Vernetzung

13.11. und 18.11., Sozialforum Koblenz: Act now!? Bedeutung und Grenzen von politischem Aktivismus

Act now!? 13.11., 19.30h, Odeon-Kino Koblenz Petra Kelly – Act Now! Ein Film über die Grünen-Mitbegründerin Petra Kelly – und die Wichtigkeit von politischem Aktivismus: „Eine Kämpferin für den Frieden ohne Respekt vor Konventionen, eine Aktivistin für den Schutz der Umwelt, die ihrer Zeit weit voraus war.“ Weitere Infos zum Film: https://www.realfictionfilme.de/petra-kelly-act-now!.html 18.11 , 19h, Café Atempause in der Christuskirche, …

Weiterlesen

Protest gegen die fortgesetzte Delegitimierung Israels durch pax christi: Auflösung der Basisgruppe Koblenz und Austritt von Mitgliedern aus pax christi

„Gewalt im Gaza-Streifen: Die Welt verliert ihre Humanität“. Diese Überschrift über den Bericht der pax christi-Nahostkommission fasst treffend den Inhalt zusammen, den pax christi in die Advocacy-Woche in Berlin eingebracht hat. Dies und die anstehenden „All Eyes on Gaza“-Demonstrationen haben für uns als pax christi-Basisgruppe das Fass zum Überlaufen gebracht. Wir lösen uns als Gruppe auf und die meisten treten …

Weiterlesen

30.10., 19h (MEZ; São Paulo/Piaui: 16h/4pm), online: Abholzung und Krankheit – Das Beispiel Brasilien

PORTGUES ABAIXO Was hat die Ausbreitung von Krankheiten wie Covid19, Zika oder HIV mit Abholzung und dem Vordringen von Menschen in bisher unbewohnte Gebiete zu schaffen? Und was hat dies wiederum mit dem globalen Kapitalismus zu tun? Das sind die Fragestellungen einer brasilianisch-deutschen Kooperationsveranstaltung mit einer Referentin aus einer Gemeinde und einem Referenten einer Partnerorganisation der Gemeinde in Piauí sowie …

Weiterlesen

Informationen von Kooperationspartnern und darüber hinaus

Albert Hohmann (pax christi Trier): 25. Sonntag im Jahreskreis (Amos 8/Lk 16) Nachruf von Clemens Ronnefeldt auf Uli Suppus (Seite 19) Kairos Europa und Casa Comun: Kriegstüchtig statt friedensfähig: Der Kapitalismus rüstet auf – Perspektiven des Widerstands. Tagung am 10./11.10.25 in Mannheim AGDF: Finanzielle Mittel für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfen müssen erhöht werden 23.11.25, Koblenz: Jährliche Gedenkfeier des Steg e.V.

Weiterlesen

Informationen von Kooperationspartnern und darüber hinaus

exit: Neues Buch von Roswitha Scholz erscheint Ende September Pastoraler Raum Koblenz: Trauer um Mary Kuhl und Gottesdienste zum Gedenken Sea Eye/campact: Streichung der Seenotrettung KAB Engers-Mülhofen: Bericht zur Veranstaltung „Welche Politik ist notwendig, um die Bewahrung der Schöpfung zu gewährleisten? – Gesellschaftspolitische/wirtschaftspolitische und ökologische Aspekte“

Weiterlesen

3.9.: Mahnwache der Omas gegen Rechts in Solidarität mit Sinti und Roma in Koblenz

Zum wiederholten Mal wurden abscheuliche, rechtsextremistische und extrem menschenverachtende Hetzereien gegen Sinti und Roma auf Koblenzer Straßen geschmiert. Das dulden wir nicht, dazu können wir nicht schweigen und setzen ein Zeichen dagegen. Die Omas gegen Rechts Koblenz rufen in Abstimmung mit den Vereinen „Kultur und Integration Rheinland-Pfalz e. V. (Betreuung von Sinti, Roma und Menschen in Not)“ und „Landesrat Deutscher …

Weiterlesen

Initiative Kein Vergessen Koblenz: Veranstaltungen am 22. und 24.8.25

Freitag, 22. August 2025 – 18:30 Uhr Vortrag & Gespräch: „Baseballschlägerjahre und der Mord an Frank Bönisch – Ein historischer Blick auf Koblenz in den 1990ern“ Circus Maximus, Stegemannstraße 30, Koblenz Die frühen 1990er Jahre gelten als „Baseballschlägerjahre“ – eine Zeit eskalierender rechter Gewalt in ganz Deutschland. Während Rostock-Lichtenhagen oder Hoyerswerda im kollektiven Gedächtnis geblieben sind, wurde der Mord an …

Weiterlesen

Informationen von Kooperationspartnern und darüber hinaus

Bad Kreuznach: Solidarität mit Familie, die von Abschiebung bedroht ist exit: Neue Webseite Anti-Atom-Netz Trier: Keine Laufzeitverlängerung von Cattenom Kaju St.Peter braucht Unterstützung Südwind: Überblicksvortrag von Sabine Ferenschild zu den Entwicklungen der Textil- und Bekleidungsindustrie der letzten 30 Jahre Aus Projektgruppe wird „Ökumenische Initiative Kirche gegen Atomwaffen“ EKiR: 1700 Jahre Konzil von Nizäa: Glauben bekennen – gestern und heute

Weiterlesen

Die hauptamtliche Stelle des Netzes steht vor dem Ende

Wir haben es schon länger kommen sehen und auch immer wieder gesagt: Die Krise des Kapitalismus macht – in Gestalt der Finanzierungskrise – auch vor den Kirchen und den von ihnen abhängigen Organisationen nicht halt. Das bedeutet Kürzung und Streichung von Mitteln für die Unterstützung von Nicht-Regierungsorganisationen. Dass dabei vor allem die Unterstützung kritischer Reflexion betroffen ist, ‚liegt in der …

Weiterlesen