Die Nähe meines Wohnorts zu St. Josef in der Koblenzer Vorstadt und mein Zugehörigkeitsgefühl zur Gemeinde des Heinrichhauses der Josefsgesellschaft in Neuwied-Engers waren Anlass, mich intensiver mit dem Heiligen Josef zu beschäftigen. Dabei bleibt der Hl. Josef nicht von der Wert-Abspaltungskritik verschont bzw. kommt in ihr ‚zu Ehren‘. Die Verbindung von theologischer Reflexion und Wert-Abspaltungskritik erweist sich m.E. erneut als …
WeiterlesenVeröffentlichungen
Buchveröffentlichung: Gemeinsam unterwegs zu einer Gesellschaft freier und solidarischer Menschen?
Engers/Koblenz/Trier/Saarbrücken, 07.06.2020. Nicht erst Corona treibt den globalen Kapitalismus in die Krise. Dies zeigen die Phänomene – von Ökologie, über Tafeln bis Antisemitismus – und ihre Analysen, in der heute veröffentlichten Textzusammenstellung der neuen Projektgruppe „Kapitalismus verstehen und überwinden“. Die Diözesanverbände Trier der Katholischen Arbeiternehmer_innen-Bewegung und von Pax Christi sowie das Ökumenische Netz Rhein-Mosel-Saar sind Trägerorganisationen eines Versuchs, Menschen zu …
Weiterlesen‚Zurück in die Zukunft’ der kapitalistischen Normalität – Stellungnahme des Ökumenischen Netzes zu ‚Lockerungen’ in der Pandemie
Koblenz, 19.05.2020. Die Diskussionen um Lockerungen und der politische Aktionismus im Rahmen der Diskussionen um Corona nehmen gefährliche und irrationale Züge an. Das Ökumenische Netz kritisiert in seiner Stellungnahme die von Wirtschaft und Teilen der Politik geforderten und durchgesetzten ‚Lockerungen‘ sowie die mit irrationalen Verschwörungsfantasien einhergehenden Demonstrationen, die in diesen Wochen regelmäßig deutschlandweit stattfinden. Die Kritiker aus dem politisch liberalen …
WeiterlesenZur Diskussion um Corona
Seit unserem ersten Text zu Corona in der Krise des Kapitalismus haben sich manche der geäußerten Befürchtungen bereits bestätigt. Die Diskussion ist weitergegangen. Darin treten neue Facetten in den Vordergrund. Zu einigen davon drängen sich die folgenden Anmerkungen auf: Bundestagspräsident Schäuble warnt in der Debatte um Corona davor, dem „Schutz von Leben“ absoluten Vorrang vor anderen Gütern einzuräumen[1]. Aus einem …
WeiterlesenAuch Corona ist politisch
Gelegentlich lässt sich der Eindruck gewinnen, Corona sei ‚von oben‘ über die Welt hereingebrochen. Wie auch immer das Virus entstanden ist, verbreitet hat es sich durch das Reisen der globalen Eliten. Nach medico international ist es kein Zufall, dass Norditalien ein Brückenkopf seiner Verbreitung wurde, sind doch „die Lombardei und die Toskana … seit den 1990er Jahren die verlängerte Werkbank …
WeiterlesenTransnational: Portugiesische Übersetzung des neuen Netz-Grundsatztextes – Ultrapassar o Capitalismo como um Todo!
Ultrapassar o Capitalismo como um Todo! Não há alternativas no capitalismo, precisamos de alternativas ao capitalismo („Den Kapitalismus als Ganzes überwinden!“, traduzido por Boaventura Antunes)
WeiterlesenStellungnahme von Exit und Netz: Corona und der Kollaps der Modernisierung
Die Corona-Krise fällt hinein in die Krise des Kapitalismus und muss in diesem Zusammenhang verstanden werden. Corona trifft in Europa auf Gesundheitssysteme, die aufgrund der neoliberalen Spar-, Deregulierungs- und Privatisierungsprozesse schon im Normalzustand auf die Grenzen der Belastbarkeit stoßen. In den Krisenregionen der Welt trifft das Virus auf gänzlich zerfallende Strukturen von Markt und Staat. Im Unterschied zur Krise 2007/08 …
WeiterlesenNeues Netz-Grundsatzpapier: Den Kapitalismus als Ganzes überwinden!
Aufgrund von Corona müssen nicht nur zahlreiche Veranstaltungen abgesagt, sondern auch die Veröffentlichung von Texten nach hinten verschoben werden – gerade, wenn sie nicht ohne ehrenamtliches Engagement erstellt werden können, das aktuell anderweitig gebunden ist. Online lassen sich Texte jedoch ganz ohne Layout veröffentlichen, sodass wir bereits heute unseren neuen Netz-Grundsatztext („Den Kapitalismus als Ganzes überwinden! Da es im Kapitalismus …
WeiterlesenEine „dienend besorgte Kirche“?
Nach Vorstellungen von Unternehmensberatern und Strategen in den bischöflichen Behörden soll die Kirche zu einem Glaubens- und Dienstleistungsunternehmen entwickelt werden. Dem wird das Label einer „dienend besorgten Kirche“ angeheftet. Aktuell jedoch ist die Kirche mehr mit sich selbst beschäftigt: mit Einbrüchen bei den Mitgliederzahlen, mit ihren Strukturen und zölibatären Ämtern, mit der (notwendigen) Aufarbeitung ihrer Missbrauchsskandale… Sie will auf die …
WeiterlesenNeues Netztelegramm erschienen
Das neue Netztelegramm ist erschienen, das in Kürze gedruckt bei den BezieherInnen sein wird. Inhalt: 1. Transhumanismus als Rassenhygiene von heute. Zwischen Selbstvernichtung und technokratischem Machbarkeitswahn, Thomas Meyer 2. Christsein heißt befreiend dienen. Predigt vom 29. Sonntag im Jahreskreis zu Mk 10,35-45 (Oktober 2018), Paul Freialdenhoven 3. Veröffentlichungen des Ökumenischen Netzes 4. Termine und Hinweis auf neue Projektgruppe von KAB …
Weiterlesen