Übersicht: Netz-Stellungnahmen und Texte von Herbert Böttcher (Netz-Vorsitzender) Verschiedenes aus Politik, Wirtschaft, Psychologie… Medizinisches Weitere Corona-‚Wellen‘ Hintergründe zur Entstehung des Coronavirus? Rechte Reaktionen Umgang mit Arbeitskräften aus Osteuropa Corona in Asien Corona in Afrika Corona in Lateinamerika Corona in Europa Corona in Indien Corona in den Vereinigten Staaten von Amerika Artikel von Tomasz Konicz zu Corona Corona-Einschätzungen von Kirchen und …
WeiterlesenAllgemein
Infos von Kooperationspartnern und darüber hinaus
Friedensgruppen rufen zum Jahrestag der russischen Invasion zu Aktionen für Waffenstillstand und Verhandlungen auf Zahl der Minderjährigen in der Bundeswehr steigt! Infos der Kampagne „Unter 18 nie!„ Obdachlose in Koblenz – SWR-Beitrag zum Kältebus der „Schachtel“ Theologische Orientierung des Pastoralen Raums Koblenz Kuno Füssel und Michael Ramminger (ITP) zum Tode von Renate Wind Michael Ramminger (ITP): Die Unterbrechung denken Verwaiste …
WeiterlesenText zur Steg-Gedenkfeier 2022: Menschen sind einmalig!
Wenn Menschen einen sozialpsychologischen Dienst in Anspruch nehmen, sollen sie nicht als Bittsteller auftreten müssen. Deshalb werden sie zu Kunden und Kundinnen geadelt. Denn Kunden sind ja König – so heißt es jedenfalls. Die Rede von Kunden mag in manchen Ohren danach klingen, als werde damit die königliche Souveränität derer betont, die einen Dienst in Anspruch nehmen. In Wahrheit wird …
WeiterlesenSpendenbrief des Netzes
Das Ökumenische Netz ist finanziell angeschlagen und ab kommendem Jahr werden die Probleme größer. Vor allem die Förderung der (Halbtags-)Stelle (1) des Netzes wird aufgrund zurückgehender institutioneller Förderung immer schwerer finanzierbar. Aber auch für die zahlreichen Publikationen (2) und manche Veranstaltung wird es schwieriger Geld zu kriegen – gerade, weil wir den Kapitalismus als ganzes kritisieren… Daher haben wir nach …
WeiterlesenInformationen von Kooperationspartnern
Entfremdung und Identität: Vorträge vom Exit-Seminar zum Nachhören Tomasz Konicz: Die subjektlose Herrschaft des Kapitals. Wer trägt die Schuld an den zunehmenden Widersprüchen und Verwerfungen spätkapitalistischer Gesellschaften – und was kann dagegen getan werden? pax christi Diözesanversammlung am 5.11.: Einladung und Vorlage Shalom-Papier DFG-VK: Friedensproteste – Nicht mit Rechts! Initiative Kein Vergessen: Bericht zum Gedenktag an Frank Bönisch AGF Trier: …
WeiterlesenIn Zeiten unternehmerischer Kirche(n): Der Glaube stört
Koblenz, 12.09.2022. Der Glaube stört. So ließe sich das Fazit des Vortrags von Herbert Böttcher am 3.9. bei der casa comun – einer kritischen Begleitkonferenz zur gerade zu Ende gegangenen Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen (ÖRK) – in Karlsruhe formulieren. Hintergrund der Aussage ist der Prozess des Bekennens, der vom Weltrat der Kirchen und vom Reformierten Weltbund in den …
WeiterlesenInformationen von Kooperationspartnern
Initiative Kein Vergessen Koblenz: Gemeinsam gegen rechten Terror und Gewalt, 24.8., 18h Tomasz Konicz zum Krieg der Türkei im Nordirak und Nordsyrien pax christi im Bistum Trier: Pazifismus und Ukraine-Krieg Brot für die Welt zur UN-Ozeankonferenz Ökumenischer Ratschlag: Den Mythos erlösender Gewalt überwinden Kampagne für Saubere Kleidung verlässt Textilbündnis Anti-Atomwaffenproteste in Büchel – SWR-Beitrag
Weiterlesen1.-7.9., Karlsruhe, Stadtkloster St. Franziskus: casa comun – Ort der Begegnung für eine prophetische Kirche
Flyer mit Informationen und Ankündigungen zur casa comun während der Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen in Karslruhe. Hier findet sich das vorläufige Programmangebot im Detail. Hier nun alle Veranstaltungen auf einen Blick.
Weiterlesen25.6., Büchel: 5. Aktionstag gegen Atomwaffen
Aufruf Programm
WeiterlesenOstermärsche in Büchel und Saarbrücken
Saarbrücken, 16.4. Büchel, 18.4. Ostermärsche bundesweit
Weiterlesen