Diese Nacht feiern wir als Nacht der Vergebung und Versöhnung. In der Fastenzeit haben wir uns darauf vorbereitet. Im Evangelium des Lukas sind wir der Forderung begegnet: Alle müssen umkehren. Lukas schreibt sein Evangelium hinein in eine Zeit, in der Jerusalem und mit ihm der Tempel durch das römische Militär zerstört ist. Juden haben ihre Heimat und das zentrale Symbol …
WeiterlesenMonatsarchive: April 2025
Kreuzweg der Solidarität 2025: Alle müssen umkehren…
„Wir blicken auf Jesu Leiden und Sterben in einer Zeit, in der sich die zerstörerische Krise des Kapitalismus zuspitzt: Soziale Spaltungen, die Menschen in bitterster Armut leben und sterben lassen, Regionen in denen die Lebensgrundlagen zerstört sind und in denen Krieg und Anomie um sich greifen… Helfen sollen mehr Repression gegen Arme und Fliehende, vernichtende Konkurrenz und Militarisierung. In dieser …
WeiterlesenInfos von Kooperationspartnern und darüber hinaus
FEMNET: Spenden für Erdbebenopfer in Myanmar Tobias Foß auf pfarrerverband.de: Rezension zum Buch „Religionskritik, Gottesverdunstung und Apokalyptik in Krisenzeiten“ von Herbert Böttcher Tomasz Konicz: Protektionistische Wiedergänger 1.-3.5., Berlin: Kongress gegen autoritäre Formierung Anti-Atom-Netz Trier fordert klare Position der Stadt Trier gegen Laufzeitverlängerung von Cattenom Adbusting-Aktion gegen Militarisierung in Berlin-Neukölln
WeiterlesenGottesdienst und Predigttext zum fünften Fastensonntag
Kyrie: Jesus Christus, unser Bruder und Herr, Du hast auf das gesehen, „was Frieden bringt“. Herr, erbarme dich! Du bist aufgestanden gegen die Macht Roms, das die Unterwerfung der Völker als Ordnung des Friedens glorifizierte. Christus, erbarme dich! Die „Macht deiner Auferstehung“ lässt umkehren an die Seite derer, die Opfer der herrschenden Verhältnisse sind. Herr, erbarme dich! Erste Lesung: Jes …
Weiterlesen„Wer von euch ohne Sünde ist, werfe als erster einen Stein auf sie“
Jesus sagt dies im Kontext eines Ehebruchs. Steine geworfen werden in unserer Gesellschaft nicht wegen Ehebruchs, wohl aber gegen Menschen, die fliehen. Sie stehen unter dem Generalverdacht ‚illegaler Migration‘ und werden zu ‚Sündenböcken‘ für sich zuspitzende Problemlagen und Ängste. Die Würde des Menschen ist unantastbar, heißt es im viel beschworenen Grundgesetz. Aber wenn es darauf ankommt, diese Würde unabhängig von …
WeiterlesenTagung des AKpc – Alltag in Kirche und Gesellschaft: Rassismus
Am 17.5.25 findet eine Tagung des AK processus confessionis der ökumenischen Gruppen im Rheinland in Koblenz statt. Das Thema lautet Rassismus in Gesellschaft und Kirche. Details zu den Inhalten und zum Ablauf finden sich im Flyer zum Herunterladen. Anmeldeschluss ist der 13.5.
WeiterlesenImpuls zum fünften Fastensonntag: Töten „im Namen des Gesetztes“?
Zum Evangelium: Joh 8,1-11 Die Sonntage der österlichen Bußzeit konfrontieren mit der Frage nach Sünde und Umkehr. Die Umkehr will neu ausrichten auf Gottes neue Welt, die mit der Auferweckung des Gekreuzigten beginnt. Die Evangelien an den bisherigen Sonntagen haben immer wieder deutlich gemacht: Alle müssen umkehren; denn niemand kann der Macht der Sünde entgehen. Niemand kann für sich selbst …
WeiterlesenInformationen von Kooperationspartnern und darüber hinaus
exit: Kritische Reflexion ist nötiger denn je! Bitte um eine Spende für die Veröffentlichung von Texten von Roswitha Scholz Tomasz Konicz: Alles muss in Flammen stehen! Kontext Wochenzeitung: CDU und AfD – Kulturkampf verbindet Radio-Feature zur Verkehrswende auf hoerspielundfeature.de
Weiterlesen