Gerechtigkeit

Kunst trifft Krise

Kunst-bewegt-Menschen Zu diesem Motto gibt es eine großartige Ausstellung mit verschiedenen Künstlern im Atelier Mario Andruet zu sehen. Gezeigt werden Bilder des syrischen Kurden Kadro, ebenso seines Landsmann Haider Maher aus Damaskus sowie von Wolfgang Milbradt und Mario Andruet. Wir wollen anhand der Kunst mit den Künstlern und interessierten Menschen einen Zugang finden zu den Themen, die mit den weltweiten …

Weiterlesen

‚Gerechter Friede’ und die weltweite Militarisierung

Das Ökumenische Netz Rhein-Mosel-Saar begrüßt die Initiativen für eine stärkere Förderung des konziliaren Prozesses für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung. Zu recht sieht die Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) in ihm ein Instrument, um einen Prozess für einen ‚gerechten Frieden’ voranzutreiben. Dieser klare Beschluss im Friedenswort der EKiR, die Erwähnung jenes Prozesses im „Ökumenischen Wegzeichen“ des Bistums Trier und …

Weiterlesen

Gerechter Friede statt Gerechter Krieg

Beschluss der Landessynode der ‚rheinischen Kirche‘ zu Kernthemen des konziliaren Prozesses: Friedenswort.

Weiterlesen

Afrin: Krieg gegen Rojava

Die Türkei führt seit kurzem einen Feldzug auf syrischem Gebiet gegen die dort ansässigen KurdInnen und ihre selbstverwalteten Gebiete. Tomasz Konicz hat dieses brutale Vorgehen auf Telepolis analysiert. In Kürze erscheint eine Stellungnahme des Netzes dazu.

Weiterlesen

Sozialforum im Januar 2018: Die Verfolgung „Asozialer und Arbeitsloser“ im Nationalsozialismus

Das erste Sozialforum 2018 wird am 16. Januar von der Sozialinitiative Koblenz und der LAG Hartz IV zu folgendem Thema veranstaltet: Der Schwarze Winkel – Die Verfolgung „Asozialer und Arbeitsloser“ im Nationalsozialismus In Deutschland sind die ehemaligen Häftlinge mit dem schwarzen und dem grünen Winkel bis heute nicht als Opfer des nationalsozialistischen Unrechtsregimes anerkannt, da sie nicht aus politischen, rassistischen …

Weiterlesen

Arbeit kein Königsweg für den Kampf gegen Armut

Kritische Anmerkungen des Ökumenischen Netzes zu den Sozialforen der rheinland-pfälzischen Landesregierung. Leserbrief zur Thematik, der in Kürze in der Rhein Zeitung veröffentlicht wird.

Weiterlesen

Soziale und ökologische Krisenprozesse – ‚Wirtschaftsseminar‘ im Januar 2018

FLYER mit Informationen. Das globale kapitalistische System kommt an seine Grenzen. Immer deutlicher zeigt sich, dass Kapitalismus nicht gleichbedeutend ist mit Gleichheit, Fortschritt und Entwicklung und erst recht nicht für alle Menschen. In Zeiten der globalen Krise verschärft sich die Ungleichheit sowohl innergesellschaftlich als auch im globalen Maßstab zwischen Nord und Süd. Die Dynamik des auf die ganze Welt ausgreifenden …

Weiterlesen

Sozialforum am 12.12.

Am 12.12.2017 findet um 19.30h das letzte Koblenzer Sozialforum in diesem Jahr statt – wie immer im Café Atempause der Christuskirche (Hintereingang in v.Werth-Str.). Matthias Huffer wird die Hochschulgewerkschaft unter_bau vor- und ihre Aktivitäten zur Diskussion stellen. Vor gut einem Jahr gründete sich unter_bau an der Goethe-Universität Frankfurt als die deutschlandweit erste Hochschulgewerkschaft. Besonderheit: die Gewerkschaft ist für alle Statusgruppen …

Weiterlesen