Download Stellungnahme (2 Seiten) Koblenz, 27.04.2022. Mit der Forderung, die Kriegstreiberei zu unterbrechen, wendet sich das Ökumenische Netz Rhein-Mosel-Saar gegen die Eskalation des Krieges in der Ukraine. Es sei illusionärer Selbstbetrug, davon auszugehen, dass trotz immer neuer Waffenlieferungen die NATO nicht zur Kriegspartei werde. Es sei abzusehen, dass dieser Krieg mit immer mehr Toten, mit zerstörten Städten und zerstörten Lebensgrundlagen …
WeiterlesenVeröffentlichungen
Neues Netztelegramm: Kategoriale Kritik und die notwendige Frage nach Alternativen zum Kapitalismus
Das neue Netztelegramm ist erschienen, dieses Mal in Kooperation mit der Projektgruppe Kapitalismus verstehen & überwinden. Gegen Mitte Februar sollte die Druckausgabe bei den BezieherInnen ankommen. Hier geht es zur digitalen Version.
WeiterlesenStellungnahme des AK Theologische Orientierung: Kirche und Macht-Missbrauch
Text als pdf zum Download Der Missbrauch sexualisierter Gewalt durch Kleriker erschüttert die katholische Kirche. Vor allem im Blick auf den ‚Fall Ratzinger‘ verdichten sich die mit dem Missbrauch verbundenen Probleme. Im Denken und Agieren des ehemaligen Papstes im Umgang mit Klerikern als Tätern sexualisierter Gewalt und ihren Opfern wird als zentrales strukturelles kirchliches Problem sichtbar: die Frage nach kirchlicher …
WeiterlesenDie (Un-)Freiheit der anderen – Ein Kurzkommentar zu Unterschieden von Corona-Demos und Solidarität mit Geflüchteten
Koblenz, 07.01.22. Gegner jeglicher Corona-Maßnahmen empören sich bundesweit über ihre vermeintlich eingeschränkte Freiheit und gehen zu tausenden auf die Straße, unter anderem in Koblenz. Nicht wenige PolizistInnen begleiten sie zustimmend und räumen die wenigen GegendemonstrantInnen unsanft aus dem Weg. Der staatliche Umgang mit Geflüchteten und denjenigen, die sich für sie einsetzen, ist ein gänzlich anderer: Der ehem. Innenminister Seehofer warnte …
WeiterlesenVom Lockdown-light über Impfung zum rechtssicheren Sterben in Freiheit
Vom Lockdown-light über Impfung zum rechtssicheren Sterben in Freiheit Beobachtungen zu Corona aus wertabspaltungskritischer Perspektive Vorbemerkung Der Text bündelt Reflexionen, die in der Auseinandersetzung mit dem Verlauf der der Corona-Pandemieim Rahmen des Ökumenischen Netzes Rhein-Mosel-Saar und von exit! entstanden sind1. Sie münden ein in die Kritik dessen, was in der vorhersehbaren vierten Welle geschieht. Standen am Beginn der Corona-Krise vor …
WeiterlesenSchlimmer geht immer – Mit der Ampelkoalition in die vierte Welle
„Deutschland erlebt mit dem zweiten Corona-Winter gar kein Déjà-vu. Deutschland erlebt jetzt ein noch gar nicht gekanntes Desaster“, kommentiert der Kölner Stadt-Anzeiger[1]. Die Grenze von 100.000 Corona-Toten ist inzwischen überschritten. Die Intensivstationen sind überlastet. Das Schreckgespenst der Triage steht vor der Tür. Alles war vorhersehbar und von WissenschaftlerInnen prognostiziert. Statt die Situation zur Kenntnis zu nehmen, wurde in der Politik …
WeiterlesenNeue Publikation: Mit Johannes durch die zweite und dritte Corona-Welle … und darüber hinaus
Mit Johannes durch die zweite und dritte Corona-Welle … und darüber hinaus Auslegungen zum Johannes-Evangelium im Zusammenhang der Krisen des Kapitalismus 2020/21 Koblenz, 21.11.2021. Im dritten Jahr in Folge veröffentlicht das Ökumenische Netz zum Fest Chistkönig und zugleich an der Schwelle zum Advent wieder eine biblisch-theologische Broschüre: „Mit Johannes durch die zweite und dritte Corona-Welle … und darüber hinaus.“ Dieser …
WeiterlesenOnline-Gottesdienste im Advent: Wir erwarten „einen neuen Himmel und eine neue Erde…“ (Jes 65,17)
In Zeiten enttäuschter Erwartungen und in der sich immer weiter zuspitzenden vierten Corona-Welle laden die KHG Koblenz und das Ökumenische Netz zu digitalen adventlichen Gottesdiensten ein. Im Blick stehen die adventlichen Erwartungen wie sie in biblischen Texten zum Ausdruck kommen. Auch wenn das in der liturgischen Verwendung der Texte oft unsichtbar bleibt, gewinnen sie ihre Konturen erst als Gegenbilder zu …
WeiterlesenEin Leben – zwei Karrieren: Der Engerser SS-Mann und Kripobeamte Rudolf Schmücker
Günther Salz, Netz-Mitglied aus Neuwied-Engers, hat nach dem „Blaustift“ ein weiteres historisches Buch zu seinem Heimatort Engers veröffentlicht. Informationen dazu finden sich hier. Das Buch kostet 13,99 EUR in der Print- und 9,99 EUR in der Ebook-Variante. Es ist im allgemeinen Buchhandel, aber auch beim Buchshop von BoD Norderstedt bestellbar sowie im Buchladen von Ernst Heimes in Koblenz sofort zu …
WeiterlesenImpuls zum postmodernen Krisensubjekt und seinen Leiden (25.6.21)
In diesem Impuls soll es um das Subjekt des Kapitalismus bzw. die sozialpsychische Verfasstheit des bürgerlichen Subjekts gehen. Das postmodernen Subjekt ist dabei v.a. ein Krisensubjekt, das einem Prozess unterliegt, in dem die Grundlagen bürgerlicher Subjektivität unentwegt ausgehöhlt werden. Das Subjekt versteht sich als freies und autonomes, d.h. ein aufgrund seines freien Willens handlungsfähiges Subjekt. Grundlage dafür, also auch für …
Weiterlesen