Theologie

2. Advent: „Kehrt um! Denn das Himmelreich ist nahe!“ (Mt 3,2) – Der Täufer Johannes als Bote der kommenden Befreiung

Mt 3,1-12 1 In jenen Tagen trat Johannes der Täufer auf und verkündete in der Wüste von Judäa: 2 Kehrt um! Denn das Himmelreich ist nahe. 3 Er war es, von dem der Prophet Jesaja gesagt hat: Stimme eines Rufers in der Wüste: / Bereitet den Weg des Herrn! / Macht gerade seine Straßen! 4 Johannes trug ein Gewand aus …

Weiterlesen

1. Advent: Gefahren der ‚Normalität‘ – „Denn wie es in den Tagen des Noach war …“ (Mt 24,37) – Anmerkungen zu Mt 24,37-44

Mt 24,37-44 37 Denn wie es in den Tagen des Noach war, so wird die Ankunft des Menschensohnes sein. 38 Wie die Menschen in jenen Tagen vor der Flut aßen und tranken, heirateten und sich heiraten ließen, bis zu dem Tag, an dem Noach in die Arche ging, 39 und nichts ahnten, bis die Flut hereinbrach und alle wegraffte, so …

Weiterlesen

Teil 14 der Johannes-Reihe aus dem Dekanat Andernach-Bassenheim – Joh 5,31-47

Das Evangelium nach Johannes – Bibelimpulse im Dekanat Andernach-Bassenheim Teil 14, Johannes 5,31-47 31 Wenn ich über mich selbst Zeugnis ablege, ist mein Zeugnis nicht wahr; 32 ein anderer ist es, der über mich Zeugnis ablegt, und ich weiß: Das Zeugnis, das er über mich ablegt, ist wahr. 33 Ihr habt zu Johannes geschickt und er hat für die Wahrheit …

Weiterlesen

Text zur Steg-Gedenkfeier 2022: Menschen sind einmalig!

Wenn Menschen einen sozialpsychologischen Dienst in Anspruch nehmen, sollen sie nicht als Bittsteller auftreten müssen. Deshalb werden sie zu Kunden und Kundinnen geadelt. Denn Kunden sind ja König – so heißt es jedenfalls. Die Rede von Kunden mag in manchen Ohren danach klingen, als werde damit die königliche Souveränität derer betont, die einen Dienst in Anspruch nehmen. In Wahrheit wird …

Weiterlesen

„Dann werden alle Völker der Erde … den Menschensohn auf den Wolken des Himmels kommen sehen“ (Mt 24,30) – Digitale Gottesdienste im Advent 2022

Die Hoffnung auf den Menschensohn, von der die Bibel spricht, artikuliert sich im Zusammenhang der Krisen und Zusammenbrüchen, die Menschen zu erleiden hatten. In solchen Zeiten „wird‘s in den Herzen“ gerade nicht „warm“ und gemütlich wie es das auf Weihnachtsmärkten gerne geduldete Lied vom leise rieselnden Schnee vorgaukelt. Auch wenn mitdudelnde Kirchen es nicht glauben wollen: Die Hoffnung auf den …

Weiterlesen

Um reflorescimento da metafísica como porto seguro no meio da crise da igreja e da sociedade?

Com este artigo recordamos o teórico social Robert Kurz morto há dez anos. Devemos-lhe muitos conhecimentos que também são importantes para a reflexão teológica. Também foi ele que cunhou o conceito de metafísica real, ao qual nos referimos neste texto.  O debate sobre metafísica parece ter sido atiçado na teologia. Está em discussão no collegium metaphysicum da Universidade de Tübingen, …

Weiterlesen

Teil 13 der Johannes-Reihe aus dem Dekanat Andernach-Bassenheim – Joh 5,17-30

Das Evangelium nach Johannes – Bibelimpulse im Dekanat Andernach-Bassenheim Teil 13, Johannes 5,17-30 5, 17 Jesus aber entgegnete ihnen: Mein Vater wirkt bis jetzt und auch ich wirke. 18 Darum suchten die Juden noch mehr, ihn zu töten, weil er nicht nur den Sabbat brach, sondern auch Gott seinen Vater nannte und sich damit Gott gleichmachte. 19 Jesus aber sagte …

Weiterlesen

Paulus unterwegs (Apg 18,18-23)

Apg 18,18-23 18 Paulus blieb noch längere Zeit. Dann verabschiedete er sich von den Brüdern und segelte zusammen mit Priscilla und Aquila nach Syrien ab. In Kenchreä hatte er sich aufgrund eines Gelübdes den Kopf kahl scheren lassen. 19 Sie gelangten nach Ephesus. Dort trennte er sich von den beiden; er selbst ging in die Synagoge und redete zu den …

Weiterlesen