VERSCHOBEN AUF 30.3. Thema: Die Maschine der Selbstverantwortung. Zur Geschichte der liberalen Ideologie Einladung und Text Ablauf: Begrüßung Vorstellung eines Bildes von/durch Mario Andruet zum Thema. ‚Meditation‘ des Bildes mit Begleitmusik und anschließende Diskussion zum Bild. Die Maschine der Selbstverwaltung: Vorstellung des Textes und offene Diskussionsrunde. Zur Stärkung wird Wein, Wasser und Brot gereicht. Veranstalter: Atelier ANDRUET – Ökumenisches Netz Rhein-Mosel-Saar …
WeiterlesenIdeologiekritik
Teologia da libertação – convocada para o serviço na frente transversal!
Agora a teologia da libertação também foi apanhada. Roland Rottenfußer, que trabalhou como jornalista na revista espiritual connection” de 2001 a 2005 e é actualmente editor-chefe da “Rubikon”, ordena-lhe que vá para a frente transversal. No seu artigo O Grito dos Pobres,1 ele recorre a abordagens da crítica do capitalismo associadas à teologia da libertação. Isto com o propósito de …
WeiterlesenAudiobeitrag – Herbert Böttcher: Gesellschaftliche Krisen und die Kirchen – eine kritische Analyse
Audiobeitrag des Vortrags von Herbert Böttcher zum Thema „Gesellschaftliche Krisen und die Kirchen“ beim Koblenzer Sozialforums am 4.10., aufgenommen beim Treffen des AK Theologische Orientierung am 23.11.22.
WeiterlesenText zur Steg-Gedenkfeier 2022: Menschen sind einmalig!
Wenn Menschen einen sozialpsychologischen Dienst in Anspruch nehmen, sollen sie nicht als Bittsteller auftreten müssen. Deshalb werden sie zu Kunden und Kundinnen geadelt. Denn Kunden sind ja König – so heißt es jedenfalls. Die Rede von Kunden mag in manchen Ohren danach klingen, als werde damit die königliche Souveränität derer betont, die einen Dienst in Anspruch nehmen. In Wahrheit wird …
WeiterlesenTens de dizer „ditadura da saúde“! Quem é o melhor a regredir?
Deutscher Originaltext “Du musst ‘Gesundheitsdiktatur’ sagen!” auf www.exit-online.org, 19.10.2022. A conspiração como chave do conhecimento „Você disse ‚ditadura da saúde‘?“ foi o título com que Anselm Jappe encabeçou as suas críticas às medidas sanitárias repressivas, incluindo a vacinação obrigatória, tendo-se defendido contra rótulos como „teórico da conspiração“. Isto já não é suficiente para Karl Rauschenbach1 . Que quer ir além …
Weiterlesen29.11. – verschoben auf 13.01.23: Kunst trifft Krise – Die Maschine der Selbstverantwortung. Zur Geschichte der liberalen Ideologie
Kunst trifft Krise findet am 13.01.23 um 18h in Saarwellingen (Bilsdorfer Str. 28) statt. Weitere Informationen und der Text, der Grundlage der Diskussion sein wird, findet sich hier. Um Covid-Selbsttests vorab wird gebeten!
WeiterlesenReflexion kirchlicher Entwicklungen – Zwei Bücher aus dem Netz-Zusammenhang erschienen
Koblenz, 19.9.2022. Die Kirche verliert nicht nur an Bedeutung, sondern auch Mitglieder – und das inmitten gesellschaftlicher Krisen. Gründe genug für Erneuerung und Aufbruch! Aber wohin? Herbert Böttcher, Vorsitzender des Ökumenischen Netzes Rhein-Mosel-Saar und des Vereins für kritische Gesellschaftswissenschaften „Exit!“, zeigt in seinem Buch („Auf dem Weg zu einer unternehmerischen Kirche“), das im Echter-Verlag erschienen ist, dass der Weg hin …
WeiterlesenSozialforum Koblenz, 4.10.: Inhalte stören! Gesellschaftliche Krisen und die Kirchen – eine kritische Analyse
Als es um Waffen für die Ukraine ging, waren die Kirchen schnell dabei, deren Lieferung abzusegnen. Während des Corona-Lockdowns tauchte zwar gelegentlich die Frage auf, wie Gott das Sterben an diesem Virus zulassen könne. Im Vordergrund stand jedoch die Sorge, wie unter Corona-Bedingungen Gottesdienste gefeiert werden konnten. Das Virus und noch mehr der Krieg in der Ukraine sind Ausdruck der …
WeiterlesenVortrag von Roswitha Scholz zum Nachhören: Frauenkampf = Klassenkampf?
Am 24.7.22 war Roswitha Scholz in Koblenz zu Gast, um über Entwicklungen im Feminismus zu referieren. Ihr Referat kann hier nachgehört werden. Der Großteil der Inhalte kann auch hier nachgelesen werden.
Weiterlesen„Eure Hüften sollen gegürtet sein…“ (Lk 12,35): Gegenbewegung zur Herrschaft statt Ausblenden gesellschaftlicher Machtverhältnisse
Einige aktuelle Anmerkungen zu Lk 12,32-48 Lk 12,32-48 32 Fürchte dich nicht, du kleine Herde! Denn euer Vater hat beschlossen, euch das Reich zu geben. 33 Verkauft euren Besitz und gebt Almosen! Macht euch Geldbeutel, die nicht alt werden! Verschafft euch einen Schatz, der nicht abnimmt, im Himmel, wo kein Dieb ihn findet und keine Motte ihn frisst! 34 Denn …
Weiterlesen