Dienstag, 06.08.2019 (Hiroshima-Gedenktag): 8.15 Uhr Friedenswiese: 7x Glocke anschlagen mit kurzen Texten 8.30 Uhr Kreisel: Kurze Ansprache Elke Koller, Verlesen von 15 Namen von Opfern aus Hiroshima danach: Karten und Kraniche auf Schnur fädeln und auf die Friedenswiese hängen 16.00 – 16.30 Uhr Kreisel: Mahnwache der Friedensgruppe Daun mit Abgeordneten, die den Appell von ICAN an die Bundesregierung unterzeichnet haben, …
WeiterlesenVernetzung
Kirchlicher Aktionstag gegen Atomwaffen
In Büchel fand am 7.7.2019 ein kirchlicher Aktionstag mit ökumenischem Gottesdienst statt, an dem bis zu 1000 christliche FriedensaktivistInnen teilnahmen. Pressemeldung dazu.
WeiterlesenBeiträge von Kooperationspartnern
Krieg ist der größte Klimakiller (Friedensnetz Saar, Fridays for Future Saar, pax christi Saar, Krieg beginnt hier) „Du sollst den Herrn, deinen Gott, nicht versuchen“ (Lk 4,12) – A. Hohmann für pax christi Trier Kampagne für Saubere Kleidung zu Sorgfaltspflichtengesetz Aktion Aufschrei zu Sig-Sauer-Prozess
WeiterlesenAlte und neue Krisengefahren. Zur aktuellen Ausgabe der Theoriezeitschrift Exit!
Ausgehend von ihrer Generalthese, wonach wir es gegenwärtig mit der Endkrise der kapitalistischen Produktionsweise zu tun haben, präsentiert die Theoriezeitschrift „Exit!“ auch in ihrer aktuellen, bereits sechzehnten Ausgabe eine grundsätzliche Kritik am modernen warenproduzierenden System. Einleitend und mit aller Bestimmtheit unterstreicht die Redaktion im Editorial, „dass, wer von der Fetischkonstruktion der Wert-Abspaltungs-Gesellschaft nicht reden will, auch von sozialen Kämpfen schweigen …
WeiterlesenFriedensprogramm und Menschenkette während Ev. Kirchentag
Während des Ev. Kirchentags vom 19.-23. Juni wird es zahlreiche Veranstaltungen zum Themenbereich Frieden sowie eine Menschenkette als Zeichen angesichts einer zunehmenden Aufrüstung, eines wachsenden, gefährlichen Nationalismus und der Missachtung von Rüstungskontrollen geben. Fotos und Beitrag zur Menschenkette
WeiterlesenMarx lesen! Neue Termine
Ein Lesekreis, der hilft, diese Welt der Armut, Kriege, Flucht, Finanzkrisen und des Hungers besser zu begreifen. Karl Marx’ Analyse des Kapitalismus hilft bis heute, die Tendenzen der (globalen) Gesellschaftsform, d.h. von Ökonomie, Politik, Kultur usw., zumindest zu einem bestimmten Teil zu begreifen. Marx war kein Ideologe, der nur sein ‚Programm’ durchsetzen wollte, sondern einer der radikalsten Ideologiekritiker, dem es …
WeiterlesenTexte zur 1.Mai-Reflexion im Rahmen des Gottesdienstes zum 3. Sonntag der Osterzeit 2019
Texte von Herbert Böttcher, Herbert Günther, Günther Salz und Ingo Schrooten
WeiterlesenBesuch der Gedenkstätte Hadamar
Am 25.5. besucht die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes-Bund der Antifaschisten (VVN-BdA Koblenz) die Gedenkstätte Hadamar (Abfahrt in Koblenz um 10 Uhr). Weitere Informationen.
WeiterlesenGottesdienst zum 1. Mai: Wider die antisemitischen und rassistischen Herrschaftstendenzen in Europa!
Am 4. Mai findet um 18 Uhr in der Kapelle des Heinrichhauses in Neuwied-Engers der Gottesdienst zum 3. Sonntag in der Osterzeit 2019 statt: Wie (fast) jedes Jahr wird es eine Reflexion zum 1. Mai geben, die von der Ev. Kirchengmeinde Maifeld/Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt, KAB (Kath. ArbeitnehmerInner Bewegung) im Bistum Trier, Heinrichhaus Engers und Ökumenischem Netz gestaltet ist. …
WeiterlesenKunst und Gesellschaftskritik im Atelier Andruet
50 Jahre Kunst: im Atelier Mario Andruet, Saarwellingen Ende März ist der Künstler Mario Andruet 65 Jahre alt geworden. Dies war der Anlass für eine Rückschau auf 50 Jahre künstlerischen Schaffens. Die politische Botschaft ist unübersehbar, wenn man sich das Werk Mario Andruets aus 50 Jahren des Kunstschaffens ansieht. Ca. 80-100 Gäste nutzten die Einladung ins Atelier Mario Andruet am …
Weiterlesen