Gedanken zum Gedenken: Erinnerung an rechtsextreme Morde als Unterbrechung Auch in diesem Jahr erinnern wir am 24.8. an Frank Bönisch. Seiner gedenken alte Weggefährt*innen und darüber hinaus diejenigen, die sich gegen Rechtsextremismus einsetzen. Jener Augusttag 1992, als Frank Bönisch auf dem Koblenzer Zentralplatz von einem Neonazi ermordet und sieben weitere Menschen angeschossen wurden, war für die „Initiative Kein Vergessen“ Anlass, …
WeiterlesenVernetzung
30.09.2024, 19h, KHG Koblenz: Deutschland auf dem langen Weg nach rechts. Referent: Wilhelm Heitmeyer
Die gesellschaftlichen Voraussetzungen des Aufstiegs des Autoritären Nationalradikalismus der AfD. Deutschland auf dem langen Weg nach rechts Der global gewordene autoritäre Kapitalismus hat im Zusammenspiel mit neoliberaler Wirtschaftspolitik der Deregulierung eine Reihe an Verwüstungen hinterlassen. So sind die soziale Desintegration und damit einhergehende Spaltungstendenzen weltweit ein entscheidender Zusammenhang für autoritäre Regierungen, die mehr sind als nur Ergebnis von harmlosen Protestwählern. …
Weiterlesen24.08.2024, 18.30h: Initiative Kein Vergessen Koblenz
Veranstaltung und Gedenken am Jahrestag des Anschlags vom 24.08.1992 zur Erinnerung an Frank Bönisch Samstag, 24.08.2024 18:30 Uhr Musikalischer Beitrag: Dennis Kessler am Flügel 19 Uhr Kundgebung mit Gedenken Inhaltlicher Beitrag: Ökumenisches Netz Rhein-Mosel-Saar Hinweis: An dem Tag findet auf dem Zentralplatz ein Veganer Aktionstag statt, bis 19 Uhr. Wir haben so geplant, dass beide Veranstaltungen stattfinden können. Unter dem …
WeiterlesenInfos von Kooperationspartnern und darüber hinaus
Diözesanversammlung von pax christi Trier am 7.9. in Trier zum Thema KI – vgl. dazu: Autonome Waffen – erhält KI die Lizenz zum Töten? KI als Mythos und Fetisch KI und Kulturindustrie KI und Krisenverwaltung KI als der finale Automatisierungsschub exit-Seminar vom 27.-29.9. in Mainz: Rechtsruck und konformistische Rebellen Nuclearban 2024 – Europa ohne Atomwaffen exit: Antisemitismus von links (H. …
WeiterlesenInfos von Kooperationspartnern und darüber hinaus
Tomasz Konicz: Das Zentrum wird nicht halten Tomasz Konicz: Ukraine – Ausweitung der Kampfzone iz3w: Trümmerfrauen des peripheren Kapitalismus. Die Verwilderung des Patriarchats in Brasilien KAB: Kapitalismus verstehen und überwinden pax christi: Sonntagsimpuls (2.6.24) von Albert Hohmann AGF: Alphabetisierungs- und Grundbildungskurse AK Religionslehrer*innen am Institut für Politik und Theologie (ITP): Digitalisierung. Medialisierung. Bildproduktion Julia Lis (ITP) zur Subjekt- und Gesetzeskritik …
Weiterlesen17.6., 18.30h, Koblenz: Green Border – Fluchtkatastrophen
Voller Hoffnung sitzen Bashir und Amina mit ihrer syrischen Familie im Flugzeug nach Minsk, um von dort über die grüne Grenze nach Polen und weiter zu ihren Verwandten in Schweden zu gelangen. Doch die Verheißung wird zur Falle. Zusammen mit Tausenden anderen steckt die Familie im sumpfigen Niemandsland zwischen Polen und Belarus fest, von den Grenzschützern beider Länder im streng …
WeiterlesenZur Verabschiedung von Pfr. Ingo Schrooten
Ingo Schrooten, Pfarrer der Ev. Kirchengemeinde Maifeld und seit über 20 Jahre Beisitzer im Netz-Vorstand, wurde gestern, am 26.5.24 in den Ruhstand verabschiedet. Neben zahlreichen Gruppen, Vereinen und Projekten gehörte auch das Netz zu seinem Tätigkeitsbereich, wofür Vorstand und Geschäftsführung sehr dankbar waren und dies gestern in folgende Worte fassten: Lieber Ingo, im Vorstand des Ökumenischen Netzes bist Du ungefähr …
WeiterlesenInfos von Kooperationspartnern
exit: Editorial der exit Nr. 21 Thomas Meyer: Künstliche Intelligenz als Mythos und Fetisch Tomasz Konicz: KI und der finale Automatisierungsschub Aktion 3. Welt Saar: Für ein würdiges Gedenken an Samuel Yeboah Buchhinweise: Tomasz Konicz: Querfront – Altlinke auf dem Weg zur Neuen Rechten. PM und Bestellmöglichkeit + Einleitung („Die große Regression“) Tobias Foß: Gerechtigkeit, Gerechtigkeit, jage ihr nach! Für …
WeiterlesenInfos von Kooperationspartnern
Atelier Andruet: Mario zum 70. Tomasz Konicz: KI und Krisenverwaltung Tomasz Konicz: Ukraine – Eskalation oder Kapitulation Bibelimpuls von Albert Hohmann von pax christi Trier Unter 18 nie! Kinderrechte einhalten Leserbrief von Helmuth Gelhardt (KAB Engers-Mülhofen) zum Krieg in der Ukraine Aktionswoche zum internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung Laudatio und Dankesrede im Rahmen der Siegfried-Pater-Preisverleihung
WeiterlesenDas Evangelium nach Johannes, Teil 26, Joh 9,39-10,21
Das Evangelium nach Johannes – Bibelimpulse im Pastoralen Raum Andernach Teil 26 Johannes 9,39-10,21 Text zum Download
Weiterlesen
Ökumenisches Netz Rhein-Mosel-Saar e.V. Gerechtigkeit · Frieden · Bewahrung der Schöpfung