Gerechtigkeit

Die dunkle Geschichte des Kapitalismus – in Kurzform

Im Schwarzbuch Kapitalismus beschreibt und erklärt Robert Kurz die unmenschliche Geschichte des gleichwohl ‚dynamischen‘ Kapitalismus. Wer sich in Form unterschiedlich langer Artikel einen ersten Überblick über diese Geschichte verschaffen möchte, kann dies hier tun: „Kanonen und Kapitalismus“ Kritik des (absolutistischen) Staates Kritik der Aufklärung Einprügelung der Arbeit Die patriarchale Warenform Zunehmende Krise in der 2. Hälfte des 20. Jahrhundert Finale …

Weiterlesen

Neue Beiträge zu China

Auf der Webseite des AK Fujian finden sich drei neue Artikel zu China und dem Handelsstreit mit den USA (und zwischen Europa und den USA).

Weiterlesen

Studienfahrt nach Trier anlässlich des 200. Geburtstags von Karl Marx – ENTFÄLLT!

Fahrt entfällt leider! Die soziale Frage im Weinbau und der ‚doppelte Marx’ Eine Studienfahrt nach Trier anlässlich des 200. Geburtstags von Karl Marx Karl Marx ist von seiner Heimatregion geprägt: Unter anderem die Weinbaukrise in den 1830/40er Jahren und die  damit verbundenen verheerenden sozialen Auswirkungen für die Mosel-Weinbauern beförderten sein Nachdenken über die gesellschaftlichen Phänomene und deren Hintergründe. Die komplexen …

Weiterlesen

Internationales Tanzprojekt für Jugendliche 2018 in Portbou, Katalonien

SPENDEN werden dringend benötigt! Passagen in Portbou oder Walter Benjamin und das Gedächtnis der Namenlosen. Flucht, Asyl, Migration – Bruchlinien Europas. Worum geht es? Auf Schlauchbooten übers Mittelmeer, zu Fuß, über meterhohe Stachelzäune, in Bussen, Sonderzügen fliehen Tausende auf lebensgefährlichen Passagen in Richtung Westeuropa. Sie retten sich vor Krieg, Armut, Verfolgung oder ökologischen Verwüstungen in ihren Heimatländern. Diese Menschen suchen …

Weiterlesen

DER EINDIMENSIONALE MENSCH. Herbert Marcuse über Kapitalismus und Opposition

Herbert Marcuse (1898–1979) war ein deutsch-US-amerikanischer Philosoph, Politologe und Soziologe. In seinem Hauptwerk Der eindimensionale Mensch (1964) und in 1974 verfassten Manuskripten analysiert er scharfsinnig die Situation des Menschen in der modernen Industriegesellschaft. Trotz der veränderten Bedingungen im frühen 21. Jahrhundert haben Marcuses Vorlesungen nichts an kritischer Schärfe eingebüßt. Politisch konkreter als noch im Eindimensionalen Menschen und erstaunlich aktuell stellt …

Weiterlesen

Mit Marx über Marx hinaus

EINLADUNG zur Netzversammlung am 9. Juni 2018, 10 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum, Uhlandstraße, 956751 Polch Die Kapitalismuskritik von Karl Marx ist für das Ökumenische Netz nicht nur im Jubiläumsjahr des Trierer Philosophen von Bedeutung. Trotzdem wollen auch wir seinen 200. Geburtstag als Anlass nehmen, um noch einmal sein Werk und seine Bedeutung im 21. Jahrhundert zu reflektieren. Dabei werden wir …

Weiterlesen

Kunst trifft Krise

Kunst-bewegt-Menschen Zu diesem Motto gibt es eine großartige Ausstellung mit verschiedenen Künstlern im Atelier Mario Andruet zu sehen. Gezeigt werden Bilder des syrischen Kurden Kadro, ebenso seines Landsmann Haider Maher aus Damaskus sowie von Wolfgang Milbradt und Mario Andruet. Wir wollen anhand der Kunst mit den Künstlern und interessierten Menschen einen Zugang finden zu den Themen, die mit den weltweiten …

Weiterlesen