Kreuzweg der Solidarität am Karfreitag 7.4.2023 Beginn: 9:30 Uhr in Koblenz-Rübenach (Kirche St. Mauritius) Ende mit einer kleinen Stärkung gegen 13.00 Uhr in Koblenz-Metternich (St. Johannes) „Dass es ‚so weitergeht‘ ist die Katastrophe.“ An diesen Satz des jüdischen Philosophen Walter Benjamin knüpft der diesjährige „Kreuzweg der Solidarität“ an. Er erinnert an den am Kreuz der Römer hingerichteten Messias Jesus angesichts …
WeiterlesenTermine
Termine März-April
März 23.2.-23.3., Mainz: Ausstellung „Rassendiagnose: Zigeuner“. Mehr März und April: Aktionswochen gegen Rassismus im Landkreis Altenkrichen. Mehr 2.3., Saarbrücken: Lieferkettengesetz – was nun? Mehr 3.3., global: Klimastreik. Mehr 4.3., Bonn: 10. Rheinische Friedenskonferenz. Mehr 4.3., Stromberg: Hilfe für Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien. Mehr 8.3., Mainz: Frau.Macht.Veränderung. Misereor-Gast anlässlich des Weltfrauentags. Mehr 9.3., 18h, Saarbrücken: After Work „FeminisTisch“ mit …
WeiterlesenSozialforum am 18.4.23: „Dass es ‚so weiter‘ geht, ist die Katastrophe.“ Zur Aktualität Walter Benjamins
Walter Benjamins Denken zielt auf Unterbrechung des Flusses der Geschichte als einer gleichförmigen und leeren Zeit. Im „Augenblick der Gefahr“ von Faschismus und Krieg zielte sein Nachdenken auf Unterbrechung des katastrophischen ‚Weiter so‘. Er wollte die Geschichte so lesbar machen, dass sie ihren leeren Gang aufsprengt und die Gegenwart in Bedrängnis bringt. Erkennbar werden muss das, was in der Geschichte …
Weiterlesen15.4., Koblenz: Netz- und Mitgliederversammlung 2023 – Apokalyptik und Krise
EINLADUNG zur Netzversammlung am 15. April 2023, 10-15h. Ort: Ev. Kirchenkreis Koblenz, Mainzer Str. 81, Koblenz Apokalyptik und Krise Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Netz-Mitglieder und -Freund*innen, das Stichwort Apokalyptik weckt bei manchen Assoziationen von Weltuntergangszenarien samt Tendenzen zur Flucht aus der Wirklichkeit. In biblischen Traditionen verbirgt sich hinter Apokalyptik die Kritik von Herrschaftsverhältnissen ebenso wie die Hoffnung …
WeiterlesenTermine Februar und März
Februar 1.2., Koblenz: Augenblicke – Kurzfilme im Kino. Mehr 4.2., Bad Dürkheim: Armut in Deutschland. Studientag von „Frauen wagen Frieden“. Mehr 6.2., 19.30, KHG Koblenz: Küche für alle! Ein warmes Abendessen für alle – vorbereitet von Studierenden, Schüler*innen und Auszubildenden. Lebensmittel, die sonst vernichtet würden, werden an Bedürftige verteilt. 7.2., 19.30h, KHG Koblenz: Aktionsvernetzung Koblenz (deutsch / englisch) 8.2., 19.30h, …
Weiterlesen30.3., 19-21h, Saarwellingen: Kunst trifft Krise
Thema: Die Maschine der Selbstverantwortung. Zur Geschichte der liberalen Ideologie Einladung und Text Ablauf: Begrüßung Vorstellung eines Bildes von/durch Mario Andruet zum Thema. ‚Meditation‘ des Bildes mit Begleitmusik und anschließende Diskussion zum Bild. Die Maschine der Selbstverwaltung: Vorstellung des Textes und offene Diskussionsrunde. Zur Stärkung wird Wein, Wasser und Brot gereicht. Veranstalter: Atelier ANDRUET – Ökumenisches Netz Rhein-Mosel-Saar – Pax Christi …
WeiterlesenTermine Januar und Februar
Januar 2023 (Netz-Jahresplanung) 3.1., 19h, online: AK Gesellschaftskritik des Ökumenischen Netzes. Lektüre und Diskussion des Buches „Geschlecht des Kapitalismus“. Anmeldung an info@oekumenisches-netz.de/0261 89926284. 4.1., 15.30h, KHG, Koblenz: AK Theologie des Ökumenischen Netzes. Lektüre und Diskussion des Buches „Auf dem Weg zur unternehmerischen Kirche“. Anmeldung an info@oekumenisches-netz.de/0261 89926284 7.1., 15-17h, Koblenz: Mahnwache vor Herz-Jesu-Kirche gegen die Unterdrückung im Iran 13.01., 18h, …
Weiterlesen23.2., 19h, Sozialforum: Männliche Gewaltbereitschaft und Amok vor dem Hintergrund einer sich zuspitzenden kapitalistischen Krisendynamik
Leni Wissen wird ihren Vortrag zum Krieg zwischen Russland und der Ukraine weiterführen und die globalen Erscheinungen einer zunehmenden Verrohung und Gewaltbereitschaft in den Blick nehmen. Dabei soll gezeigt werden, wie gerade in den gesellschaftlichen Krisenzusammenhängen eine Dynamik entsteht, die Menschen immer abhängiger werden lässt von den globalen Krisenprozessen und dazu treibt, die eigene Autonomie, die eigene Freiheit angesichts des …
WeiterlesenSozialforum Koblenz 2023
17.1., 19h, KHG: Afghanistan. Mehr 23.2., 19h, KHG/’hybrid‘: Männliche Gewaltbereitschaft und Amok vor dem Hintergrund einer sich zuspitzenden kapitalistischen Krisendynamik. Referentin: Leni Wissen. Mehr 14.3., 19h, Café Atempause in der Chrisutskirche: NOCH KEIN THEMA/KEINE GRUPPE 18.4., 19h, Café Atempause in der Chrisutskirch: Herbert Böttcher zu Walter Benjamin (Ankündigung folgt) 13.6., 19h, Café Atempause in der Chrisutskirche: NOCH KEIN THEMA/KEINE GRUPPE …
WeiterlesenJahres-Planung 2023
TATSÄCHLICHE TERMINE UND DETAILS UNTER TERMINE (monatlich aktualisiert) 3.1., 19h, online: AK Gesellschaftskritik – „Das Geschlecht des Kapitalismus“ (Roswitha Scholz) und „Klimakiller Kapitalismus“ (Tomasz Konicz) werden inhaltliche Grundlage unserer Diskussionen in diesem Jahr sein. (Anmeldung an info [at] oekumenisches-netz.de) 13.1. – verschoben auf 30.3., 18h, Saarwellingen: Die Maschine der Selbstverantwortung. Zur Geschichte der liberalen Ideologie. Mehr 17.1., 19h, Koblenz: Die …
Weiterlesen