Im Vereins-Rundbrief „Korrespondenz“ von pax christi Münster ist die Netz-Stellungnahme „Ein Krieg um die zerfallende Weltordnung“ veröffentlicht worden, wofür wir uns herzlich bedanken. Hierzu hat es einen LeserInnen-Brief mit zahlreichen Fragen gegeben, die Herbert Böttcher und Dominic Kloos versucht haben zu beantworten – auch für die Fragen, die sicherlich auch für andere von Interesse sind, möchten wir uns bedanken! Fragen …
WeiterlesenVernetzung
Informationen von Kooperationspartnern
ITP: Neuerscheinungen der Edition ITP-Kompass CCC: Sign the Accord! Neun Jahre Rana Plaza: Breites Bündnis der Zivilgesellschaft fordert europaweites Lieferkettengesetz DGB Koblenz: Straße in Koblenz nach Esther Bejerano benannt Leserbrief einer Netz-Sympathisantin zu 100 Mrd. EUR für die Bundeswehr Klimaschutz heißt Pazifismus heißt Klimaschutz. Text von Bruno Kern (Initiative Ökosozialismus) AGDF zum „Sondervermögen“ von 100 Mrd. für eine weitere Militarisierung …
WeiterlesenNo exit? Ökonomische Zusammenburchstheorien im Anschluss an Marx – ein Interview der Zeitschrift Narthex mit H. Böttcher (deutsch/portugues)
Auf deutsch unter www.exit-online.org Em Português
Weiterlesen„Meine Speise ist es, den Willen dessen zu tun, der mich gesandt hat, und sein Werk zu vollenden“ (Joh 4,34)
Das Evangelium nach Johannes –Bibelimpulse im Dekanat Andernach-Bassenheim, Teil 10 (Joh 4,27-42): „Meine Speise ist es, den Willen dessen zu tun, der mich gesandt hat, und sein Werk zu vollenden“ (Joh 4,34) Zum Anschluss unserer Perikope an das Gespräch Jesu mit der Frau aus Samaria (4,1-25) Das Gespräch Jesu mit der samaritanischen Frau hat zur Frage nach dem Messias geführt. …
WeiterlesenDenk mal – Unterbrechungen zur Karwoche (nicht nur für ErzieherInnen)
Pastoralreferent A. Just hat zu zwei Sonntagen in der Fastenzeit sowie zum Triduum Paschale – Gründonnerstag, Karfreitag/-samstag und Ostersonntag – Impulse für ErzieherInnen im Dekanat Andernach-Bassenheim formuliert, die zum Nachdenken in einer leidvollen zeit anregen sollen. Die Texte sind sicherlich nicht nur für ErzieherInnen von Interesse… Sie können hier heruntergeladen werden.
WeiterlesenInformationen von Kooperationspartnern
ITP: Ton Veerkamp verstorben – Lehrer im Lehrhaus Evangelische Friedensarbeit trauert um Detlev Besier – ebenso wie die Kampagne ‚Krieg beginnt hier‘ Exit: No exit? – Ökonomische Zusammenbruchstheorien im Anschluss an Marx. Ein Interview mit Herbert Böttcher Offener Brief gegen Militärwerbung auf Katholikentag in Stuttgart ITP: Seeligsprechung von Rutilio Grande
WeiterlesenNeues Netztelegramm: Kategoriale Kritik und die notwendige Frage nach Alternativen zum Kapitalismus
Das neue Netztelegramm ist erschienen, dieses Mal in Kooperation mit der Projektgruppe Kapitalismus verstehen & überwinden. Gegen Mitte Februar sollte die Druckausgabe bei den BezieherInnen ankommen. Hier geht es zur digitalen Version.
WeiterlesenAktionen gegen ‚Querdenken‘
KoblenzSolidarisch mit Koblenzer Erklärung, auf facebook mit den aktuellsten Infos Mehrdenkengegenquerdenken und der unfreiwilligste Spendenlauf des Jahres Aktionen im Saarland – Bunt statt Braun Bad Kreuznacher Erklärung Bochum solidarisch Düsseldorf stellt sich quer – Bündnis gegen Rassismus – Gemeinsam durch die Pandemie
WeiterlesenInformationen von Kooperationspartnern
Mehr-Wert: Veranstaltungshinweise im Dezember (online und in Saarbrücken) Sofia: BewerberInnen für Freiwilligendienste im Ausland gesucht KAB Trier (H. Gelhardt): Außerhalb der Armen gibt es kein Heil (Kleine Denkschrift für Kuno Füssel) Informationsstelle Militarisierung (IMI): Impfkampagne mit General
WeiterlesenVom Lockdown-light über Impfung zum rechtssicheren Sterben in Freiheit
Vom Lockdown-light über Impfung zum rechtssicheren Sterben in Freiheit Beobachtungen zu Corona aus wertabspaltungskritischer Perspektive Vorbemerkung Der Text bündelt Reflexionen, die in der Auseinandersetzung mit dem Verlauf der der Corona-Pandemieim Rahmen des Ökumenischen Netzes Rhein-Mosel-Saar und von exit! entstanden sind1. Sie münden ein in die Kritik dessen, was in der vorhersehbaren vierten Welle geschieht. Standen am Beginn der Corona-Krise vor …
Weiterlesen