Kreuzweg der Solidarität am Karfreitag 7.4.2023 Beginn: 9:30 Uhr in Koblenz-Rübenach (Kirche St. Mauritius) Ende mit einer kleinen Stärkung gegen 13.00 Uhr in Koblenz-Metternich (St. Johannes) „Dass es ‚so weitergeht‘ ist die Katastrophe.“ An diesen Satz des jüdischen Philosophen Walter Benjamin knüpft der diesjährige „Kreuzweg der Solidarität“ an. Er erinnert an den am Kreuz der Römer hingerichteten Messias Jesus angesichts …
WeiterlesenMonatsarchive: März 2023
Termine März-April
März 23.2.-23.3., Mainz: Ausstellung „Rassendiagnose: Zigeuner“. Mehr März und April: Aktionswochen gegen Rassismus im Landkreis Altenkrichen. Mehr 2.3., Saarbrücken: Lieferkettengesetz – was nun? Mehr 3.3., global: Klimastreik. Mehr 4.3., Bonn: 10. Rheinische Friedenskonferenz. Mehr 4.3., Stromberg: Hilfe für Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien. Mehr 8.3., Mainz: Frau.Macht.Veränderung. Misereor-Gast anlässlich des Weltfrauentags. Mehr 9.3., 18h, Saarbrücken: After Work „FeminisTisch“ mit …
WeiterlesenSozialforum am 18.4.23: „Dass es ‚so weiter‘ geht, ist die Katastrophe.“ Zur Aktualität Walter Benjamins
Walter Benjamins Denken zielt auf Unterbrechung des Flusses der Geschichte als einer gleichförmigen und leeren Zeit. Im „Augenblick der Gefahr“ von Faschismus und Krieg zielte sein Nachdenken auf Unterbrechung des katastrophischen ‚Weiter so‘. Er wollte die Geschichte so lesbar machen, dass sie ihren leeren Gang aufsprengt und die Gegenwart in Bedrängnis bringt. Erkennbar werden muss das, was in der Geschichte …
Weiterlesen„Nur beim HERRN … sind Heilstaten und Stärke“ (Jes 45,24) – Treue zur Wahrheit in der Geschichte als Treue zu Israels Gott
Jes 45,18-25 18 Denn so spricht der HERR, der den Himmel erschafft, / er ist der Gott, der die Erde formt und macht – er ist es, der ihr Bestand gibt, / er hat sie nicht als Nichtiges erschaffen, er hat sie zum Wohnen geformt -: / Ich bin der HERR und sonst niemand. 19 Ich habe nicht im Verborgenen …
WeiterlesenBußgottesdienst 2023 (15.3.23, 18h, KHG Koblenz): „Menschen, die die Wahrheit durch Ungerechtigkeit niederhalten“ (Röm 1,18)
Gl 422 Kyrie Messias Jesus, unser Bruder und Herr, Du hast dich für Gerechtigkeit und Wahrheit eingesetzt, wie sie im Namen Gottes lebendig sind. Herr, erbarme dich! Am Kreuz bist du zum Opfer der Herrschaft Roms geworden, in der die Wahrheit durch Ungerechtigkeit niedergehalten und das Bild des lebendigen Gottes mit dem Bild des Kaisers vertauscht worden war. Christus, erbarme …
WeiterlesenNeue Netz-Publikation: Unterdrückung, Kriege und Zerstörung – „Babylon“ ist heute weltumspannend!
Unterdrückung, Kriege und Zerstörung: „Babylon“ ist heute weltumspannend! Eine prophetisch-apokalyptische Auslegungsreihe in der Krise des Kapitalismus Koblenz, 11.03.2023. Der Weltuntergang könnte näher sein als die Menschheit es wahrhaben möchte. Trotzdem ist in der Bibel mit Apokalyptik kein Weltuntergangsszenario beschrieben und Prophetie keine Wahrsagerei, auch wenn dies umgangssprachlich so verstanden werden mag. Die Auslegungen, die das Ökumenische Netz in einer neuen …
WeiterlesenVerhältnisse, in denen die Wahrheit durch Ungerechtigkeit niedergehalten wird – Zum Römerbrief
Röm 1,18-32 18 Denn der Zorn Gottes wird vom Himmel herab offenbart wider alle Gottlosigkeit und Ungerechtigkeit der Menschen, die die Wahrheit durch Ungerechtigkeit niederhalten. 19 Denn es ist ihnen offenbar, was man von Gott erkennen kann; Gott hat es ihnen offenbart. 20 Seit Erschaffung der Welt wird nämlich seine unsichtbare Wirklichkeit an den Werken der Schöpfung mit der Vernunft …
WeiterlesenErster Fastensonntag 2023: Predigt zu Gen 2,7-9.3,1-7 und Mt 4,1-11
Wenn Menschen heute an die Zukunft denken, tauchen keine verheißungsvollen Visionen auf, sondern eher Sorgen und Ängste. Sorgen bereitet der Krieg in der Ukraine und seine mögliche Eskalation zu einem atomaren Weltkrieg. Schon junge Menschen fürchten sich vor Altersarmut und nicht weniger davor, was als Folgen der Klimakatastrophe auf sie zukommt. Menschen, die im Berufsleben stehen, treibt die Angst um, …
WeiterlesenKeynesianismo de crise e de acto cego
Enquanto muitos elementos da política económica keynesiana estão a ser utilizados no quotidiano da crise, o pós-keynesianismo está a asselvajar-se como ideologia entre a esquerda alemã Tomasz Konicz Sejam discípulos do mercado ultraconservadores (1) ou conservadores sindicalistas social-democratas (2): em tempos de crise são todos keynesianos. Em todos os surtos de crise dos últimos anos, quando voltou a ser necessário …
Weiterlesen15.4., Koblenz: Netz- und Mitgliederversammlung 2023 – Apokalyptik und Krise
EINLADUNG zur Netzversammlung am 15. April 2023, 10-15h. Ort: Ev. Kirchenkreis Koblenz, Mainzer Str. 81, Koblenz Apokalyptik und Krise Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Netz-Mitglieder und -Freund*innen, das Stichwort Apokalyptik weckt bei manchen Assoziationen von Weltuntergangszenarien samt Tendenzen zur Flucht aus der Wirklichkeit. In biblischen Traditionen verbirgt sich hinter Apokalyptik die Kritik von Herrschaftsverhältnissen ebenso wie die Hoffnung …
Weiterlesen