Theologie

Buch-Veröffentlichung: „Gesellschaftskritik und Theologie“

Koblenz/Bielefeld, 21.08.2025. Die nicht enden wollenden Leiden von Menschen und die Zerstörung der Natur unter den gesellschaftlichen Verhältnissen des globalen Kapitalismus sollten Glauben und Theologie zu denken geben. Ausgangspunkt dafür wäre Empfindsamkeit gegenüber Leid und Zerstörung im zeitlichen Kontext. Entsprechend steht eine leid- und zeitempfindliche Theologie im Zentrum der neuen Buchveröffentlichung des Ökumenischen Netzes Rhein-Mosel-Saar. Statt die autoritärer und repressiver …

Weiterlesen

Die hauptamtliche Stelle des Netzes steht vor dem Ende

Wir haben es schon länger kommen sehen und auch immer wieder gesagt: Die Krise des Kapitalismus macht – in Gestalt der Finanzierungskrise – auch vor den Kirchen und den von ihnen abhängigen Organisationen nicht halt. Das bedeutet Kürzung und Streichung von Mitteln für die Unterstützung von Nicht-Regierungsorganisationen. Dass dabei vor allem die Unterstützung kritischer Reflexion betroffen ist, ‚liegt in der …

Weiterlesen

Mit bürgerlicher Religion gegen christlichen Dogmatismus? Zu einer zu kurz springenden Religionskritik

Text von H. Böttcher zum pdf-Download „Religion widerspricht per Definition der Vernunft.“ So leitet Klaus Ungerer seinen auf nd-aktuell zu Ostern 2025 veröffentlichten Text „Kritik der Auferstehung“[1] ein. Seine so eingängig wirkende Definition verrät aber bereits ein recht einfältig-positivistisches Verständnis von Vernunft. Spätestens seit der ‚Dialektik der Aufklärung‘ und dem von Vertretern der kritischen Theorie ausgefochtenen Positivismusstreit dürfte sich herumgesprochen …

Weiterlesen

VERSCHIEBUNG auf 31.1.26: Tagung des AKpc – Alltag in Kirche und Gesellschaft: Rassismus

Die Tagung zum Thema Rassismus wird vom 17.5.25 auf den 31.1.2026 verschoben. Anmeldeschluss ist der 26.1.26. Am 17.5.25 findet eine Tagung des AK processus confessionis der ökumenischen Gruppen im Rheinland in Koblenz statt. Das Thema lautet Rassismus in Gesellschaft und Kirche. Details zu den Inhalten und zum Ablauf finden sich im Flyer zum Herunterladen. Anmeldeschluss ist der 13.5.

Weiterlesen

Ökumenisches Mittagsgebet am 11.5. im Rahmen der Heilig-Rock-Tage 2025

Einführung: Ich darf Sie und Euch herzlich zu dieser ökumenischen Mittagsandacht im Rahmen der Heilig-Rock-Tage begrüßen. Wir kommen hier zusammen im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Wir wagen es, den Namen Gottes anzurufen, weil wir darauf vertrauen, also glauben, dass Gott nicht mit der Welt wie sie ist, verschmilzt. In biblischer Tradition rufen wir Gottes Wort …

Weiterlesen

Osternacht 2025

Diese Nacht feiern wir als Nacht der Vergebung und Versöhnung. In der Fastenzeit haben wir uns darauf vorbereitet. Im Evangelium des Lukas sind wir der Forderung begegnet: Alle müssen umkehren. Lukas schreibt sein Evangelium hinein in eine Zeit, in der Jerusalem und mit ihm der Tempel durch das römische Militär zerstört ist. Juden haben ihre Heimat und das zentrale Symbol …

Weiterlesen

Kreuzweg der Solidarität 2025: Alle müssen umkehren…

„Wir blicken auf Jesu Leiden und Sterben in einer Zeit, in der sich die zerstörerische Krise des Kapitalismus zuspitzt: Soziale Spaltungen, die Menschen in bitterster Armut leben und sterben lassen, Regionen in denen die Lebensgrundlagen zerstört sind und in denen Krieg und Anomie um sich greifen… Helfen sollen mehr Repression gegen Arme und Fliehende, vernichtende Konkurrenz und Militarisierung. In dieser …

Weiterlesen

Gottesdienst und Predigttext zum fünften Fastensonntag

Kyrie: Jesus Christus, unser Bruder und Herr, Du hast auf das gesehen, „was Frieden bringt“. Herr, erbarme dich! Du bist aufgestanden gegen die Macht Roms, das die Unterwerfung der Völker als Ordnung des Friedens glorifizierte. Christus, erbarme dich! Die „Macht deiner Auferstehung“ lässt umkehren an die Seite derer, die Opfer der herrschenden Verhältnisse sind. Herr, erbarme dich! Erste Lesung: Jes …

Weiterlesen

„Wer von euch ohne Sünde ist, werfe als erster einen Stein auf sie“

Jesus sagt dies im Kontext eines Ehebruchs. Steine geworfen werden in unserer Gesellschaft nicht wegen Ehebruchs, wohl aber gegen Menschen, die fliehen. Sie stehen unter dem Generalverdacht ‚illegaler Migration‘ und werden zu ‚Sündenböcken‘ für sich zuspitzende Problemlagen und Ängste. Die Würde des Menschen ist unantastbar, heißt es im viel beschworenen Grundgesetz. Aber wenn es darauf ankommt, diese Würde unabhängig von …

Weiterlesen

Impuls zum fünften Fastensonntag: Töten „im Namen des Gesetztes“?

Zum Evangelium: Joh 8,1-11 Die Sonntage der österlichen Bußzeit konfrontieren mit der Frage nach Sünde und Umkehr. Die Umkehr will neu ausrichten auf Gottes neue Welt, die mit der Auferweckung des Gekreuzigten beginnt. Die Evangelien an den bisherigen Sonntagen haben immer wieder deutlich gemacht: Alle müssen umkehren; denn niemand kann der Macht der Sünde entgehen. Niemand kann für sich selbst …

Weiterlesen