Vernetzung

Informationen von Kooperationspartnern und darüber hinaus

exit: Kritische Reflexion ist nötiger denn je! Bitte um eine Spende für die Veröffentlichung von Texten von Roswitha Scholz Tomasz Konicz: Alles muss in Flammen stehen! Kontext Wochenzeitung: CDU und AfD – Kulturkampf verbindet Radio-Feature zur Verkehrswende auf hoerspielundfeature.de

Weiterlesen

VW heißt VerkehrsWende: Perspektiven der Konversion am Beispiel eines Weltkonzerns

Wolfsburg ist VW – VW ist Wolfsburg. Doch der Autokonzern ist in der Krise, das E-Auto schwächelt. Was, wenn der Konzern ganz andere Wege ginge? „Wir können es uns ökologisch einfach nicht mehr leisten, weiter Autos zu produzieren.“ Lars Hirsekorn ist Betriebsrat und arbeitet seit 30 Jahren bei VW. Jetzt kämpft er für eine Neuausrichtung seines Konzerns: Baut Straßenbahnen, keine …

Weiterlesen

Termine März/April

MÄRZ 2.3., 18h, Oberhausen: Querfront/Faschismus als Krisenideologie und antifaschistische Gegenstrategien. Vortrag und Diskussion von und mit Tomasz Konicz. Mehr 7.3., 17.30h, Neuwied: Internationaler Frauentag Neuwied – Film „Hidden Figures – Unerkannte Heldinnen“. Mehr 8.3., Bonn: 12. Rheinische Friedenskonferenz. Mehr 8.3., 9.30h, Koblenz: Internationaler Frauentag Koblenz – „Eine sichere Stadt für alle“ – Aktuelle Zahlen und Projekte. Mehr 10.3. und 1.4. …

Weiterlesen

Infos von Kooperationspartner und darüber hinaus

exit (Roswitha Scholz): Intersektionalität und Diversität in der altlinken Sackgasse Tomasz Konicz: Zum Ewigen Krieg DFG-VK Berlin: Gegen jeden Antisemitismus – Demonstration gegen das Netzwerk „gerechter Frieden“ Ingo Schrooten (Ev. Kirchengemeinde Maifeld/Ev. Kirche im Rheinland): Demorede in Polch am 22.2.25 KAB Engers-Mülhofen (H. Gelhardt): Eindringliche und unverzichtbare Mahnung VEM Region Mittelrhein/Lahn: Ökumenische und interkulturelle Gruppenreise nach Nordtansania – Plakat und …

Weiterlesen

Antisemitismus und gesellschaftlicher Wahn

Antisemitismus und gesellschaftlicher Wahn Text als pdf-Download „Keine Zeit zum Nachdenken…“ So hieß es in der Ton-Bild-Schau, die im Rahmen der Ausstellung „Engers und die NS-Zeit“[1] am letzten Sonntag (12.1.2025) gezeigt wurde. „Keine Zeit zum Nachdenken“, das schlägt auch eine Brücke zu unserer Zeit. Nachdenken gilt als theoretisch und zu schwierig. Gesucht ist eher Leichtes, vor allem Unterhaltsames – auch …

Weiterlesen

Infos von Kooperationspartner und darüber hinaus

Tomasz Konicz: Cancel Culture USA. Die von Trump angedrohten Staatssäuberungen und Deportationen haben bereits begonnen Friedensnetz Saar: Innehalten statt verschärfen – saarländische Perspektiven auf die Migrationsdebatte ITP Münster: Kuno Füssel – Wie die politische Theologie erdacht wurde DFG-VK: Keine Stationierung von US-Mittelstreckenwaffen in Deutschland Meldung des Bündnisses „Stoppt das Töten in der Ukraine“ zum 3. Jahrestag des russischen Angriffs auf …

Weiterlesen

Infos von Kooperationspartnern und darüber hinaus: Schwerpunkt Wahlen

Infos für AfD-Wähler und Nichtwähler*innen Tomasz Konicz zum Zusammenhang von kapitalistischer Vielfachkrise und Rechtsextremismus im aktuellen Bundestagswahlkampf exit: Die Demokratie frisst ihre Kinder Pro Asyl: Vom Aufbruch zur Abschottung. Die bittere Bilanz der Ampel-Migrationspolitik Bundesverband Mobile Beratung: Die AfD und ihre rechtsextremen Netzwerke DBK: Völkischer Nationalismus und Christentum sind unvereinbar. Erklärung der deutschen Bischöfe Minh Schredle (jungle.world): Die Bremse lockern. …

Weiterlesen

Informationen von Kooperationspartnern und darüber hinaus

Initiativgruppe „Gedenkort für die Engerser Opfer und Verfolgten der NS-Zeit“ und KAB Engers-Mülhofen: Ausstellung „Engers und die NS-Zeit“ im Januar 2025 AGF Trier: Ausstellung „Das Leben war draußen, und ich war dort drinnen“ – Gedenken an die Trierer Opfer von Patientenmorden Anti-Atom-Netz, BUND und MAUS e.V. Trier: Entschlossenes Handeln gegen Laufzeitverlängerung des AKW Cattenom: Kein Weiterbetrieb der Pannenreaktoren! Pro Asyl: …

Weiterlesen

Infos von Kooperationspartner und darüber hinaus

50 Jahre Pastoralreferent*innen im Bistum Trier: Alexander Just und viele mehr ITP: Gustavo Gutierrez zu würdigen – Zum Tod eines Mitbegründers der Befreiungstheologie exit: Rechtsruck und konformistische Rebellen – Aufzeichnungen der Vorträge vom exit-Seminar 2024 ITP: Zur Erinnerung an das Massaker vom 16.11.1989 in San Salvador: Die Toten sind nicht tot? 10.12., Uni Koblenz: Ziviler Widerstand gegen Atomwaffen. Gespräch mit …

Weiterlesen

24.11., 11h, Koblenz-Goldgrube (St. Franziskus): Steg-Gedenkfeier

Wir gedenken der namenlosen Toten. Wir erinnern an ausgegrenzte, verlassene, obdachlose Menschen und dem unbekannten „Du“, die gestorben sind. Anschließend gehen wir zu den beiden Grabstellen des Steg e.V. auf dem Hauptfriedhof. Danach treffen wir uns noch im „Café Atempause“ in der Christuskirche zu Kaffee und Kuchen.

Weiterlesen