Vernetzung

Zur Österlichen Bußzeit 2021 … und eine Einladung zum ‚Online-Gottesdienst‘

„Ermutigung zum Gebet“ – Eine kleine Erinnerung nach einem Jahr Corona Eine „Ermutigung zum Gebet“ – ein Text von Johann Baptist Metz – hatten wir zu Beginn der Fastenzeit 2020 verschickt und dabei auf Gedanken von Johann Baptist Metz aufgegriffen1. Es war eine Ermutigung zum Gebet angesichts der Leidensgeschichte der Menschheit und als Ausdruck des Vermissens Gottes. Die Corona-Pandemie und …

Weiterlesen

Crowd-Funding für Filmprojekt: „Let There Be Money. An Inside View of Capitalism“

Ernst Hunziker (Autor, Regisseur, Produzent) beschäftig sich seit Jahren mit Krisentheorie und Wertabspaltungskritik. Als Filmemacher möchte er dies in einen Dokumentarfilm münden lassen, für den er möglichst bald Geld benötigt – 20.000 EUR. Zu diesem Zweck hat er kürzlich eine Spendenaktion gestartet, um das Projekt mit dem Arbeitstitel „Let There Be Money. An Inside View of Capitalism“ wenigstens teilweise zu …

Weiterlesen

Heilig Abend in St. Franziskus, Koblenz-Goldgrube

Wir laden das Video erst, wenn Sie damit einverstanden sind. Bei YouTube-Videos wird eine Verbindung zum YouTube, einem Dienst von Google, hergestellt und ggf. personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse (oder weitere Daten, wenn Sie bei YouTube eingeloggt sind) an den Google-Server übertragen. Datenschutzerklärung von Google Die Seite wird mit dem Video neu geladen, wenn Sie diese Bedingungen akzeptieren. Ihr Einverständnis …

Weiterlesen

Rundgang-Film zum 9. November

AGF bietet einen filmischen Rundgang gegen das Vergessen zum Gedenken an die Pogromnacht 1938 Zum Gedenken an die Pogromnacht am 9./10.11.1938 bietet die Arbeitsgemeinschaft Frieden heute, Montag den 9.11.2020, einen Film an. Aufgrund der Coronapandemie wurde statt des traditionellen Rundgangs ein kurzer Film zu einigen Rundgangstationen gedreht und heute veröffentlicht. Der Film erläutert an fünf ausgewählten Stationen den Nazi-Terrors in …

Weiterlesen

21.11., 10h: „Rassismus und Antisemitismus in Verschwörungsmythen“ 

Referentin: Nicola Rosendahl, Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in RLP  21.11.2020, 10-11h, online (Anmeldung an: hp.rauguth@paxchristi.de, daraufhin Erhalt des Links zur Teilnahme)  Inhalt: Im Nachgang zu den Ereignissen am 29.08.2020 in Berlin und vielen anderen Demonstrationen im Zusammenhang mit Corona, taten sich Medien und Öffentlichkeit schwer, dass Geschehen rund um die Demonstrationen an diesem Tag einzuordnen. Thematisiert wurde hauptsächlich die Teilnahme …

Weiterlesen

„Der Blaustift“

Neuauflage des Buches „Der Blaustift. Verdrängung und Wieder-Erinnerung der NS-Zeit am Beispiel einer rheinischen Kleinstadt„, Autor: Günther Salz. Kurze Rezension von 2004 (1. Auflage).

Weiterlesen

Auch EKiR ruft zu Spenden für Beirut auf

Rheinische Kirche ruft zu Spenden für Opfer der Explosion in Beirut auf Kirchliches Hilfswerk will 1000 Wohnungen und Häuser wiederaufbauen   Beirut/Düsseldorf (13. August 2020). Die Evangelische Kirche im Rheinland schließt sich einem Spendenaufruf der Evangelischen Kirche in Syrien und im Libanon (NESSL) für die Opfer der Explosion im Beiruter Hafen an. „Die Explosion hat die gesamte Bevölkerung der Stadt …

Weiterlesen

Bitte um Spenden für Beirut

Spenden für das Haus des Friedens im Libanon, das bei der Kathastropfenbewältigung im Libanon beteiligt ist Der Vorsitzende des Vereins Dar Assalam hat den nachfolgenden Aufruf versandt, dem auch die vorrangigen Projekte entnommen werden können, für die um Spenden anlässlich der aktuell desaströsen Situation in Beirut gebeten wird. Das Netzwerk am Turm stellt seine Infrastruktur für die Spenden bereit (bis …

Weiterlesen

Erstaustrahlung des Dokumentarfilms “Seelen in Deutschland” am 13. September

Am Sonntag, den 13. September wird um 17:00 Uhr im Apollo-Kino in Koblenz (Löhrstraße), wird in Kooperation mit der Seebrücke Koblenz, der katholischen Hochschulgemeinde sowie dem Bund deutscher Pfadfinder*innen (BDP) der Film “Seelen in Deutschland” gezeigt. Der Film gibt Geflüchteten, die in den vergangenen Jahren im Hunsrück angekommen sind, eine Stimme und zeichnet dokumentarisch ihre ganz persönlichen Erlebnisse, die Flucht, …

Weiterlesen