1.5., Raum Koblenz: 1.Mai-Veranstaltungen des DGB Koblenz. Mehr
2.5., 18h, Koblenz, Haus Metternich: Aktionsvernetzung. Mehr (English)
7.5., 11h, Trier: Rundgang gegen das Vergessen – zum 8. Mai 1945. Mehr
8.5., 16.30h, Trier: Demo zur Hochschulrektorenkonferenz in Trier: Zivilklausel erhalten! Keine Militärforschung an Unis! Mehr
8.-21.5., bundesweit: Aktionswochen: Schutz und Asyl für Kriegsdienstverweigerer. Mehr
9.5., 19.30h,KHG Koblenz: Küche für alle! Ein warmes Abendessen für alle – vorbereitet von Studierenden, Schüler*innen und Auszubildenden. Außerdem werden Lebensmittel, die sonst vernichtet würden, an Bedürftige verteilt. Eingeladen sind alle, ob bedürftig oder nicht!
11.5., 20h, Koblenz: AK Exit! Walter Benjamin – Bruch- statt Fortschrittsdenken. Anmeldung an info [at] oekumenisches-netz.de
11.5., 19h, online: Die militärische Positionierung Chinas und ihr aktuelles Rüstungsprogramm. Referent: Uwe Hiksch, NaturFreunde Deutschlands. Zoom: https://zoom.us/j/526339150
12.-13.5., Paris: Vorträge von Roswitha Scholz und Herbert Böttcher beim Seminar „Crise & Critique“. Mehr
13.5., Neuwied-Engers, 9.30-13.30h: Soziallehre 4.0 – In Zeiten der Digitalisierung menschlich bleiben. Mehr
13.-15.5., Grevenbroich: Campen gegen Haft und Kohlekraft. Mehr
16.5., 18.30h, Saarbrücken: Ein Blick auf die Frauenbewegung der letzten drei Jahrzehnte in Indien. Mehr
16.5., 20h, Koblenz: AK Gesellschaftskritik – „Das Geschlecht des Kapitalismus“ (Roswitha Scholz) und „Klimakiller Kapitalismus“ (Tomasz Konicz) werden inhaltliche Grundlage unserer Diskussionen in diesem Jahr sein (Anmeldung an info [at] oekumenisches-netz.de).
19.-21.5., Leipzig: pax christi Friedenskongress. Mehr
25.5., 19h, Frankfurt: Literatur in katastrophalen Zeiten. Mehr