Entfremdung und Identität: Vorträge vom Exit-Seminar zum Nachhören Tomasz Konicz: Die subjektlose Herrschaft des Kapitals. Wer trägt die Schuld an den zunehmenden Widersprüchen und Verwerfungen spätkapitalistischer Gesellschaften – und was kann dagegen getan werden? pax christi Diözesanversammlung am 5.11.: Einladung und Vorlage Shalom-Papier DFG-VK: Friedensproteste – Nicht mit Rechts! Initiative Kein Vergessen: Bericht zum Gedenktag an Frank Bönisch AGF Trier: …
WeiterlesenAllgemein
In Zeiten unternehmerischer Kirche(n): Der Glaube stört
Koblenz, 12.09.2022. Der Glaube stört. So ließe sich das Fazit des Vortrags von Herbert Böttcher am 3.9. bei der casa comun – einer kritischen Begleitkonferenz zur gerade zu Ende gegangenen Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen (ÖRK) – in Karlsruhe formulieren. Hintergrund der Aussage ist der Prozess des Bekennens, der vom Weltrat der Kirchen und vom Reformierten Weltbund in den …
WeiterlesenInformationen von Kooperationspartnern
Initiative Kein Vergessen Koblenz: Gemeinsam gegen rechten Terror und Gewalt, 24.8., 18h Tomasz Konicz zum Krieg der Türkei im Nordirak und Nordsyrien pax christi im Bistum Trier: Pazifismus und Ukraine-Krieg Brot für die Welt zur UN-Ozeankonferenz Ökumenischer Ratschlag: Den Mythos erlösender Gewalt überwinden Kampagne für Saubere Kleidung verlässt Textilbündnis Anti-Atomwaffenproteste in Büchel – SWR-Beitrag
Weiterlesen1.-7.9., Karlsruhe, Stadtkloster St. Franziskus: casa comun – Ort der Begegnung für eine prophetische Kirche
Flyer mit Informationen und Ankündigungen zur casa comun während der Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen in Karslruhe. Hier findet sich das vorläufige Programmangebot im Detail. Hier nun alle Veranstaltungen auf einen Blick.
Weiterlesen25.6., Büchel: 5. Aktionstag gegen Atomwaffen
Aufruf Programm
WeiterlesenOstermärsche in Büchel und Saarbrücken
Saarbrücken, 16.4. Büchel, 18.4. Ostermärsche bundesweit
WeiterlesenNeujahrswünsche
Liebe Netz-Freund_innen, Glück, alles Gute und wenn es hoch kommt Gottes Segen sind Wünsche, die zu Weihnachten und Neujahr adressiert werden. In diesem Jahr ist mir noch einmal deutlich geworden, was bei ChristInnen inhaltlich damit gemeint sein könnten. Die klassische katholische Liturgie für Neujahr ist kein Silvester- oder Jahresabschlussgottesdienst, sondern eine Liturgie zum Oktavtag von Weihnachten. Große Feste wie Weihnachten …
WeiterlesenTrauer um Friedhelm Meyer
Friedhelm Meyer (Pfarrer/geb. 02.09.1935) ist am 15.06.2021 zweieinhalb Monate vor seinem 86. Geburtstag gestorben. Der Trauergottesdienst findet am 23. Juni um 10 Uhr in der Evangelischen Kirche in der Urdenbacher Dorfstr. 15 statt. Im Anschluss daran findet die Beerdigung auf dem Evangelischen Friedhof in der Urdenbacher Dorfstr. 1 statt. Statt Blumen und Kränzen sind Spenden an das Psychosoziale Zentrum Düsseldorf …
WeiterlesenProjektgruppe Kapitalismus verstehen und überwinden – Versuch einer Vereinigung freier Menschen
Die Projektgruppe „Kapitalismus verstehen und überwinden – Versuch einer Vereinigung freier Menschen für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung“ hat im Februar eine erste Veranstaltung mit 50 Teilnehmenden organisiert: Im Fokus stand die ökologische Zerstörung des Planeten durch den Kapitalismus. In den kommenden Monaten soll weiter anhand dieser Thematik (Grenzen der E-Mobilität) sowie der Themen Antisemitismus und globale Lieferketten die …
WeiterlesenInfos von Kooperationspartnern
10 Jahre Aktion Aufschrei Casa Común – Ökumenische Vernetzungsinitiative um Kairos Europa, ITP, Soki u.v.m. Offener Brief von dutzenden Organisationen gegen die Image-Werbung der Bundeswehr auf dem Ökumenischen Kirchentag Video zum Rana Plaza Gedenktag 2021 der Kampagne für Saubere Kleidung (CCC) Lohn zum Leben in Europa?! Kampagne im Zusammenhang der CCC 20 Jahre Landesarbeitsgemeinschaft der Gedenkstätten und Erinnerungsinitiativen zur NS-Zeit …
Weiterlesen