Am Sonntag, den 13. September wird um 17:00 Uhr im Apollo-Kino in Koblenz (Löhrstraße), wird in Kooperation mit der Seebrücke Koblenz, der katholischen Hochschulgemeinde sowie dem Bund deutscher Pfadfinder*innen (BDP) der Film “Seelen in Deutschland” gezeigt. Der Film gibt Geflüchteten, die in den vergangenen Jahren im Hunsrück angekommen sind, eine Stimme und zeichnet dokumentarisch ihre ganz persönlichen Erlebnisse, die Flucht, …
WeiterlesenVernetzung
Dom Pedro Casaldáliga ist verstorben
Am 8. August starb im Alter von 92 Jahren mit Dom Pedro Casaldáliga ein wichtiger Vertreter der Befreiungstheologie. Sein Leben lang setzte er sich für die Kleinbauern und Indigenen ein, forderte unermüdlich eine Agrarreform. Er ließ sich auch durch Morddrohungen nicht einschüchtern. Kurzer Beitrag vom Institut für Theologie und Politik zur Erinnerung an einen, der wie kaum ein anderer die …
WeiterlesenGedenken an die Todesopfer rechter Gewalt: Veranstaltungen der Initiative Kein Vergessen im August
Gedenken an die Todesopfer von rechtem Terror und Gewalt Am 24. August 1992 wurde Frank Bönisch von einem Neonazi auf dem Koblenzer Zentralplatz getötet. Der Täter schoss auf eine Gruppe von Punks, Wohnungslosen und Drogenkonsument*innen. Sechs Menschen wurden getroffen, zwei schwerverletzt, Frank Bönisch verstarb noch am Tatort. Die Initiative Kein Vergessen Koblenz erinnern seit 10 Jahren an die rechte Gewalttat. …
WeiterlesenBuchveröffentlichung: Gemeinsam unterwegs zu einer Gesellschaft freier und solidarischer Menschen?
Engers/Koblenz/Trier/Saarbrücken, 07.06.2020. Nicht erst Corona treibt den globalen Kapitalismus in die Krise. Dies zeigen die Phänomene – von Ökologie, über Tafeln bis Antisemitismus – und ihre Analysen, in der heute veröffentlichten Textzusammenstellung der neuen Projektgruppe „Kapitalismus verstehen und überwinden“. Die Diözesanverbände Trier der Katholischen Arbeiternehmer_innen-Bewegung und von Pax Christi sowie das Ökumenische Netz Rhein-Mosel-Saar sind Trägerorganisationen eines Versuchs, Menschen zu …
WeiterlesenAbschiebung stoppen!
Koblenz/Trier, 26.05.2020. Morgen, am 27. Mai 2020 droht durch die Verlegung in die „Aufnahmeeinrichtung für Asylbegehrende“ in Hermeskeil die Abschiebung eines Mannes, der vor Gewalt und Bedrohung aus Ägypten geflohen ist. Der seit sechs Jahren in Deutschland lebende und sich aktuell in Trier befindende koptische Christ soll laut Bescheid des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge und nach Abweisung seines Einspruchs …
WeiterlesenZur Diskussion um Corona
Seit unserem ersten Text zu Corona in der Krise des Kapitalismus haben sich manche der geäußerten Befürchtungen bereits bestätigt. Die Diskussion ist weitergegangen. Darin treten neue Facetten in den Vordergrund. Zu einigen davon drängen sich die folgenden Anmerkungen auf: Bundestagspräsident Schäuble warnt in der Debatte um Corona davor, dem „Schutz von Leben“ absoluten Vorrang vor anderen Gütern einzuräumen[1]. Aus einem …
WeiterlesenVirtueller Rundgang „Trier im Nationalsozialismus“ zum Tag der Befreiung
Vor 75 Jahren, am 8. Mai 1945, kapitulierte das faschistische Deutschland bedingungslos. Europa wurde von beispiellosem Terror der Nazis befreit, der Zweite Weltkrieg ging zu Ende. Mindestens 65 Millionen Menschen starben durch die Nazidiktatur, aufgrund der von ihr geführten Angriffskriege, durch Deportationen und in Konzentrationslagern; unzählige Menschen wurden verletzt oder vertrieben. Die Arbeitsgemeinschaft Frieden (AGF) und der Deutsche Gewerkschaftsbund Region …
WeiterlesenOstermarsch (virtuell) – Weltläden – Ticker aus Globalem Süden
Infos zum ‚alternativen Ostermarsch‘ Virtueller Ostermarsch: Fotoaktion des Friedensnetzwerks Saar Infos für Weltläden Corona-Ticker aus dem Globalen Süden
WeiterlesenDas System ist unheilbar krank
Projektgruppe von KAB und pax christi Trier sowie Ökumenischem Netz Rhein-Mosel-Saar fordert radikale Umkehr in und nach der Corona-Krise 03.04.2020, Saarbrücken, Trier, Koblenz. Eine gemeinsame Projektgruppe der Katholischen ArbeitnehmerInnen-Bewegung, der katholischen Friedensbewegung Pax Christi und des Ökumenischen Netzes Rhein-Mosel-Saar solidarisiert sich mit den Pflegekräften und fordert eine an die Wurzel gehende Umkehr der gesellschaftlichen Verhältnisse. Gewerkschaft Verdi beklagt zynischen Umgang …
WeiterlesenStellungnahme von Exit und Netz: Corona und der Kollaps der Modernisierung
Die Corona-Krise fällt hinein in die Krise des Kapitalismus und muss in diesem Zusammenhang verstanden werden. Corona trifft in Europa auf Gesundheitssysteme, die aufgrund der neoliberalen Spar-, Deregulierungs- und Privatisierungsprozesse schon im Normalzustand auf die Grenzen der Belastbarkeit stoßen. In den Krisenregionen der Welt trifft das Virus auf gänzlich zerfallende Strukturen von Markt und Staat. Im Unterschied zur Krise 2007/08 …
Weiterlesen
Ökumenisches Netz Rhein-Mosel-Saar e.V. Gerechtigkeit · Frieden · Bewahrung der Schöpfung