Gerechtigkeit

Die Kirche an sozialen Kipp-Punkten

Bestätigt die Kirche mit ihrem eigenen Handeln den Status quo unseres Wirtschaftssystems oder setzt sie sich für die Befreiung von sozialer Ungerechtigkeit ein?   Von Tobias Foß (Erstveröffentlichung am 4.7.23 auf https://eulemagazin.de) Wenn es uns um eine grundlegende sozio-ökologische Transformation geht, braucht es nicht nur den Blick auf die gegenwärtigen ökologischen Kataststrophen, ebenso müssen wir die sozialen Schieflagen beleuchten, die …

Weiterlesen

Eine götzenkritische Sendung, zu Mt 10,26-33

Mt 10,26-33 26 Darum fürchtet euch nicht vor ihnen! Denn nichts ist verhüllt, was nicht enthüllt wird, und nichts ist verborgen, was nicht bekannt wird. 27 Was ich euch im Dunkeln sage, davon redet im Licht, und was man euch ins Ohr flüstert, das verkündet auf den Dächern! 28 Fürchtet euch nicht vor denen, die den Leib töten, die Seele …

Weiterlesen

Netz-Stellungnahme zum EU-Asylkompromiss: „Eine historische Entscheidung“ – Eine kleine geschichtliche Erinnerung

Koblenz, 14.06.2023 „Eine historische Entscheidung“ hat Innenministerin Nancy Faeser die jüngsten Asylentscheidungen der EU genannt. Das ist keineswegs „historisch“, sondern liegt in der Logik des Weges, der politisch schon mit dem sog. deutschen Asylkompromiss von 1993 eingeschlagen wurde (vgl. Rückblick von Pro Asyl dazu). Durchgesetzt wurde er als Verfassungsänderung mit 2/3-Mehrheit in einer Zeit vieler Anschläge, Mordversuche und tatsächlicher Morde …

Weiterlesen

15.4., Koblenz: Netz- und Mitgliederversammlung 2023 – Apokalyptik und Krise

HÖRBEITRÄGE zur NETZVERSAMMLUNG EINLADUNG zur Netzversammlung am 15. April 2023, 10-15h. Ort: Ev. Kirchenkreis Koblenz, Mainzer Str. 81, Koblenz   Apokalyptik und Krise Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Netz-Mitglieder und -Freund*innen, das Stichwort Apokalyptik weckt bei manchen Assoziationen von Weltuntergangszenarien samt Tendenzen zur Flucht aus der Wirklichkeit. In biblischen Traditionen verbirgt sich hinter Apokalyptik die Kritik von Herrschaftsverhältnissen ebenso …

Weiterlesen

13.3., online: Die Welt im Ausnahmezustand. Wo steht die ökumenische Bewegung im Blick auf die globalen Herausforderungen?

Nicht nur im nun ein Jahr andauernden Krieg in der Ukraine, sondern in vielfältiger Weise erleben wir schon lange weltweit krisenhafte Entwicklungen. Sie zeigen sich besonders in den Phänomenen des dramatischen Klimawandels und der Umweltzerstörung, in zunehmender sozialer Spaltung und Ungerechtigkeit, in vielfältigen Formen von Menschenfeindlichkeit und Gewalt sowie in kriegerischen Auseinandersetzungen an vielen Orten der Welt; diese wiederum zwingen …

Weiterlesen

17.01.23, 19h, Sozialforum Koblenz zu Afghanistan

Afghanistan: Die Taliban sind wieder an der Macht Bei dem Vortrag wird Dr. Matin Baraki, Mitglied des Zentrums für Konfliktforschung an der Philipps-Universität Marburg, die Entstehung der Talibanbewegung, die strategischen Hintergründen ihrer ersten Machtübernahme (1996), ihrer Vertreibung durch den US-geführten Krieg (2001) sowie ihre erneute Machtergreifung darstellen und kommentieren. Abschließend wird er einen Ausblick auf mögliche Zukunftsszenarien werfen. Veranstalter: KHG …

Weiterlesen

Text zur Steg-Gedenkfeier 2022: Menschen sind einmalig!

Wenn Menschen einen sozialpsychologischen Dienst in Anspruch nehmen, sollen sie nicht als Bittsteller auftreten müssen. Deshalb werden sie zu Kunden und Kundinnen geadelt. Denn Kunden sind ja König – so heißt es jedenfalls. Die Rede von Kunden mag in manchen Ohren danach klingen, als werde damit die königliche Souveränität derer betont, die einen Dienst in Anspruch nehmen. In Wahrheit wird …

Weiterlesen

1.9., online: Genug Nahrung und dennoch Hunger – das Beispiel Sojaproduktion in Brasilien – mit Info-Links

(Deutsch weiter unten) As mortíferas contradições do capitalismo a partir do exemplo da recente produção de soja no Brasil: alimentos suficientes, mas mesmo assim fome O Brasil é o maior e mais eficiente produtor de soja do mundo. A produção de soja, por sua vez, não é simplesmente a de um alimento a ser consumido no mundo todo. No capitalismo, …

Weiterlesen

Hauptsache Kapitalismus! Egal, ob diktatorisch oder liberal

In der Ukraine werden die westlichen Werte verteidigt. So heißt es. Übergangen wird eine Gemeinsamkeit des Westens mit Putin: die Bewunderung für den chilenischen Diktator Pinochet. Er hat sich vor 50 Jahren mit Unterstürzung der USA an die Macht geputscht. Unter ihm wurde das erste Projekt des Neoliberalismus durchgesetzt. Theologen der Befreiung hatten es mit der Formel kritisiert: ‚Sozialstaat versklavt, …

Weiterlesen