Was ist Krisenimperialismus? Text von T. Konicz vom 23.06.22 unter konicz.info Eskalation des Weltordnungskrieges um die Ukraine. Text von H. Böttcher vom 27.5.22 Eine neue Krisenqualität. Text vom 24.5.22 von T. Konicz zum Ukraine-Krieg im Rahmen der kapitalistischen ‚Vielfachkrise‘ unter exit-online.org LeserInnebrief und Antworten von H. Böttcher und D. Kloos darauf anlässlich der Netz-Stellungnahme vom März, 23.5.22 Der Krieg der …
WeiterlesenMonatsarchive: Juni 2022
1.-7.9., Karlsruhe, Stadtkloster St. Franziskus: casa comun – Ort der Begegnung für eine prophetische Kirche
Flyer mit Informationen und Ankündigungen zur casa comun während der Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen in Karslruhe. Hier findet sich das vorläufige Programmangebot im Detail.
WeiterlesenNetzversammlung am 23.7., Koblenz: Frauenkampf = Klassenkampf als Antwort auf die fundamentale Krise – Frauen als Retterinnen in der Krise?
Kritische Einschätzungen aus Sicht der Gesellschaftstheoretikerin Roswitha Scholz Nach der Zeit eines dekonstruktivistischen Feminismus bestimmen seit den Krisenschüben Ende der 1990er Jahre (Krise der Kleinen Tiger, Etablierung von Hartz-IV, Finanzmarktkrise 2008 ff. u. a.) in den letzten Jahren marxistisch-materialistische Ansätze den feministischen Diskurs. Je mehr sich der „Kollaps der Modernisierung“ (Robert Kurz) seither zeigt, desto mehr droht das Pendel gar …
WeiterlesenHauptsache Kapitalismus! Egal, ob diktatorisch oder liberal
In der Ukraine werden die westlichen Werte verteidigt. So heißt es. Übergangen wird eine Gemeinsamkeit des Westens mit Putin: die Bewunderung für den chilenischen Diktator Pinochet. Er hat sich vor 50 Jahren mit Unterstürzung der USA an die Macht geputscht. Unter ihm wurde das erste Projekt des Neoliberalismus durchgesetzt. Theologen der Befreiung hatten es mit der Formel kritisiert: ‚Sozialstaat versklavt, …
WeiterlesenEscalada da Guerra de Ordenamento Mundial sobre a Ucrânia
Contextos estruturais * 2. Fenómenos de crise no Ocidente ‚vitorioso‘ * 3. A crise na Ucrânia e a crise na Rússia * 4. Autocracia russa versus democracia ocidental? * 4.1 Autocracia russa * 4.2 Valores ocidentais e democracia * 5. Dinâmica de escalada e de loucura * 5.1 Escaladas num debate confuso e insano * 5.2 ‚America locuta, causa finita‘? …
Weiterlesen25.6., Büchel: 5. Aktionstag gegen Atomwaffen
Aufruf Programm
WeiterlesenSozialforum Koblenz, 13.6., 19h: Selbstvernichtung und Weltvernichtung – (männliche) Gewaltbereitschaft unter Krisenbedingungen
Anhand des Beispiels Amok werden Zusammenhänge zwischen (männlichen) Ängsten vor Autonomieverlust, Abhängigkeit, Kränkung… und Gewaltbereitschaft in den Blick genommen. Dabei soll angedeutet werden, wie eine paranoid gefärbte männliche „Kampf-Abwehr-Haltung“ (Ralf Pohl) gerade in Krisenzeiten aktiviert werden kann, um die angedeuteten (narzisstischen) Gefahren abzuwehren, dies nicht selten um den Preis, dass eine latente Gewaltbereitschaft in offene Gewalt umschlägt. Die Phänomene der …
WeiterlesenNetz-Veröffentlichung: Illusion „Sozialpartnerschaft“ – Die Kirche muss Opposition gegen Ausbeutung und „Partner“ für Schwache und Überflüssig-Gemachte sein
Koblenz/Paderborn, 1.6.2022. Der Begriff ‚Sozialpartnerschaft‘ scheint eingängig. Gerne reden auch die Kirchen davon, z.B. in Aufrufen zu Wahlen zum Betriebsrat. Dagegen erheben die Autoren Herbert Böttcher und Ansgar Moenikes Einspruch. Statt die Wirklichkeit illusionär zu vernebeln, fordern sie die christlichen Kirchen zu prophetischem Handeln und zur Kritik des Kapitalismus auf. Sie machen auf die zunehmende Prekarisierung der Arbeitsbedingungen aufmerksam und …
Weiterlesen