10.10.23, 18.30h-21h, Sozialforum Koblenz Vorträge von und Diskussion mit Ansgar Moenikes und Herbert Böttcher Ort: Café Atempause in der Christuskirche/Hintereingang v.Werth-Straße Die in Politik, Kirche und Öffentlichkeit verbreitete Rede von der „Sozialpartnerschaft“ suggeriert grundsätzlich gleiche Interessen zwischen den sog. Arbeitgebern und den sog. Arbeitnehmern und glättet, verwischt und beschönigt damit die bestehenden sozialen Gegensätze – hier und erts recht weltweit. …
WeiterlesenTermine
Termine Oktober/November
OKTOBER 2.10., 16h, Saarbrücken: Friedenskundgebung des Friedensnetzwerks Saar. Mehr 3.10., Kalkar: Demonstration in Kalkar, für Frieden, Entspannungspolitik und Abrüstung. Mehr 5.-8.10., Bad Hersfeld: 50 Jahre CfS: CfS – Unsere christlich-sozialistische Vision angesichts der tödlichen Krisen des Kapitalismus. ReferentInnen: Dick Boer, Herbert Böttcher, Kuno Füssel, Barbara Imholz, Michael Ramminger. Mehr 7.10., Mainz: Zur Erinnerung? Fachkonferenz zur Zukunft der Zeitzeug*innenarbeit. Mehr 7.10., …
Weiterlesen„Und siehe, eine kanaanäische kam zu ihm …“ (Mt 15,16) – Gedenken an Ingrid
Wir sind traurig, dass Ingrid Schäfer von uns gegangen ist. Sie war vielen von uns in unterschiedlicher Weise Weggefährtin, Mitstreiterin und Freundin. In einem Gottesdienst erinnern wir an ihr Leben und nehmen sie in unser Gebet: am Donnerstag, dem 24.8., um 20:00 Uhr in der Kapelle des Heinrich-Hauses in Neuwied-Engers. Die Beerdigung ist am Freitag, den 15.9. um 11:30 Uhr …
WeiterlesenTermine August-September
AUGUST 30.7.-6.8., Hannover: System Change Camp (Ende Gelände). Mehr 2.8., 12-13h, online: Entwicklungszusammenarbeit – koloniale Kontinuität und postkoloniale Verantwortung? Mehr 5.8., Bonn: Und nun? Ein Jahr nach der Vollversammlung des ÖRK. Mehr 12.8., 14-18h, Saarbrücken: „Die Waffen nieder! Abrüsten jetzt! Verhandeln statt Eskalieren!“ Friedensfest des FriedensNetz‘ Saar am Cora-Eppstein-Platz – mit Infotischen und Musikprogramm 18.-20.8., Bielefeld: Mosambik-Seminar zum Thema Ressourcengerechtigkeit. …
WeiterlesenTermine Juli
4.7., 20h, Koblenz: AK Exit! zu Walter Benjamin: Bruch- statt Fortschrittsdenken (Bei Interesse Anmeldung an: info [at] oekumenisches-netz.de) 6.7., 10.30h, Trier: Trierer Flaggentag – Mayors for Peace. Mehr 6.7., Saarbrücken: 50 Jahre Fairer Handel im Saarland. Mehr 7.7., 19.30h, online: Marx lesen und diskutieren – „Das Kapital“ (Anmeldung an info [at] oekumenisches-netz.de) 8.7., 13h, Saarbrücken: Mahnwache am Flaggentag der Mayors …
Weiterlesen23.-25.6.23, Koblenz(!): Auf dem Weg zur ‚unternehmerischen Kirche‘
Ende Juni findet nach über zwei Jahren ‚Corona-Pause‘ wieder das sog. Wirtschaftsseminar von pax christi und KAB Trier sowie dem Ökumenischen Netz Rhein-Mosel-Saar statt. Der Ort ist wegen ausschließlicher Anmeldungen aus der Region Koblenz von Kyllburg an die KHG Koblenz verlegt worden. Thema ist ein kritischer Blick auf die Entwicklungen der Kirche(n). Der Flyer mit allen Informationen ist hier herunterladbar. …
WeiterlesenTermine März-April – aktualisiert!
März 23.2.-23.3., Mainz: Ausstellung „Rassendiagnose: Zigeuner“. Mehr März und April: Aktionswochen gegen Rassismus im Landkreis Altenkrichen. Mehr 2.3., Saarbrücken: Lieferkettengesetz – was nun? Mehr 3.3., global: Klimastreik. Mehr 4.3., Bonn: 10. Rheinische Friedenskonferenz. Mehr 4.3., Stromberg: Hilfe für Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien. Mehr 8.3., Mainz: Frau.Macht.Veränderung. Misereor-Gast anlässlich des Weltfrauentags. Mehr 9.3., 18h, Saarbrücken: After Work „FeminisTisch“ mit …
WeiterlesenKreuzweg der Solidarität am 7.4.: Das Kreuz Jesu inmitten der Katastrophen unserer Zeit
Kreuzweg der Solidarität am Karfreitag 7.4.2023 Beginn: 9:30 Uhr in Koblenz-Rübenach (Kirche St. Mauritius) Ende mit einer kleinen Stärkung gegen 13.00 Uhr in Koblenz-Metternich (St. Johannes) „Dass es ‚so weitergeht‘ ist die Katastrophe.“ An diesen Satz des jüdischen Philosophen Walter Benjamin knüpft der diesjährige „Kreuzweg der Solidarität“ an. Er erinnert an den am Kreuz der Römer hingerichteten Messias Jesus angesichts …
WeiterlesenSozialforum am 18.4.23: „Dass es ‚so weiter‘ geht, ist die Katastrophe.“ Zur Aktualität Walter Benjamins
HÖRBEITRAG zum SOZIALFORUM Walter Benjamins Denken zielt auf Unterbrechung des Flusses der Geschichte als einer gleichförmigen und leeren Zeit. Im „Augenblick der Gefahr“ von Faschismus und Krieg zielte sein Nachdenken auf Unterbrechung des katastrophischen ‚Weiter so‘. Er wollte die Geschichte so lesbar machen, dass sie ihren leeren Gang aufsprengt und die Gegenwart in Bedrängnis bringt. Erkennbar werden muss das, was …
Weiterlesen15.4., Koblenz: Netz- und Mitgliederversammlung 2023 – Apokalyptik und Krise
HÖRBEITRÄGE zur NETZVERSAMMLUNG EINLADUNG zur Netzversammlung am 15. April 2023, 10-15h. Ort: Ev. Kirchenkreis Koblenz, Mainzer Str. 81, Koblenz Apokalyptik und Krise Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Netz-Mitglieder und -Freund*innen, das Stichwort Apokalyptik weckt bei manchen Assoziationen von Weltuntergangszenarien samt Tendenzen zur Flucht aus der Wirklichkeit. In biblischen Traditionen verbirgt sich hinter Apokalyptik die Kritik von Herrschaftsverhältnissen ebenso …
Weiterlesen