Zum wiederholten Male fand das Projekt KUNST TRIFFT KRISE für zwei Tage mit Ausstellung, Vorträgen, Konzert und einem Fest im Atelier/KulturOrt Mario Andruet statt, denn unter diesem Motto laden das Ökumenische Netz Rhein-Mosel-Saar und pax christi Saar seit zwei Jahren mehrmals im Jahr ins Atelier ein. Die Idee hinter dem Projekt: Es gibt verschiedene Wege, einen ersten Zugang zu den …
WeiterlesenVernetzung
Solidarität mit Flüchtlingen
Das Ökumenische Netz Rhein-Mosel-Saar und pax christi Koblenz begrüßen die entschiedene Kritik des Kölner Erzbischofs Kardinal Woelki an der deutschen und europäischen Flüchtlingspolitik. Diese Politik ignoriert das Elend der Flüchtlinge ebenso wie die Zusammenhänge, die dazu führen, dass immer mehr Menschen in die Flucht getrieben werden. Die politischen Maßnahmen zielen auf die Abwehr von Flüchtlingen. Dabei schreckt die Bundesregierung weder …
WeiterlesenEine Kritik der Landgrabbing-Praxis in Brasilien und der Erklärungsversuche der kapitalistischen Krise durch Landnahme-Theorien
Diskussionsveranstaltung am 20.10.2017 von 16.00 bis 19.30 Uhr in der Landeszentrale für politische Bildung in Mainz zum Thema Landgrabbing in Brasilien und Landnahme-Theorien. Flyer ABLAUF 16.00 Uhr Kurze Begrüßung 16.05 – 17.00 Uhr Land als Vermögensanlage und die Gründung von ‚Agrarischen Grundstücksgesellschaften’ als Teil der aktuellen Krise des Kapitalismus in Brasilien, Dr. Fábio Teixeira Pitta 17.00 – 17.15 Uhr Pause …
WeiterlesenStopp Ramstein Kampagne
Aktualisierung der Kritik durch die Kampagne „Krieg beginnt hier“. Aktuell findet die Aktionswoche der Kampagne „Stopp Airbase Ramstein“ statt. Die Kampagne thematisiert die kriegerischen Bedrohungen, die von der Airbase in Ramstein ausgehen. Dabei scheint diese Kampagne ‚rechtsoffen‘ zu sein und propagiert eine verkürzte Kapitalismuskritik – dies wird von den Trägerorganisationen der Kampagne „Krieg beginnt hier“ kritisiert. Das Ökumenische Netz unterstützt …
WeiterlesenKunst trifft Krise
Es gibt verschiedene Wege, einen ersten Zugang zu den schwer ‚verdaulichen’ Themen der vielen weltweiten Krisen (Finanzkrise, Wirtschaftskrise, Klimakatastrophe, Kriege, Flüchtlingskrise, Sinn- und Gotteskrise …) zu finden. Die Kunst in Form der Malerei sowie der Musik bietet solche Wege. Wir – Ökumenisches Netz, Atelier Andruet, Musikandes sowie unsere Kooperationspartner – halten es für unerlässlich, sich mit der Krise des Kapitalismus …
WeiterlesenMarx lesen in den Semesterferien
Auch in den Semesterferien trifft sich in der KHG Koblenz eine Gruppe von an Kapitalismuskritik Interessierten zur Lektüre und Diskussion von Marx-Texten. Flyer
WeiterlesenFilmvorführung: La Buena Vida – Das gute Leben
20.09.2017 19 Uhr: Film 20:30 Uhr: Diskussion KHG, Löhrrondell 1a 56068 Koblenz Weitere Informationen
WeiterlesenInformationen zu SDG’s
Protokoll des Ökumenischen Ratschlags zum Thema Ökologie und SDG’s
WeiterlesenInitiative Kein Vergessen Koblenz
Dieses Jahr jährt sich zum 25. Mal der Mord an Frank Bönisch in Koblenz, der zeitgleich zu den Rostocker Pogromen von einem Neonazi erschossen wurde. Die Initiative Kein Vergessen Koblenz hat dazu eine Veranstaltungsreihe organisiert: 18.8., 19h, Koblenz: Warum die AfD keine Alternative ist. Veranstalter: VVN-BdA. Mehr 22.8., 18.30h, Koblenz: Die tödliche Dimension rechter Gewalt: Der Mord an Frank Bönisch …
WeiterlesenNeue Termine
Unter TERMINE wurden neue Veranstaltungen eingestellt! 18.8., 19h, Koblenz: Warum die AfD keine Alternative ist.Veranstalter: VVN-BdA. Mehr 19.8., 18h, Koblenz: Drohnenkrieg „Made in Germany“. Veranstalter: Jenny-Marx-Gesellschaft. Mehr 24.8., Polch: Energiesparen in Kirchengemeinden – Start in die neue Projektrunde. Mehr 26.8., Neuwied-Engers: Die Schöpfung bewahren – Antworten der Ökotheologie der Befreiung. Referent: Dr. Bruno Kern. Veranstalter: KAB Engers-Mülhofen. Mehr
Weiterlesen