Gerechtigkeit

Offener Brief an die honduranische Botschaft über die gewaltsame Auflösung eines Protestcamps gegen Bergbauprojekte in Tocoa

Offener Brief an die Botschafterin der Republik Honduras, Frau Castro Varela, über die gewaltsame Auflösung eines Protestcamps gegen Bergbauprojekte in Tocoa Carta abierta a la embajadora de la República de Honduras, Sra. Castro Verela, sobre el desalojo violento de un campamento de protesta contra proyectos mineros en Tocoa

Weiterlesen

Land als Spekulationsobjekt? ‚Wirtschaftsseminar‘ zu Landgrabbing in Brasilien (25.-27.1.19)

Eine Kritik der Landgrabbing-Praxis in Brasilien und der Erklärungsversuche der kapitalistischen Krise durch Landnahme-Theorien ‚Wirtschaftsseminar’ vom 25.01. bis 27.01.2019 in Kyllburg ReferentInnen: Dr. Fábio Teixeira Pitta und Cecilia Cruz Vecina aus São Paulo Veranstalter: pax christi-Diözesanverband Trier und Ökumenisches Netz Rhein-Mosel-Saar Flyer mit weiteren Informationen

Weiterlesen

TERMINVERSCHIEBUNG – Tagung „Von den Rändern her denken“ auf 2019 verschoben

Die Tagung „Von den Rändern her denken“ wird auf 2019 verschoben! Sie findet NICHT am 13.10.2018 statt! Tagung des AK processus confessionis (ökumenische Gruppen im Rheinland). Infoflyer 13./14. Oktober 2018 Gemeindezentrum Lutherkirche Reuterstraße 11 53115 Bonn Die Auslagerung von arbeitsintensiver Produktion samt sozialer (und ökologischer) Zerstörungen schlägt immer mehr in die Länder zurück, die vormals von dieser Auslagerung und dem …

Weiterlesen

Gewalt und Elend durch Kohleabbau: MISEREOR fordert Ende von Kohleimporten und -Verstromung in Deutschland

Aachen, 17. September 2018 Anlässlich der Sitzung der (…) Kohlekommission (18.9.18) fordert(e) das Werk für Entwicklungszusammenarbeit MISEREOR die Teilnehmenden auf, sich klar an den Zielen des Pariser Klimaabkommens im Kontext der Agenda 2030 zu orientieren und zügig einen konkreten Ausstiegspfad aus der Kohleverstromung vorzugeben. Dieser muss jedoch global gedacht werden. „Wenn es der Bundesrepublik ernst mit dem Kohleausstieg ist, dann …

Weiterlesen

Marx lesen an der KHG

Der Marx Lesekreis an der KHG Koblenz trifft sich wieder ab Oktober. Folgende Termine stehen fest, weitere werden Ende des Jahres vereinbart: 17.10., 8.11., 4.12., 13.12., jeweils von 20.00-21.30h. Zunächst wird ein Impuls zu den Unterschieden zwischen dem ‚exoterischen‘ Marx als Teil der Arbeiterbewegung und dem ‚esoterischen‘ Marx als radikaler Kritiker der kapitalistischen Fetischgesellschaft zur Diskussion gestellt (vgl. einführend dazu …

Weiterlesen

Zeit zur Reflexion: Endlich den Zusammenhang des Finanzsystems begreifen

Vor 10 Jahren platzte die sog. Immobilienblase. Daran und an die globalen sozialen Folgen dieser Finanz- und Wirtschaftskrise erinnern soziale Bewegungen mit Stellungnahmen und Veranstaltungen. So auch das europaweite attac-Netzwerk mit zahlreichen Partnerorganisationen in ihrem Aufruf „Für die Vielen, nicht die Wenigen – Finance for the people“ (engl. Original: Take control over finance! Dignified rage after ten years of crisis). …

Weiterlesen

Barbarei und Krise – Zum inneren Zusammenhang von Neofaschismus und globaler Entwertung des Weltkapitals

Sozialforum Koblenz am 18.9., 19 Uhr (nicht 19.30h, wie fälschlicherweise in der Pressemeldung angegeben!), Café Atempause der Christuskirche (Hintereingang in von- Werth-Straße) – Referent: Daniel Späth (Redakteur der Zeitschrift exit!) Dass der Faschismus und vor allem der Nationalsozialismus in der ersten Jahrhunderthälfte des 20. Jahrhunderts seine Entstehung und Konsolidierung einer Krise des Kapitalismus verdankte, gilt heute als Allgemeinplatz. Ob der …

Weiterlesen