Veröffentlichungen

Neue Publikation: Mit Johannes durch die zweite und dritte Corona-Welle … und darüber hinaus

Mit Johannes durch die zweite und dritte Corona-Welle … und darüber hinaus Auslegungen zum Johannes-Evangelium im Zusammenhang der Krisen des Kapitalismus 2020/21 Koblenz, 21.11.2021. Im dritten Jahr in Folge veröffentlicht das Ökumenische Netz zum Fest Chistkönig und zugleich an der Schwelle zum Advent wieder eine biblisch-theologische Broschüre: „Mit Johannes durch die zweite und dritte Corona-Welle … und darüber hinaus.“ Dieser …

Weiterlesen

Online-Gottesdienste im Advent: Wir erwarten „einen neuen Himmel und eine neue Erde…“ (Jes 65,17)

In Zeiten enttäuschter Erwartungen und in der sich immer weiter zuspitzenden vierten Corona-Welle laden die KHG Koblenz und das Ökumenische Netz zu digitalen adventlichen Gottesdiensten ein. Im Blick stehen die adventlichen Erwartungen wie sie in biblischen Texten zum Ausdruck kommen. Auch wenn das in der liturgischen Verwendung der Texte oft unsichtbar bleibt, gewinnen sie ihre Konturen erst als Gegenbilder zu …

Weiterlesen

Ein Leben – zwei Karrieren: Der Engerser SS-Mann und Kripobeamte Rudolf Schmücker

Günther Salz, Netz-Mitglied aus Neuwied-Engers, hat nach dem „Blaustift“ ein weiteres historisches Buch zu seinem Heimatort Engers veröffentlicht. Informationen dazu finden sich hier. Das Buch kostet 13,99 EUR in der Print- und 9,99 EUR in der Ebook-Variante. Es ist im allgemeinen Buchhandel, aber auch beim Buchshop von BoD Norderstedt bestellbar sowie im Buchladen von Ernst Heimes in Koblenz sofort zu …

Weiterlesen

Impuls zum postmodernen Krisensubjekt und seinen Leiden (25.6.21)

In diesem Impuls soll es um das Subjekt des Kapitalismus bzw. die sozialpsychische Verfasstheit des bürgerlichen Subjekts gehen. Das postmodernen Subjekt ist dabei v.a. ein Krisensubjekt, das einem Prozess unterliegt, in dem die Grundlagen bürgerlicher Subjektivität unentwegt ausgehöhlt werden. Das Subjekt versteht sich als freies und autonomes, d.h. ein aufgrund seines freien Willens handlungsfähiges Subjekt. Grundlage dafür, also auch für …

Weiterlesen

Kurz-Stellungnahme des Netzes: „Es ist nicht einfach der Klimawandel!“

Die Unwetter in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen haben inzwischen weit über 150 Menschenleben, hunderte Verletzte sowie Häuserzerstörungen und andere Sachbeschädigungen in Milliardenhöhe gefordert. Rettungskräfte haben ihr Äußerstes getan, um Menschen zu retten und Verletzte zu versorgen – und müssen nun immer mehr Tote bergen. Die Unterstützung aus Nachbarortschaften und von vielen anderen Menschen in Deutschland durch Sach- und Geldspenden ist groß. …

Weiterlesen

Impuls zum krisenhaften Wesen des Kapitalismus (vom 25.6.21)

1. Kapitalismus als Produkt einer 500jährigen Geschichte Von Europa ausgehend, hat es der Kapitalismus in den gut 500 Jahren seines Werdens und Bestehens geschafft, sich beinahe die ganze Welt und fast alle Menschen, die auf ihr leben, zu unterwerfen. Dabei hat er zwar unermesslichen und vorher nie gekannten Reichtum für Wenige auf der Nordhalbkugel geschaffen, aber auch unermessliches Elend und …

Weiterlesen

Projektgruppe Kapitalismus verstehen und überwinden – Versuch einer Vereinigung freier Menschen

Die Projektgruppe „Kapitalismus verstehen und überwinden – Versuch einer Vereinigung freier Menschen für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung“ hat im Februar eine erste Veranstaltung mit 50 Teilnehmenden organisiert: Im Fokus stand die ökologische Zerstörung des Planeten durch den Kapitalismus. In den kommenden Monaten soll weiter anhand dieser Thematik (Grenzen der E-Mobilität) sowie der Themen Antisemitismus und globale Lieferketten die …

Weiterlesen

Osterzeit in der Pandemie

Ostern ist kein billiger Mutmacher. Der Auferstandene bleibt von seinen Wunden gezeichnet. Er mutet den Blick auf die Wirklichkeit zu – aktuell auf die Pandemie. Der Schrei nach ‚Lockerungen‘ hat die Wirklichkeit ignoriert. Einzelne Branchen forderten Lockerungen – jede ‚für sich‘ und ohne Rücksicht auf die Gesamtlage und schon gar nicht auf die Kranken und Sterbenden. Statt der Pandemie wurden …

Weiterlesen

Der Druck auf Rückkehr zur kapitalistischen Normalität gefährdet das Leben von Menschen – Offener Brief des Ökumenischen Netzes an Ministerpräsidentin Dreyer

Gegen eine inzwischen auch von Rheinland-Pfalz vorangetriebene Politik der Lockerungen wendet sich der geschäftsführende Vorstand des Ökumenischen Netzes Rhein-Mosel-Saar. In einem offenen Brief an Ministerpräsidentin Malu Dreyer schreibt das Netz, angesichts einer drohenden neuen von einem mutierten Virus getragenen Welle der Infektionen werde vor allem mit der Öffnung von Kitas und Schulen sowie der Propagierung weiterer Öffnungen mit dem Leben …

Weiterlesen

„Bruch mit der Form“ nun online

Nach der Veröffentlichnung des Buches „Bruch mit der Form“ im Dezember 2020 sind nur noch 20 Druckexemplare erhältlich, die gerne noch gegen Spende oder eine Versandkostenpauschale bestellt werden können. Die Inhalte des Buches sind nun aber auch online verfügbar unter „Broschüren und Bücher“

Weiterlesen