Vernetzung

3.9.: Mahnwache der Omas gegen Rechts in Solidarität mit Sinti und Roma in Koblenz

Zum wiederholten Mal wurden abscheuliche, rechtsextremistische und extrem menschenverachtende Hetzereien gegen Sinti und Roma auf Koblenzer Straßen geschmiert. Das dulden wir nicht, dazu können wir nicht schweigen und setzen ein Zeichen dagegen. Die Omas gegen Rechts Koblenz rufen in Abstimmung mit den Vereinen „Kultur und Integration Rheinland-Pfalz e. V. (Betreuung von Sinti, Roma und Menschen in Not)“ und „Landesrat Deutscher …

Weiterlesen

Initiative Kein Vergessen Koblenz: Veranstaltungen am 22. und 24.8.25

Freitag, 22. August 2025 – 18:30 Uhr Vortrag & Gespräch: „Baseballschlägerjahre und der Mord an Frank Bönisch – Ein historischer Blick auf Koblenz in den 1990ern“ Circus Maximus, Stegemannstraße 30, Koblenz Die frühen 1990er Jahre gelten als „Baseballschlägerjahre“ – eine Zeit eskalierender rechter Gewalt in ganz Deutschland. Während Rostock-Lichtenhagen oder Hoyerswerda im kollektiven Gedächtnis geblieben sind, wurde der Mord an …

Weiterlesen

Informationen von Kooperationspartnern und darüber hinaus

Bad Kreuznach: Solidarität mit Familie, die von Abschiebung bedroht ist exit: Neue Webseite Anti-Atom-Netz Trier: Keine Laufzeitverlängerung von Cattenom Kaju St.Peter braucht Unterstützung Südwind: Überblicksvortrag von Sabine Ferenschild zu den Entwicklungen der Textil- und Bekleidungsindustrie der letzten 30 Jahre Aus Projektgruppe wird „Ökumenische Initiative Kirche gegen Atomwaffen“ EKiR: 1700 Jahre Konzil von Nizäa: Glauben bekennen – gestern und heute

Weiterlesen

Die hauptamtliche Stelle des Netzes steht vor dem Ende

Wir haben es schon länger kommen sehen und auch immer wieder gesagt: Die Krise des Kapitalismus macht – in Gestalt der Finanzierungskrise – auch vor den Kirchen und den von ihnen abhängigen Organisationen nicht halt. Das bedeutet Kürzung und Streichung von Mitteln für die Unterstützung von Nicht-Regierungsorganisationen. Dass dabei vor allem die Unterstützung kritischer Reflexion betroffen ist, ‚liegt in der …

Weiterlesen

Informationen von Kooperationspartnern und darüber hinaus

DGB Koblenz: Interview mit Dana Schlegelmilch Schalom-Bibliothek: Erich Mühsam über „Zeitenwende“ und Hochrüstung Ev. Friedensarbeit: Veröffentlichung einer Broschüre über „Wehrdienst oder Kriegsdienstverweigerung?“ AK Rohstoffe: Seine wichtigsten Anliegen auf einen Blick CIR: Kritik an Hamburger Metallkonzern DFG-VK Hessen und Rheinland-Pfalz: Stellenausschreibung Geschäftsführer*in

Weiterlesen

31.05.25: Veranstaltung gegen Rechtsextreme in Koblenz-Stolzenfels

Für Samstag, 31. Mai 2025, haben Rechtsextreme eine Veranstaltung auf dem Kapellener Platz in Stolzenfels angekündigt – als „Volksfest“ von 12 bis 14 Uhr, im Rahmen des sogenannten „Stolzmonats“. Dahinter steht der klare Versuch, den Stadtteil und das Schloss Stolzenfels politisch zu vereinnahmen und als rechtsextremen Symbolort umzudeuten. Die Reaktion aus dem Stadtteil ist deutlich: Bürgerinnen und Bürger, Mitglieder des …

Weiterlesen

Informationen von Kooperationspartnern und darüber hinaus

pax christi Trier (A. Hohmann): Impuls zum 5. Sonntag in der Osterzeit KAB Engers-Mülhofen (H. Gelhardt): „Wie eine NGO“ Friedensbewegung im  Saarland (ab Min. 9.15) Interview mit „Omas gegen Rechts“ aus Koblenz Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz Schießen, saufen, Abhitlern – Die Veteranenvereine hinter dem Veteranentag Paritätischer Armutsbericht 2025: Arme werden immer ärmer

Weiterlesen

Trauer um Uli Suppus

Ulrich Suppus ist am 16. Mai im Alter von 71 Jahren – nachdem er vor einem dreiviertel Jahr vom Hunsrück in die Nähe seiner Tochter ins Münsterland zog – in Münster verstorben. Auf seine Initiativen hin ist das Ökumenische Netz entstanden. Inspiriert von den Weltversammlungen der Kirchen (ÖRK) und ihrem seit 1983 formulierten Motto „Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung“ …

Weiterlesen

VERSCHIEBUNG auf 31.1.26: Tagung des AKpc – Alltag in Kirche und Gesellschaft: Rassismus

Die Tagung zum Thema Rassismus wird vom 17.5.25 auf den 31.1.2026 verschoben. Anmeldeschluss ist der 26.1.26. Am 17.5.25 findet eine Tagung des AK processus confessionis der ökumenischen Gruppen im Rheinland in Koblenz statt. Das Thema lautet Rassismus in Gesellschaft und Kirche. Details zu den Inhalten und zum Ablauf finden sich im Flyer zum Herunterladen. Anmeldeschluss ist der 13.5.

Weiterlesen

Termine im Mai

Termine in Bad Kreuznach/Netzwerk am Turm Termine des Bistums Trier im Raum Koblenz-Neuwied-Andernach 5.-9.5., Koblenz: 80 Jahre Kriegsende und Befreiung – Schindlers Liste für Schulklassen. Mehr 7.5., 20h, Koblenz: Bejarano meets Microphone Mafia. Mehr 8.5., Saarbrücken: Frauen in Abstimmungskampf, Widerstand und Exil 1935-1945. Mehr 8.5., online: Der Kommandant von Auschwitz – oder: Wir und das Böse. KEB-Webtalk: 80 Jahre nach …

Weiterlesen