Theologie

„Jeder, der den Namen des Herrn anruft, wird gerettet werden“ (Apg 2,14-21)

Apg 2,14-21 14 Da trat Petrus auf, zusammen mit den Elf; er erhob seine Stimme und begann zu reden: Ihr Juden und alle Bewohner von Jerusalem! Dies sollt ihr wissen, achtet auf meine Worte! 15 Diese Männer sind nicht betrunken, wie ihr meint; es ist ja erst die dritte Stunde am Tag; 16 sondern jetzt geschieht, was durch den Propheten …

Weiterlesen

‚Pfingsten und das Sprachenwunder‘ (Apg 2,1-13)

Apg 2,1-13 1 Als der Tag des Pfingstfestes gekommen war, waren alle zusammen am selben Ort. 2 Da kam plötzlich vom Himmel her ein Brausen, wie wenn ein heftiger Sturm daherfährt, und erfüllte das ganze Haus, in dem sie saßen. 3 Und es erschienen ihnen Zungen wie von Feuer, die sich verteilten; auf jeden von ihnen ließ sich eine nieder. …

Weiterlesen

„Das Los fiel auf Matthias“ (Apg 1,15-26)

Apg 1,15-26 15 In diesen Tagen erhob sich Petrus im Kreis der Brüder – etwa hundertzwanzig waren zusammengekommen – und sagte: 16 Brüder! Es musste sich das Schriftwort erfüllen, das der Heilige Geist durch den Mund Davids im Voraus über Judas gesprochen hat. Judas wurde zum Anführer derer, die Jesus gefangen nahmen. 17 Er wurde zu uns gezählt und hatte …

Weiterlesen

Auslegung zum Evangelium des 4. Sonntags der Osterzeit

Joh 10,1-10 1 Amen, amen, ich sage euch: Wer in den Schafstall nicht durch die Tür hineingeht, sondern anderswo einsteigt, der ist ein Dieb und ein Räuber. 2 Wer aber durch die Tür hineingeht, ist der Hirt der Schafe. 3 Ihm öffnet der Türhüter und die Schafe hören auf seine Stimme; er ruft die Schafe, die ihm gehören, einzeln beim …

Weiterlesen

„…nach Jerusalem zurück“

Apg 1,12-14 12 Dann kehrten sie von dem Berg, der Ölberg genannt wird und nur einen Sabbatweg von Jerusalem entfernt ist, nach Jerusalem zurück. 13 Als sie in die Stadt kamen, gingen sie in das Obergemach hinauf, wo sie nun ständig blieben: Petrus und Johannes, Jakobus und Andreas, Philippus und Thomas, Bartholomäus und Matthäus, Jakobus, der Sohn des Alphäus, und …

Weiterlesen

Wo bleibst du, Gott?

Etwa vor einer Woche habe ich mit Annemarie S. am Telefon noch einmal intensiv über die – wie es fast zu technisch heißt – Theodizee-Frage gesprochen. Sie treibt uns ja um angesichts von Meldungen wie denen zur bevorstehenden Katastrophe in Lateinamerika (s. adveniat.de). Wir haben Corona nicht gebraucht, um sie zu stellen: Bei all dem, was wir über das Leiden …

Weiterlesen

Das Verschwinden des Messias (Apg 1,9-11)

Apg 1,9-11 9 Als er das gesagt hatte, wurde er vor ihren Augen emporgehoben und eine Wolke nahm ihn auf und entzog ihn ihren Blicken. 10 Während sie unverwandt ihm nach zum Himmel emporschauten, siehe, da standen zwei Männer in weißen Gewändern bei ihnen 11 und sagten: Ihr Männer von Galiläa, was steht ihr da und schaut zum Himmel empor? …

Weiterlesen

„Du Vater des Erbarmens und Gott allen Trostes“ (2 Kor 1,3)

„Du Vater des Erbarmens und Gott allen Trostes“ (2 Kor 1,3) (Anrufung aus der „Litanei zum barmherzigen Gott in der Corona-Krise“) Nach der Adressierung (2 Kor 1,1f) beginnt Paulus den Zweiten Brief an die Korinther mit dem Lobpreis: „Gepriesen sei der Gott und Vater unseres Herrn Jesus Christus, der Vater des Erbarmens und Gott allen Trostes.“ Der Trost, von dem …

Weiterlesen

„Zeugen sein“ (Apg 1,6-8)

Apg 1,6-8 6 Als sie nun beisammen waren, fragten sie ihn: Herr, stellst du in dieser Zeit das Reich für Israel wieder her? 7 Er sagte zu ihnen: Euch steht es nicht zu, Zeiten und Fristen zu erfahren, die der Vater in seiner Macht festgesetzt hat. 8 Aber ihr werdet Kraft empfangen, wenn der Heilige Geist auf euch herabkommen wird; …

Weiterlesen

Auslegung zum Sonntagsevangelium des 3. Sonntags der Osterzeit

Lk 24,13-35: Die Flucht vor der Katastrophe Die beiden Jünger fliehen von dem Ort, an dem sich die Katastrophe ereignet hatte. Zurzeit Jesu ist es die Kreuzigung des Messias; zur Zeit des Lukas (ca. 80 n. Chr.) ist es die Zerstörung Jerusalems durch den jüdisch-römischen Krieg, der zur Zerstörung Jerusalems und zu  Vertreibung und Flucht der Juden geführt hatte. Beide …

Weiterlesen