Innerhalb weniger Wochen kam es in Deutschland zu einer Wende von der Schuldenbremse zu einer gigantischen Verschuldung. Damit soll der marode Standort Deutschland konkurrenzfähig und kriegstüchtig gemacht werden. Die Notwendigkeit der Militarisierung erscheint so plausibel, dass es nicht einmal zu einer Debatte über halbwegs realistische Bedrohungsszenarien kommt. Als ‚Begründung‘ reicht: „Der Russe steht vor der Tür“ (Jens Spahn). Wer Zweifler …
WeiterlesenVernetzung
Infos von Kooperationspartnern und darüber hinaus
micha.links: Militarisierung Kirchlicher Aktionstag gegen Atomwaffen in Büchel ÖPNV statt Panzer (dazu auch: „Von Zügen zu Panzern„) ITP Münster: Zum Tod von Papst Franziskus – Wider die Gleichgültigkeit. Ein befreiungstheologischer Aufruf, die Zuschauerrolle zu verlassen Kampagne für Saubere Kleidung: 12 Jahre Rana Plaza Der Fall Royal Knitting und die OTTO Group
WeiterlesenInfos von Kooperationspartnern und darüber hinaus
FEMNET: Spenden für Erdbebenopfer in Myanmar Tobias Foß auf pfarrerverband.de: Rezension zum Buch „Religionskritik, Gottesverdunstung und Apokalyptik in Krisenzeiten“ von Herbert Böttcher Tomasz Konicz: Protektionistische Wiedergänger 1.-3.5., Berlin: Kongress gegen autoritäre Formierung Anti-Atom-Netz Trier fordert klare Position der Stadt Trier gegen Laufzeitverlängerung von Cattenom Adbusting-Aktion gegen Militarisierung in Berlin-Neukölln
Weiterlesen„Wer von euch ohne Sünde ist, werfe als erster einen Stein auf sie“
Jesus sagt dies im Kontext eines Ehebruchs. Steine geworfen werden in unserer Gesellschaft nicht wegen Ehebruchs, wohl aber gegen Menschen, die fliehen. Sie stehen unter dem Generalverdacht ‚illegaler Migration‘ und werden zu ‚Sündenböcken‘ für sich zuspitzende Problemlagen und Ängste. Die Würde des Menschen ist unantastbar, heißt es im viel beschworenen Grundgesetz. Aber wenn es darauf ankommt, diese Würde unabhängig von …
WeiterlesenInformationen von Kooperationspartnern und darüber hinaus
exit: Kritische Reflexion ist nötiger denn je! Bitte um eine Spende für die Veröffentlichung von Texten von Roswitha Scholz Tomasz Konicz: Alles muss in Flammen stehen! Kontext Wochenzeitung: CDU und AfD – Kulturkampf verbindet Radio-Feature zur Verkehrswende auf hoerspielundfeature.de
WeiterlesenVW heißt VerkehrsWende: Perspektiven der Konversion am Beispiel eines Weltkonzerns
Wolfsburg ist VW – VW ist Wolfsburg. Doch der Autokonzern ist in der Krise, das E-Auto schwächelt. Was, wenn der Konzern ganz andere Wege ginge? „Wir können es uns ökologisch einfach nicht mehr leisten, weiter Autos zu produzieren.“ Lars Hirsekorn ist Betriebsrat und arbeitet seit 30 Jahren bei VW. Jetzt kämpft er für eine Neuausrichtung seines Konzerns: Baut Straßenbahnen, keine …
WeiterlesenTermine März/April
MÄRZ 2.3., 18h, Oberhausen: Querfront/Faschismus als Krisenideologie und antifaschistische Gegenstrategien. Vortrag und Diskussion von und mit Tomasz Konicz. Mehr 7.3., 17.30h, Neuwied: Internationaler Frauentag Neuwied – Film „Hidden Figures – Unerkannte Heldinnen“. Mehr 8.3., Bonn: 12. Rheinische Friedenskonferenz. Mehr 8.3., 9.30h, Koblenz: Internationaler Frauentag Koblenz – „Eine sichere Stadt für alle“ – Aktuelle Zahlen und Projekte. Mehr 10.3. und 1.4. …
WeiterlesenInfos von Kooperationspartner und darüber hinaus
exit (Roswitha Scholz): Intersektionalität und Diversität in der altlinken Sackgasse Tomasz Konicz: Zum Ewigen Krieg DFG-VK Berlin: Gegen jeden Antisemitismus – Demonstration gegen das Netzwerk „gerechter Frieden“ Ingo Schrooten (Ev. Kirchengemeinde Maifeld/Ev. Kirche im Rheinland): Demorede in Polch am 22.2.25 KAB Engers-Mülhofen (H. Gelhardt): Eindringliche und unverzichtbare Mahnung VEM Region Mittelrhein/Lahn: Ökumenische und interkulturelle Gruppenreise nach Nordtansania – Plakat und …
WeiterlesenAntisemitismus und gesellschaftlicher Wahn
Antisemitismus und gesellschaftlicher Wahn Text als pdf-Download „Keine Zeit zum Nachdenken…“ So hieß es in der Ton-Bild-Schau, die im Rahmen der Ausstellung „Engers und die NS-Zeit“[1] am letzten Sonntag (12.1.2025) gezeigt wurde. „Keine Zeit zum Nachdenken“, das schlägt auch eine Brücke zu unserer Zeit. Nachdenken gilt als theoretisch und zu schwierig. Gesucht ist eher Leichtes, vor allem Unterhaltsames – auch …
WeiterlesenInfos von Kooperationspartner und darüber hinaus
Tomasz Konicz: Cancel Culture USA. Die von Trump angedrohten Staatssäuberungen und Deportationen haben bereits begonnen Friedensnetz Saar: Innehalten statt verschärfen – saarländische Perspektiven auf die Migrationsdebatte ITP Münster: Kuno Füssel – Wie die politische Theologie erdacht wurde DFG-VK: Keine Stationierung von US-Mittelstreckenwaffen in Deutschland Meldung des Bündnisses „Stoppt das Töten in der Ukraine“ zum 3. Jahrestag des russischen Angriffs auf …
Weiterlesen
Ökumenisches Netz Rhein-Mosel-Saar e.V. Gerechtigkeit · Frieden · Bewahrung der Schöpfung