Kunst trifft Krise findet am 13.01.23 um 18h in Saarwellingen (Bilsdorfer Str. 28) statt. Weitere Informationen und der Text, der Grundlage der Diskussion sein wird, findet sich hier. Um Covid-Selbsttests vorab wird gebeten!
WeiterlesenTermine
Netzversammlung am 12.11. in Polch – Thema: Klimakollaps – mit Markus Wissen und Tomasz Konicz
Am 12. November findet von 9.30 bis 13.30 Uhr die Netzversammlung im Ev. Gemeindezentrum in Polch statt. Markus Wissen und Tomasz Konicz diskutieren dabei den Klimakollaps und mögliche Auswege. Hier kann die Einladung mit Details, Anmeldefrist (8.11.), Kontaktdaten und Satzungsänderungsantrag (Ergänzung §4) heruntergeladen werden – letzterer bezieht sich darauf, in Zukunft auch online-Mitgliederversammlungen durchführen zu können. Aus Gründen des Infektionsschutzes …
WeiterlesenTermine im Oktober und November
Oktober 7.9.-7.10., Bad Kreuznach: interkulturelle Wochen. Mehr 1.10.: Dezentraler Aktionstag – Nein zum Krieg in der Ukraine. Mehr 1.10., Saarbrücken, 11-12.30h: Aktionstag gegen den Krieg. Mehr 4.10., 19h, Sozialforum Koblenz: Inhalte stören! Gesellschaftliche Krisen und die Kirchen – eine kritische Analyse. Mehr 7.10., online: Asyl in Afrika? Die EU und das Grenzregime im nördlichen Afrika. Mehr 7.10., Bremen und online: …
WeiterlesenTermine im September und Oktober
September 1.9., 18h, Koblenz: Antikriegstag. Mehr 1.-7.9., Karlsruhe: Casa Comun – Ort der Begegnung für eine prophetische Kirche. Mehr 1.9., 17h, Karlsruhe: Ausstellungseröffnung „Kunst trifft Krise“. Mehr 1.9., 20h online: Genug Nahrung und dennoch Hunger – das Beispiel Sojaproduktion in Brasilien (deutsch-brasilianische Kooperationsveranstaltung). Mehr 3.9., Karlsruhe: Der Kapitalismus als Götze – Warum sich die Kirchen so schwer tun, ihm zu …
WeiterlesenSozialforum Koblenz, 4.10.: Inhalte stören! Gesellschaftliche Krisen und die Kirchen – eine kritische Analyse
Als es um Waffen für die Ukraine ging, waren die Kirchen schnell dabei, deren Lieferung abzusegnen. Während des Corona-Lockdowns tauchte zwar gelegentlich die Frage auf, wie Gott das Sterben an diesem Virus zulassen könne. Im Vordergrund stand jedoch die Sorge, wie unter Corona-Bedingungen Gottesdienste gefeiert werden konnten. Das Virus und noch mehr der Krieg in der Ukraine sind Ausdruck der …
Weiterlesen1.9., 17h, Ausstellungseröffnung „Kunst trifft Krise“ in Karlsruhe
Ausstellung: „ Kunst trifft Krise“ von Mario Andruet, Saarwellingen Donnerstag: 1. September um 17.00 Uhr Ausstellungeseröffnung, Musik zur Vernissage: Pavel Chlopovski – im hinteren Teil des Franziskussaals, Stadtkloster St. Franziskus, Karlsruhe – im Rahmen von casa comun Die CASA COMUN ist ein unabhängiges, kritisches Begleitprogramm zur gleichzeitig in Karlsruhe stattfinden Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen. In diesem Rahmen wird …
WeiterlesenTermine im August und September
August 6.8., Saarbrücken: Mahnwache zum Hiroshimatag. Mehr 6. und 9.8.: Hiroshima- und Nagasaki-Gedanktage. Mehr 17.-21.8., Mönchengladbach: Europäische Sommeruniversität der sozialen Bewegungen. Mehr 24.8., 18h, Koblenz: Gemeinsam gegen rechten rechten Terror und Gewalt. Mehr September 1.-7.9., Karlsruhe: Casa Comun – Ort der Begegnung für eine prophetische Kirche. Mehr 1.9., online: Genug Nahrung und dennoch Hunger – das Beispiel Sojaproduktion in Brasilien …
Weiterlesen1.9., online: Genug Nahrung und dennoch Hunger – das Beispiel Sojaproduktion in Brasilien – mit Info-Links
(Deutsch weiter unten) As mortíferas contradições do capitalismo a partir do exemplo da recente produção de soja no Brasil: alimentos suficientes, mas mesmo assim fome O Brasil é o maior e mais eficiente produtor de soja do mundo. A produção de soja, por sua vez, não é simplesmente a de um alimento a ser consumido no mundo todo. No capitalismo, …
WeiterlesenTermine im Juli
1.-3.7., Germete: Seminar über inklusive Generationengerechtigkeit. Mehr 2.7., Leipzig: Identitätspolitik und Klassenpolitik. Einige kritische Anmerkungen zum linken Abstraktionsverbot. Vorträge von Roswitha Scholz und Elisabeth Böttcher. Mehr 2.7., 14h, Berlin: Wir zahlen nicht für eure Kriege! Demo für eine zivile Zeitenwende. Mehr 6.7., Saarbrücken: Globale Gesundheit in der Krise. Mehr 10.7., Friedrichsthal/Bildstock: Fest für Frieden und Abrüstung. Gegen alle Kriege – …
WeiterlesenNetzversammlung am 23.7., Koblenz: Frauenkampf = Klassenkampf als Antwort auf die fundamentale Krise – Frauen als Retterinnen in der Krise?
Kritische Einschätzungen aus Sicht der Gesellschaftstheoretikerin Roswitha Scholz Nach der Zeit eines dekonstruktivistischen Feminismus bestimmen seit den Krisenschüben Ende der 1990er Jahre (Krise der Kleinen Tiger, Etablierung von Hartz-IV, Finanzmarktkrise 2008 ff. u. a.) in den letzten Jahren marxistisch-materialistische Ansätze den feministischen Diskurs. Je mehr sich der „Kollaps der Modernisierung“ (Robert Kurz) seither zeigt, desto mehr droht das Pendel gar …
Weiterlesen