Ausstellung: „ Kunst trifft Krise“ von Mario Andruet, Saarwellingen Donnerstag: 1. September um 17.00 Uhr Ausstellungeseröffnung, Musik zur Vernissage: Pavel Chlopovski – im hinteren Teil des Franziskussaals, Stadtkloster St. Franziskus, Karlsruhe – im Rahmen von casa comun Die CASA COMUN ist ein unabhängiges, kritisches Begleitprogramm zur gleichzeitig in Karlsruhe stattfinden Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen. In diesem Rahmen wird …
WeiterlesenMonatsarchive: August 2022
„Eure Hüften sollen gegürtet sein…“ (Lk 12,35): Gegenbewegung zur Herrschaft statt Ausblenden gesellschaftlicher Machtverhältnisse
Einige aktuelle Anmerkungen zu Lk 12,32-48 Lk 12,32-48 32 Fürchte dich nicht, du kleine Herde! Denn euer Vater hat beschlossen, euch das Reich zu geben. 33 Verkauft euren Besitz und gebt Almosen! Macht euch Geldbeutel, die nicht alt werden! Verschafft euch einen Schatz, der nicht abnimmt, im Himmel, wo kein Dieb ihn findet und keine Motte ihn frisst! 34 Denn …
WeiterlesenPaulus in Korinth und antijudaistische Stereotype (Apg 18,12-17)
12 Als aber Gallio Prokonsul von Achaia war, traten die Juden einmütig gegen Paulus auf, brachten ihn vor den Richterstuhl 13 und sagten: Dieser verführt die Menschen zu einer Gottesverehrung, die gegen das Gesetz verstößt. 14 Als Paulus etwas erwidern wollte, sagte Gallio zu den Juden: Läge hier ein Vergehen oder Verbrechen vor, ihr Juden, so würde ich eure Klage …
WeiterlesenDas Evangelium nach Johannes – Bibelimpulse im Dekanat Andernach-Bassenheim: Teil 12, Joh 5,1-18
„Danach war ein Fest der Juden…“ (5,1) Mit dieser Formulierung schließt Johannes etwas abrupt an die Erzählung von der Heilung des Sohnes des königlichen Beamten (4,46-54) an. Den neuen Erzählfaden, den Johannes damit einleitet, bilden Feste der Juden: – ein nicht näher bestimmtes Fest (5,1-48), – die Nähe des Paschafestes, zu dessen Anlass Johannes von der Brotvermehrung erzählt, an die …
WeiterlesenTermine im August und September
August 6.8., Saarbrücken: Mahnwache zum Hiroshimatag. Mehr 6. und 9.8.: Hiroshima- und Nagasaki-Gedanktage. Mehr 17.-21.8., Mönchengladbach: Europäische Sommeruniversität der sozialen Bewegungen. Mehr 24.8., 18h, Koblenz: Gemeinsam gegen rechten rechten Terror und Gewalt. Mehr September 1.-7.9., Karlsruhe: Casa Comun – Ort der Begegnung für eine prophetische Kirche. Mehr 1.9., online: Genug Nahrung und dennoch Hunger – das Beispiel Sojaproduktion in Brasilien …
WeiterlesenBetween Self-Reference and Solidarity? Covid In The Void Of Capitalism
English translation of „Zwischen Selbstbezüglichkeit und Solidarität? Corona in der Leere des Kapitalismus“ (Herbert Böttcher/Leni Wissen)
Weiterlesen