1.5., Raum Koblenz: 1.Mai-Veranstaltungen des DGB Koblenz. Mehr
2.5., 18h, Koblenz, Haus Metternich: Aktionsvernetzung. Mehr (English)
7.5., 11h, Trier: Rundgang gegen das Vergessen – zum 8. Mai 1945. Mehr
8.5., 16.30h, Trier: Demo zur Hochschulrektorenkonferenz in Trier: Zivilklausel erhalten! Keine Militärforschung an Unis! Mehr
8.-21.5., bundesweit: Aktionswochen: Schutz und Asyl für Kriegsdienstverweigerer. Mehr
9.5., 19.30h,KHG Koblenz: Küche für alle! Ein warmes Abendessen für alle – vorbereitet von Studierenden, Schüler*innen und Auszubildenden. Außerdem werden Lebensmittel, die sonst vernichtet würden, an Bedürftige verteilt. Eingeladen sind alle, ob bedürftig oder nicht!
11.5., 20h, Koblenz: AK Exit! Walter Benjamin – Bruch- statt Fortschrittsdenken. Anmeldung an info [at] oekumenisches-netz.de
11.5., 19h, online: Die militärische Positionierung Chinas und ihr aktuelles Rüstungsprogramm. Referent: Uwe Hiksch, NaturFreunde Deutschlands. Zoom: https://zoom.us/j/526339150
12.-13.5., Paris: Vorträge von Roswitha Scholz und Herbert Böttcher beim Seminar „Crise & Critique“. Mehr
13.5., Neuwied-Engers, 9.30-13.30h: Soziallehre 4.0 – In Zeiten der Digitalisierung menschlich bleiben. Mehr
13.-15.5., Grevenbroich: Campen gegen Haft und Kohlekraft. Mehr
16.5., 18.30h, Saarbrücken: Ein Blick auf die Frauenbewegung der letzten drei Jahrzehnte in Indien. Mehr
16.5., 20h, Koblenz: AK Gesellschaftskritik – „Das Geschlecht des Kapitalismus“ (Roswitha Scholz) und „Klimakiller Kapitalismus“ (Tomasz Konicz) werden inhaltliche Grundlage unserer Diskussionen in diesem Jahr sein (Anmeldung an info [at] oekumenisches-netz.de).
19.-21.5., Leipzig: pax christi Friedenskongress. Mehr
25.5., 19h, Frankfurt: Literatur in katastrophalen Zeiten. Mehr
9.6., 19h, Nürnberg: „Frieden gibt es nicht auf dem Weg der Sicherheit“ (D. Bonhoeffer). Mehr
10.6., 11h, Spangdahlem: Mahnwache gegen Air Defender 23. Mehr
10.6., 13h, Nürnberg: Friedensdemo und Kundgebung am Nürnberger Kirchentag. Mehr
10.6., 21h, Nürnberg: Zur Erinnerung an Dorothee Sölle. Musikalische Lesung des BRSD. Mehr
12.6., 19.30h, KHG Koblenz, Löhrrondell 1a: Küche für Alle. Ein warmes Abendessen für alle – vorbereitet von Studierenden, Schüler*innen und Auszubildenden
14.6., 19.30h, Odeon-Apollo Kino Koblenz: Luna und die Gerechtigkeit. Film über Symaya Watfa, eine syrische Frau, die in Syrien im Gefängnis saß und den Prozess gegen zwei syrische Geheimdienstmitarbeiter in Koblenz begleitete. Frau Watfa steht an diesem Abend zum Gespräch zur Verfügung.
14.6., 19h, Neuwied: Marx und Engels als Vordenker der Ökologiebewegung? Mehr
17.6., 11h, MZ-Kastel: Mahnwache für Diplomatie statt militärischer Eskalation mit „Defender-Kriegsmanövern“. Mehr
20.6., 17h, Koblenz: Mahnwache am World Refugee Day (Internationaler Tag der Geflüchteten), organisiert von der „Seebrücke Koblenz“ und anderen Gruppen in Koblenz. Flyer 1 und 2
21.6., 19h, online: Goldrausch in Amazonien: vom Regenwald zu unseren Banken, Schmuck und Handys. Mehr
23.-25.6.23, Koblenz(!): Auf dem Weg zur ‚unternehmerischen Kirche‘. Mehr (weitere Infos folgen)
24.6., Büchel: Kirchlicher Aktionstag gegen eine atomwaffenfreie Welt. Mehr
26.6., Saarbrücken: Das Patriarchat der Dinge. Warum die Welt Frauen nicht passt. Infos und Anmeldung
28.6., 19h, Circus Maximus, Koblenz: Infoabend zum Thema Antifeminismus. Mehr