micha.links: Aufbruch zu einer christlichen Mosaik-Linken Nachrichten und Termine des Regionalen Dienstes der VEM ELAN: Ausschreibung für vier Anstellungsträger*innen im Eine-Welt-Promotor*innen-Programm in Rheinland-Pfalz (5. Zyklus) EPN Hessen, Brot für die Welt uvm.: NEIN zur Kürzungspolitik bei der Entwicklungszusammenarbeit und humanitärer Hilfe! AGDF lehnt die Stationierung von US-Mittelstreckenwaffen in Deutschland ab Südwind, Inkota, Femnet u.a.: Neue Webseite zur Dokumentation von Missständen …
WeiterlesenVernetzung
Infos von Kooperationspartnern und darüber hinaus
pax christi Diözesanverband Trier: Rundbrief Antirepressionsgruppe Rheinisches Revier: Klimaaktivist*innen vor Gericht Amadeu Antonio Stiftung: Antisemitische Codes und Metaphern erkennen Die Eule: Aus dem Kirchenasyl in Abschiebehaft CCC: Stellenausschreibung (Elternzeitvertretung)
WeiterlesenText aus neuem Netztelegramm: Manna am Morgen und zum Abendmahl Brot
Im Oktober wird das Netztelegramm als kleine Zeitschrift erscheinen. Drei der ca. ein Dutzend Texte werden vorab online gestellt. Der zweite Text – von Dominic Kloos und Dr. Eberhard Löschcke – ist ein theologischer Impuls, der anlässlich der Tagung „Krise auf dem Tisch“ (Dezember 2023) des AK processus confessionis formuliert wurde. Manna am Morgen und zum Abendmahl Brot Die Erzählung …
WeiterlesenDaun, 8.-10.11.: ‚Wirtschaftsseminar’: „Unterbrechung der Katastrophengeschichte“ (Walter Benjamin)
Daun, 8.-10.11.: ‚Wirtschaftsseminar’: „Unterbrechung der Katastrophengeschichte“ (Walter Benjamin) als Gebot der Stunde in den Vielfachkrisen des Kapitalismus Der Fortschrittsmythos begleitet den Kapitalismus seit seiner Entstehung, er ist gewissermaßen in Fleisch und Blut eingegangen, individuell wie institutionell. Selbst in seinen selbstzerstörerischen Krisen bleibt er eine nicht tot zu bekommende Legitimation des Kapitalismus. Walter Benjamin war einer der ersten, die den Fortschrittsgedanken …
WeiterlesenInfos von Kooperationspartner und darüber hinaus
Beerdigung von Pfr. Günther Reinert, verstorben am 27.08.2024 (jahrzehntelanger Partner und Netz-Freund): 17.9., 12.30 Uhr in Koblenz-Stolzenfels (St. Menas); anschließend ist die Beisetzung auf dem dortigen Friedhof. KAB-Ausstellung und -Veranstaltungsreihe zu prekärer Arbeit (u.a. mit einem kapitalismuskritischen Vortrag zur Frage von Frauen und prekärer Arbeit: 9.10., 19h, Citykirche Koblenz) ITP (Michael Ramminger): Zum Pontifikat Franziskus‘ DFG-VK: Stellungnahme zur geplanten Demonstration …
WeiterlesenInfos von Kooperationspartnern und darüber hinaus
Paulinus: „Eine große Neugierde auf Menschen und Themen“ – KHG-Seelsorger Guido Groß geht nach 39 Jahren in den Ruhestand pax christi Trier (A. Hohmann): Impuls zum 22. Sonntag im Jahreskreis (31.8.24) FEMNET: Flutkatastrophe in Bangladesch – Bitte um Spenden! Hände Weg vom Kirchenasyl! IMI: Warum die AfD keine Friedenspartei ist AGF: Alphabetisierungs- und Grundbildungskurse im Oktober und November Stellenausschreibungen: ELAN …
WeiterlesenGedanken zum Gedenken – Erinnerung an rechtsextreme Morde als Unterbrechung
Gedanken zum Gedenken: Erinnerung an rechtsextreme Morde als Unterbrechung Auch in diesem Jahr erinnern wir am 24.8. an Frank Bönisch. Seiner gedenken alte Weggefährt*innen und darüber hinaus diejenigen, die sich gegen Rechtsextremismus einsetzen. Jener Augusttag 1992, als Frank Bönisch auf dem Koblenzer Zentralplatz von einem Neonazi ermordet und sieben weitere Menschen angeschossen wurden, war für die „Initiative Kein Vergessen“ Anlass, …
Weiterlesen30.09.2024, 19h, KHG Koblenz: Deutschland auf dem langen Weg nach rechts. Referent: Wilhelm Heitmeyer
Die gesellschaftlichen Voraussetzungen des Aufstiegs des Autoritären Nationalradikalismus der AfD. Deutschland auf dem langen Weg nach rechts Der global gewordene autoritäre Kapitalismus hat im Zusammenspiel mit neoliberaler Wirtschaftspolitik der Deregulierung eine Reihe an Verwüstungen hinterlassen. So sind die soziale Desintegration und damit einhergehende Spaltungstendenzen weltweit ein entscheidender Zusammenhang für autoritäre Regierungen, die mehr sind als nur Ergebnis von harmlosen Protestwählern. …
Weiterlesen24.08.2024, 18.30h: Initiative Kein Vergessen Koblenz
Veranstaltung und Gedenken am Jahrestag des Anschlags vom 24.08.1992 zur Erinnerung an Frank Bönisch Samstag, 24.08.2024 18:30 Uhr Musikalischer Beitrag: Dennis Kessler am Flügel 19 Uhr Kundgebung mit Gedenken Inhaltlicher Beitrag: Ökumenisches Netz Rhein-Mosel-Saar Hinweis: An dem Tag findet auf dem Zentralplatz ein Veganer Aktionstag statt, bis 19 Uhr. Wir haben so geplant, dass beide Veranstaltungen stattfinden können. Unter dem …
WeiterlesenInfos von Kooperationspartnern und darüber hinaus
Diözesanversammlung von pax christi Trier am 7.9. in Trier zum Thema KI – vgl. dazu: Autonome Waffen – erhält KI die Lizenz zum Töten? KI als Mythos und Fetisch KI und Kulturindustrie KI und Krisenverwaltung KI als der finale Automatisierungsschub exit-Seminar vom 27.-29.9. in Mainz: Rechtsruck und konformistische Rebellen Nuclearban 2024 – Europa ohne Atomwaffen exit: Antisemitismus von links (H. …
Weiterlesen
Ökumenisches Netz Rhein-Mosel-Saar e.V. Gerechtigkeit · Frieden · Bewahrung der Schöpfung