Das Johannesevangelium ist das jüngste Evangelium unseres Kanons. Es folgt nicht der Darstellung des Markus, sondern hat eine ganz eigene Art vom Messias Jesus zu erzählen. Johannes fokussiert seine Erzählung vom Messias Jesus auf dessen Verherrlichung am Kreuz der Römer. Im Namen des Gesetzes wird er gekreuzigt, „weil er sich als Sohn Gottes ausgegeben hat“ (19,7). Als „Sohn Gottes“ steht …
WeiterlesenVernetzung
13.01.2023, 18h, Saarwellingen: Kunst trifft Krise – verschoben auf 30.3.!
VERSCHOBEN AUF 30.3. Thema: Die Maschine der Selbstverantwortung. Zur Geschichte der liberalen Ideologie Einladung und Text Ablauf: Begrüßung Vorstellung eines Bildes von/durch Mario Andruet zum Thema. ‚Meditation‘ des Bildes mit Begleitmusik und anschließende Diskussion zum Bild. Die Maschine der Selbstverwaltung: Vorstellung des Textes und offene Diskussionsrunde. Zur Stärkung wird Wein, Wasser und Brot gereicht. Veranstalter: Atelier ANDRUET – Ökumenisches Netz Rhein-Mosel-Saar …
WeiterlesenInformationen von Kooperationspartnern
Tomasz Konicz: Rebranding des Kapitalismus Tomasz Konicz: Erdogans (neo-)imperialistische Eskalation Clean Clothes Campaign: Einführung des Pakistan-Accords AGF Trier: Langjähriger Friedensreferent Markus Pflüger geht DGB Koblenz: Remagen ohne Nazis Aktion 3. Welt Saar: Rassismus tötet Gemeinsame Konferenz Kirche und Entwicklung: Eine restriktive Rüstungsexportpolitik ist weiterhin nicht in Sicht
WeiterlesenInformationen von Kooperationspartnern
Good Clothes – Fair Pay Kampagne für Saubere Kleidung: Lieferkettengesetz – jetzt müssen deutsche Unternehmen liefern pax christi Trier: Rundbrief 2022 Helmuth Gelhardt (KAB Engers-Mülhofen): Ökosozialistische-Befreiungstheologische Allianz Stellenangebot Referent*in Aktive Gewaltfreiheit pax christi Stellenangebot Friedensreferent*in pax christi Rhein-Main
WeiterlesenText zur Steg-Gedenkfeier 2022: Menschen sind einmalig!
Wenn Menschen einen sozialpsychologischen Dienst in Anspruch nehmen, sollen sie nicht als Bittsteller auftreten müssen. Deshalb werden sie zu Kunden und Kundinnen geadelt. Denn Kunden sind ja König – so heißt es jedenfalls. Die Rede von Kunden mag in manchen Ohren danach klingen, als werde damit die königliche Souveränität derer betont, die einen Dienst in Anspruch nehmen. In Wahrheit wird …
Weiterlesen29.11. – verschoben auf 13.01.23: Kunst trifft Krise – Die Maschine der Selbstverantwortung. Zur Geschichte der liberalen Ideologie
Kunst trifft Krise findet am 13.01.23 um 18h in Saarwellingen (Bilsdorfer Str. 28) statt. Weitere Informationen und der Text, der Grundlage der Diskussion sein wird, findet sich hier. Um Covid-Selbsttests vorab wird gebeten!
WeiterlesenTeil 13 der Johannes-Reihe aus dem Dekanat Andernach-Bassenheim – Joh 5,17-30
Das Evangelium nach Johannes – Bibelimpulse im Dekanat Andernach-Bassenheim Teil 13, Johannes 5,17-30 5, 17 Jesus aber entgegnete ihnen: Mein Vater wirkt bis jetzt und auch ich wirke. 18 Darum suchten die Juden noch mehr, ihn zu töten, weil er nicht nur den Sabbat brach, sondern auch Gott seinen Vater nannte und sich damit Gott gleichmachte. 19 Jesus aber sagte …
WeiterlesenInformationen von Kooperationspartnern
„Blaue Broschüre“ des Ökumenischen Netzes in Deutschland: Alle ökumenischen Initiativgruppen im Überblick (Stand: 2022) 20 Jahre ELAN: Der Dachverband entwicklungspolitischer Organisationen stellt sich Zukunftsfragen 10 Jahre nach Fabrikbrand bei KIK-Zulieferer: Deutsches Lieferkettengesetz greift zu kurz – Bundesregierung hat die Chance in der EU die Rechte der Geschädigten zu verbessern Mord an Alexander W. – Ein weiteres Opfer rechtsextremer Gewalt: Stellungnahme …
WeiterlesenIn Zeiten unternehmerischer Kirche(n): Der Glaube stört
Koblenz, 12.09.2022. Der Glaube stört. So ließe sich das Fazit des Vortrags von Herbert Böttcher am 3.9. bei der casa comun – einer kritischen Begleitkonferenz zur gerade zu Ende gegangenen Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen (ÖRK) – in Karlsruhe formulieren. Hintergrund der Aussage ist der Prozess des Bekennens, der vom Weltrat der Kirchen und vom Reformierten Weltbund in den …
WeiterlesenErntedank: Von Gott sprechen mit Blick auf die Leidenden (casa comun, 3.9.22)
Politisches Abendgebet vom 3.9.22 (casa comun) als pdf zum Download Wir sind heute zum Politischen Abendgebet zusammengekommen im Namen unseres „Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes, Amen“ Kyrie Messias Jesus, Menschensohn Du hast dich mitten hinein begeben in die tödlichen Katastrophen unserer Geschichte. Herr, erbarme dich! Gott hat dich auferweckt und deine Menschlichkeit zum Maßstab einer neuen Welt gemacht. …
Weiterlesen