Nachdem Jesus der Menge erläutert hat, dass er das Brot des ewigen Lebens ist, treten nun die führenden Juden, die vermutlich aus Tiberias dazu gekommen sind, ohne das Brotwunder miterlebt zu haben, auf und beginnen ein ‚Streitgespräch‘, das Jesus mit der Weiterführung seiner Rede beantwortet. Auch wenn der Hinweis trivial erscheint, muss man sich die verschiedenen Zeitkerne, die man zudem …
WeiterlesenVernetzung
30.3., 19-21h, Saarwellingen: Kunst trifft Krise
Thema: Die Maschine der Selbstverantwortung. Zur Geschichte der liberalen Ideologie Einladung und Text Ablauf: Begrüßung Vorstellung eines Bildes von/durch Mario Andruet zum Thema. ‚Meditation‘ des Bildes mit Begleitmusik und anschließende Diskussion zum Bild. Die Maschine der Selbstverwaltung: Vorstellung des Textes und offene Diskussionsrunde. Zur Stärkung wird Wein, Wasser und Brot gereicht. Veranstalter: Atelier ANDRUET – Ökumenisches Netz Rhein-Mosel-Saar – Pax Christi …
Weiterlesen13.3., online: Die Welt im Ausnahmezustand. Wo steht die ökumenische Bewegung im Blick auf die globalen Herausforderungen?
Nicht nur im nun ein Jahr andauernden Krieg in der Ukraine, sondern in vielfältiger Weise erleben wir schon lange weltweit krisenhafte Entwicklungen. Sie zeigen sich besonders in den Phänomenen des dramatischen Klimawandels und der Umweltzerstörung, in zunehmender sozialer Spaltung und Ungerechtigkeit, in vielfältigen Formen von Menschenfeindlichkeit und Gewalt sowie in kriegerischen Auseinandersetzungen an vielen Orten der Welt; diese wiederum zwingen …
WeiterlesenInfos von Kooperationspartnern und darüber hinaus
Friedensgruppen rufen zum Jahrestag der russischen Invasion zu Aktionen für Waffenstillstand und Verhandlungen auf Zahl der Minderjährigen in der Bundeswehr steigt! Infos der Kampagne „Unter 18 nie!„ Obdachlose in Koblenz – SWR-Beitrag zum Kältebus der „Schachtel“ Theologische Orientierung des Pastoralen Raums Koblenz Kuno Füssel und Michael Ramminger (ITP) zum Tode von Renate Wind Michael Ramminger (ITP): Die Unterbrechung denken Verwaiste …
WeiterlesenSozialforum Koblenz 2023
17.1., 19h, KHG: Afghanistan. Mehr 23.2., 19h, KHG/’hybrid‘: Männliche Gewaltbereitschaft und Amok vor dem Hintergrund einer sich zuspitzenden kapitalistischen Krisendynamik. Referentin: Leni Wissen. Mehr 14.3., 19h, Café Atempause in der Chrisutskirche: NOCH KEIN THEMA/KEINE GRUPPE 18.4., 19h, Café Atempause in der Chrisutskirch: Herbert Böttcher zu Walter Benjamin (Ankündigung folgt) 13.6., 19h, Café Atempause in der Chrisutskirche: NOCH KEIN THEMA/KEINE GRUPPE …
WeiterlesenInformationen von Kooperationspartnern und darüber hinaus
Lützerath: Kirche(n) im Dorf lassen IMI-Broschüre zu Rechtsextremismus in der Bundeswehr: „Keine Einzelfälle! Wie der Staat mit rechten Soldat*innen und ihren Netzwerken umgeht“ pax christi Gruppe Wittlich: Nachruf auf Franz Hassemer EAK: Kriegsdienstverweigerern und Deserteuren muss geholfen werden Leserbrief von H. Gelhardt (KAB Engers-Mülhofen) zum Lieferkettengesetz Infos über und von „Werbung abrüsten!“ Infos zu Prozess wegen Autobahnabseilaktion Weihnachtsgrüße des Bundes …
WeiterlesenDas Evangelium nach Johannes – Bibelabende im Pastoralen Raum Andernach (2023)
Das Johannesevangelium ist das jüngste Evangelium unseres Kanons. Es folgt nicht der Darstellung des Markus, sondern hat eine ganz eigene Art vom Messias Jesus zu erzählen. Johannes fokussiert seine Erzählung vom Messias Jesus auf dessen Verherrlichung am Kreuz der Römer. Im Namen des Gesetzes wird er gekreuzigt, „weil er sich als Sohn Gottes ausgegeben hat“ (19,7). Als „Sohn Gottes“ steht …
Weiterlesen13.01.2023, 18h, Saarwellingen: Kunst trifft Krise – verschoben auf 30.3.!
VERSCHOBEN AUF 30.3. Thema: Die Maschine der Selbstverantwortung. Zur Geschichte der liberalen Ideologie Einladung und Text Ablauf: Begrüßung Vorstellung eines Bildes von/durch Mario Andruet zum Thema. ‚Meditation‘ des Bildes mit Begleitmusik und anschließende Diskussion zum Bild. Die Maschine der Selbstverwaltung: Vorstellung des Textes und offene Diskussionsrunde. Zur Stärkung wird Wein, Wasser und Brot gereicht. Veranstalter: Atelier ANDRUET – Ökumenisches Netz Rhein-Mosel-Saar …
WeiterlesenInformationen von Kooperationspartnern
Tomasz Konicz: Rebranding des Kapitalismus Tomasz Konicz: Erdogans (neo-)imperialistische Eskalation Clean Clothes Campaign: Einführung des Pakistan-Accords AGF Trier: Langjähriger Friedensreferent Markus Pflüger geht DGB Koblenz: Remagen ohne Nazis Aktion 3. Welt Saar: Rassismus tötet Gemeinsame Konferenz Kirche und Entwicklung: Eine restriktive Rüstungsexportpolitik ist weiterhin nicht in Sicht
WeiterlesenInformationen von Kooperationspartnern
Good Clothes – Fair Pay Kampagne für Saubere Kleidung: Lieferkettengesetz – jetzt müssen deutsche Unternehmen liefern pax christi Trier: Rundbrief 2022 Helmuth Gelhardt (KAB Engers-Mülhofen): Ökosozialistische-Befreiungstheologische Allianz Stellenangebot Referent*in Aktive Gewaltfreiheit pax christi Stellenangebot Friedensreferent*in pax christi Rhein-Main
Weiterlesen