Vernetzung

Krieg die Kurve H&M

Bundesweite Aktionswoche Ende November für die Einhaltung grundlegender Arbeitsrechte und einen Lohn zum Leben. Mehr

Weiterlesen

Demos am 1.12. in Koblenz und Köln

Koblenz, Hauptbahnhof, 11h: Gegen RECHTS. Weitere Infos Köln, Deutzer Werft, 12h: Kohle stoppen – Klimaschutz jetzt! Weitere Infos

Weiterlesen

„Sehet, der Mensch!“ – Gedenkfeier am 25.11.

Menschlichkeit und Entmenschlichung Gedenkfeier für verstorbene Suchtkranke und Menschen die anonym oder namenlos bestattet wurden Sonntag, den 25. November 2018 Um 11.00 Uhr In der Krypta der St. Franziskus Kirche in Koblenz-Goldgrube Weitere Infos

Weiterlesen

Das Evangelium nach Lukas im Lesejahr C

Bibelabende entlang des Kirchenjahres im Dekanat Andernach-Bassenheim Weitere Informationen Der Abend vom 8.4.19 fällt aus!

Weiterlesen

Land als Spekulationsobjekt? ‚Wirtschaftsseminar‘ zu Landgrabbing in Brasilien (25.-27.1.19)

Eine Kritik der Landgrabbing-Praxis in Brasilien und der Erklärungsversuche der kapitalistischen Krise durch Landnahme-Theorien ‚Wirtschaftsseminar’ vom 25.01. bis 27.01.2019 in Kyllburg ReferentInnen: Dr. Fábio Teixeira Pitta und Cecilia Cruz Vecina aus São Paulo Veranstalter: pax christi-Diözesanverband Trier und Ökumenisches Netz Rhein-Mosel-Saar Flyer mit weiteren Informationen

Weiterlesen

Sozialforum am 27.11.: Listening together – Die Bomben von Büchel

Zeit und Ort: 27.11., 19 Uhr, Café Atmepause/Christuskirche (Hintereingang v. Werth-Straße) Nicht weit von Koblenz, in dem kleinen Eifeldorf-Büchel, lagern die letzten US-Atombomben in Deutschland. Sie sind fester Bestandteil der NATO-Strategie der „nuklearen Teilhabe“ und sollen modernisiert werden. Der Deutschlandfunk-Autor Gerhard Klas schlägt eine Brücke von Büchel in die große, weite Welt, geht der Frage nach, warum es nur eine …

Weiterlesen

Gesellschaftskritik und Theologie. Seminar von ITP und Ökum. Netz in Münster (verschoben!)

Das Seminar wird verschoben, ein neuer Termin ist noch nicht gefunden! Dass die Kritik der kapitalistischen Gesellschaft für theologisches Nachdenken unverzichtbar ist, ist für das Institut für Theologie und Politik ebenso grundlegend wie für das Ökumenische Netz Rhein-Mosel-Saar. Jenseits dieser Einsichten haben sich auch unterschiedliche Sichtweisen entwickelt im Blick auf Fragen: Mit welchen Ansätzen und Kategorien ist die kapitalistische Gesellschaft …

Weiterlesen