Jahresarchive: 2024

Das Evangelium nach Johannes – Bibelimpulse im Pastoralen Raum Andernach, Teil 24: Johannes 8,48-59

Johannes 8,48-59 Der letzte Abschnitt schloss mit dem Vorwurf Jesu: „Wer aus Gott ist, hört die Worte Gottes; ihr hört sie deshalb nicht, weil ihr nicht aus Gott seid.“ Dies ist das Fazit, das Jesus aus der bisherigen Auseinandersetzung über die Frage nach dem Verhältnis zu Abraham (8,32ff) zieht. „Die Juden“ ziehen daraus ihrerseits die Konsequenz: Wer so redet, kann …

Weiterlesen

Beiträge zum Neo-Faschismus

Tomasz Konicz analysiert seit langem die Entwicklungen der ‚Rechten‘ samt Querfronttendenzen. In seinem aktualisierten E-Buch „Faschismus im 21. Jahrhundert“ hat er dies zusammengefasst – hier eine kurze Übersicht mit aktuellen Texten zu dieser Thematik: Sahras finale Form Ein letztes Mal Antifa? Die extreme Mitte Agrarkapitalisten in autoritärer Revolte Wieso Antisfaschismus? Konjunktur für Faschismus

Weiterlesen

Sozialforum Koblenz am 5.3. um 19h: Kambodscha – Mikrokredite, Überschuldung und Landraub

Einst galten sie als Wunderwaffe im Kampf gegen die Armut: Mikrokredite. 150 Milliarden US-Dollar sind heute weltweit im Umlauf. Von Armutsbekämpfung redet mittlerweile kaum noch jemand, wohl aber von „finanzieller Inklusion“. Kambodscha ist das neue Eldorado der Mikrofinanz. Mehr als hundert Banken, Mikrofinanzinstitute (MFI) und ihre Agenten versuchen, so viele Kreditverträge wie möglich unter die 16 Millionen Einwohner zu bringen. …

Weiterlesen

Termine Februar

immer am 1. Mittwoch im Monat in Saarlouis, 17-18h: Mahnwache für Frieden. Mehr 2.2., Trier: Kein Raum für die AfD – Kundgebung. Mehr 5.2., 20h, online: AK Marx lesen. Anmeldung an: info [at] oekumenisches-netz.de. Mehr 6.2., Trier: Ausstellungseröffnung: Nichts war vergeblich. Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Mehr 6.2., 20h, Koblenz: AK exit! Lektüre und Diskussion von und über Walter …

Weiterlesen

Infos von Kooperationspartnern

T. Konicz: Konjunktur für Faschismus T. Konicz: Wieso Antifaschismus Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus: Wie Rechtsextremismus näher rückt – und was dagegen hilft T. Konicz: Putins Rechnung geht auf Rundbrief von pax christi Trier Regionale Vorveranstaltungen zum kirchlichen Aktionstag am 25.5. in Büchel VEM: Neues Bilderbuch und Material zur Jahreslosung 2024 für die Arbeit mit Kindern Küche für alle in Koblenz …

Weiterlesen

pax christi Trier zum Nahostkonflikt

Koblenz, Trier, Saarbrücken, 18.01.24. In der Debatte um Israel und Palästina werde der Vernichtungsterror und die Vernichtungsdrohung gegenüber Israel und allen Juden ebenso ausgeblendet wie der Zusammenhang mit den weltweiten ökonomischen, sozialen und ökologischen Krisen des Kapitalismus. Dies betont der Diözesanverband Trier der katholischen Friedensbewegung pax christi – auch im Blick auf die interne Positionierung auf Bundesebene des Verbandes. Ob …

Weiterlesen

15.-17.3.24, Trier: 1+1=3!? Die Rätsel des globalen Kapitalismus. Einführungsseminar zur Kapitalismuskritik

Die Projektgruppe „Kapitalismus verstehen & überwinden“ aus KAB und pax christi Trier sowie dem Ökumenischen Netz Rhein-Mosel-Saar veranstaltet vom 15.-17.3.2024 ihr zweites Einführungsseminar in die Kapitalismuskritik. Nachdem das erste Seminar der PG 2021 coronabedingt online stattfand, treffen wir uns dieses Mal in Trier in der Jugendherberge. Details zum Ablauf, den Kosten und zur Anmeldung – wenn möglich bis 19.1. um …

Weiterlesen

Termine Januar

16.1., 19h, KHG Koblenz: Schon wieder Apokalypse? Zum Ursprung eines Gefühles. Gesprächsabend von ESG und KHG. In Krisenzeiten wie diesen haben apokalyptische „Stimmungen“ und Erzählungen vom Weltuntergang Konjunktur. Was bedeutet das für uns heute? Was bedeutet Apokalypse in der Bibel? Und welches Potenzial steckt im apokalyptischem Denken für uns? Zu diesen Fragen gibt es Impulse von Anna Quaas und Guido …

Weiterlesen

Veranstaltungsprogramm 2024

5.3., 19h, Koblenz – Kambodscha: Mikrokredite, Überschuldung und Landraub Einst galten sie als Wunderwaffe im Kampf gegen die Armut: Mikrokredite. 150 Milliarden US-Dollar sind heute weltweit im Umlauf. Von Armutsbekämpfung redet mittlerweile kaum noch jemand, wohl aber von „finanzieller Inklusion“. Kambodscha ist das neue Eldorado der Mikrofinanz. Mehr als hundert Banken, Mikrofinanzinstitute (MFI) und ihre Agenten versuchen, so viele Kreditverträge …

Weiterlesen