boaventura Antunes (01/2025) No processo de crise, a guerra está também a progredir da periferia para os centros capitalistas. Em combinação com os outros pontos quentes da crise, a guerra na Ucrânia e as reacções …
Weiterlesen„Gesandt, blinde Augen zu öffnen…?“
Viele Weihnachtsbäume sind zwar schon entsorgt. Für Christen geht die Weihnachtszeit aber erst an diesem Sonntag mit dem Fest der Taufe Jesu zu Ende. Damit ist ein Bogen geschlagen von dem neugeborenen Kind zu dem erwachsenen Jesus. Nach der Tradition des Propheten Jesaja ist er gesandt, „Licht für die Völker zu sein: blinde Augen zu öffnen, Gefangene aus dem Kerker …
WeiterlesenChristmette 2024
„In jenen Tagen erließ Kaiser Augustus den Befehl, alle Bewohner des Reiches in Steuerlisten einzutragen“ (Lk 2,1). Das Weihnachtsevangelium beginnt mit einer Zeitansage. Es buchstabiert die Botschaft von der Geburt des Messias hinein in die Zeit, in der Israel unter der römischen Gewaltherrschaft zu leiden hatte. Heute hören wir das Weihnachtsevangelium in einer Zeit, in der viele mit Sorgen und …
Weiterlesen