Jahresarchive: 2025

VW heißt VerkehrsWende: Perspektiven der Konversion am Beispiel eines Weltkonzerns

Wolfsburg ist VW – VW ist Wolfsburg. Doch der Autokonzern ist in der Krise, das E-Auto schwächelt. Was, wenn der Konzern ganz andere Wege ginge? „Wir können es uns ökologisch einfach nicht mehr leisten, weiter Autos zu produzieren.“ Lars Hirsekorn ist Betriebsrat und arbeitet seit 30 Jahren bei VW. Jetzt kämpft er für eine Neuausrichtung seines Konzerns: Baut Straßenbahnen, keine …

Weiterlesen

Impuls zum ersten Fastensonntag 2025

Das Ökumenische Netz hat sich vorgenommen – beginnend mit der Fastenzeit 2025 – Impulse zu den sonntäglichen Lesungen und Evangelien im (katholischen) Kirchenjahr auf der Webseite des Netzes zu veröffentlichen, was auch als Anregung für Menschen dienen kann, die Gottesdienste vorbereiten. Erster Fastensonntag 2025 (Lesejahr C) Versuchung Jesu im Kontext der Taufe am Jordan Auffallend ist, dass alle drei Synoptiker …

Weiterlesen

Österliche Bußzeit 2025: Ideen zur inhaltlichen Ausgestaltung – „Der Herr ist der Herr, ein barmherziger und gnädiger Gott, langmütig und reich an Huld und Treue“ (Ex 34,6)

Die „Österliche Bußzeit“ gehört als Vorbereitung auf Ostern ebenso wie die Zeit des Advent als Vorbereitung auf Weihnachten und Ausrichtung des neuen Kirchenjahres auf das Kommen Jesu am Ende der Zeit zu den „geprägten Zeiten“ des (katholischen) Kirchenjahrs. In diesen Zeiten geht es um den Kern des christlichen Glaubens und seine Verwurzelung in der jüdischen Tradition. Die österliche Bußzeit ist …

Weiterlesen

Termine März/April

MÄRZ 2.3., 18h, Oberhausen: Querfront/Faschismus als Krisenideologie und antifaschistische Gegenstrategien. Vortrag und Diskussion von und mit Tomasz Konicz. Mehr 7.3., 17.30h, Neuwied: Internationaler Frauentag Neuwied – Film „Hidden Figures – Unerkannte Heldinnen“. Mehr 8.3., Bonn: 12. Rheinische Friedenskonferenz. Mehr 8.3., 9.30h, Koblenz: Internationaler Frauentag Koblenz – „Eine sichere Stadt für alle“ – Aktuelle Zahlen und Projekte. Mehr 10.3. und 1.4. …

Weiterlesen

Infos von Kooperationspartner und darüber hinaus

exit (Roswitha Scholz): Intersektionalität und Diversität in der altlinken Sackgasse Tomasz Konicz: Zum Ewigen Krieg DFG-VK Berlin: Gegen jeden Antisemitismus – Demonstration gegen das Netzwerk „gerechter Frieden“ Ingo Schrooten (Ev. Kirchengemeinde Maifeld/Ev. Kirche im Rheinland): Demorede in Polch am 22.2.25 KAB Engers-Mülhofen (H. Gelhardt): Eindringliche und unverzichtbare Mahnung VEM Region Mittelrhein/Lahn: Ökumenische und interkulturelle Gruppenreise nach Nordtansania – Plakat und …

Weiterlesen

Antisemitismus und gesellschaftlicher Wahn

Antisemitismus und gesellschaftlicher Wahn Text als pdf-Download „Keine Zeit zum Nachdenken…“ So hieß es in der Ton-Bild-Schau, die im Rahmen der Ausstellung „Engers und die NS-Zeit“[1] am letzten Sonntag (12.1.2025) gezeigt wurde. „Keine Zeit zum Nachdenken“, das schlägt auch eine Brücke zu unserer Zeit. Nachdenken gilt als theoretisch und zu schwierig. Gesucht ist eher Leichtes, vor allem Unterhaltsames – auch …

Weiterlesen

Infos von Kooperationspartner und darüber hinaus

Tomasz Konicz: Cancel Culture USA. Die von Trump angedrohten Staatssäuberungen und Deportationen haben bereits begonnen Friedensnetz Saar: Innehalten statt verschärfen – saarländische Perspektiven auf die Migrationsdebatte ITP Münster: Kuno Füssel – Wie die politische Theologie erdacht wurde DFG-VK: Keine Stationierung von US-Mittelstreckenwaffen in Deutschland Meldung des Bündnisses „Stoppt das Töten in der Ukraine“ zum 3. Jahrestag des russischen Angriffs auf …

Weiterlesen

Nachdenken statt Populismus: „Das Problem ist nicht einfach die AfD“

Koblenz, 07.02.2025. „Migration“ sei „die Mutter aller Probleme“ hatte der ehemalige Bundesinnenminister Seehofer 2018 gesagt. Damals ging die Öffentlichkeit noch weitgehend über solchen Unsinn zur Tagesordnung über. Inzwischen ist die Mitte soweit nach rechts gerückt und wird von der AfD und den demokratischen Parteien – abgesehen von der Linkspartei – mit dem Thema Migration so umworben, dass ein nationaler Konkurrenzkampf …

Weiterlesen

Infos von Kooperationspartnern und darüber hinaus: Schwerpunkt Wahlen

Infos für AfD-Wähler und Nichtwähler*innen Tomasz Konicz zum Zusammenhang von kapitalistischer Vielfachkrise und Rechtsextremismus im aktuellen Bundestagswahlkampf exit: Die Demokratie frisst ihre Kinder Pro Asyl: Vom Aufbruch zur Abschottung. Die bittere Bilanz der Ampel-Migrationspolitik Bundesverband Mobile Beratung: Die AfD und ihre rechtsextremen Netzwerke DBK: Völkischer Nationalismus und Christentum sind unvereinbar. Erklärung der deutschen Bischöfe Minh Schredle (jungle.world): Die Bremse lockern. …

Weiterlesen

Demos und Reflexion gegen Rechtsextremismus und jeden Populismus

In den kommenden 8 Tagen finden verschiedene Demos gegen Rechtsextremismus und Populismus in Koblenz und Umgebung statt: Link zur DGB Region Koblenz Wer darüber nachdenken möchte (und das sollten alle!), warum der Rechtsextremismus so stark geworden ist und dies auch einen kritischen Blick auf die Demokratie wirft, sei auf die folgenden Texte verwiesen: Robert Kurz (1993!): Die Demokratie frißt ihre …

Weiterlesen