Januar 2023 (Netz-Jahresplanung) 3.1., 19h, online: AK Gesellschaftskritik des Ökumenischen Netzes. Lektüre und Diskussion des Buches „Geschlecht des Kapitalismus“. Anmeldung an info@oekumenisches-netz.de/0261 89926284. 4.1., 15.30h, KHG, Koblenz: AK Theologie des Ökumenischen Netzes. Lektüre und Diskussion des Buches „Auf dem Weg zur unternehmerischen Kirche“. Anmeldung an info@oekumenisches-netz.de/0261 89926284 7.1., 15-17h, Koblenz: Mahnwache vor Herz-Jesu-Kirche gegen die Unterdrückung im Iran 13.01., 18h, …
WeiterlesenTermine
23.2., 19h, Sozialforum: Männliche Gewaltbereitschaft und Amok vor dem Hintergrund einer sich zuspitzenden kapitalistischen Krisendynamik
Leni Wissen wird ihren Vortrag zum Krieg zwischen Russland und der Ukraine weiterführen und die globalen Erscheinungen einer zunehmenden Verrohung und Gewaltbereitschaft in den Blick nehmen. Dabei soll gezeigt werden, wie gerade in den gesellschaftlichen Krisenzusammenhängen eine Dynamik entsteht, die Menschen immer abhängiger werden lässt von den globalen Krisenprozessen und dazu treibt, die eigene Autonomie, die eigene Freiheit angesichts des …
WeiterlesenSozialforum Koblenz 2023
17.1., 19h, KHG: Afghanistan. Mehr 23.2., 19h, KHG/’hybrid‘: Männliche Gewaltbereitschaft und Amok vor dem Hintergrund einer sich zuspitzenden kapitalistischen Krisendynamik. Referentin: Leni Wissen. Mehr 14.3., 19h, Café Atempause in der Chrisutskirche: NOCH KEIN THEMA/KEINE GRUPPE 18.4., 19h, Café Atempause in der Chrisutskirche: Herbert Böttcher zu Walter Benjamin. Mehr 13.6., 19h,Café Atempause in der Chrisutskirche: NOCH KEIN THEMA/KEINE GRUPPE 10.10., 18(!), …
WeiterlesenJahres-Planung 2023
TATSÄCHLICHE TERMINE UND DETAILS UNTER TERMINE (monatlich aktualisiert) 3.1., 19h, online: AK Gesellschaftskritik – „Das Geschlecht des Kapitalismus“ (Roswitha Scholz) und „Klimakiller Kapitalismus“ (Tomasz Konicz) werden inhaltliche Grundlage unserer Diskussionen in diesem Jahr sein. (Anmeldung an info [at] oekumenisches-netz.de) 13.1. – verschoben auf 30.3., 18h, Saarwellingen: Die Maschine der Selbstverantwortung. Zur Geschichte der liberalen Ideologie. Mehr 17.1., 19h, Koblenz: Die …
WeiterlesenDas Evangelium nach Johannes – Bibelabende im Pastoralen Raum Andernach (2023)
Das Johannesevangelium ist das jüngste Evangelium unseres Kanons. Es folgt nicht der Darstellung des Markus, sondern hat eine ganz eigene Art vom Messias Jesus zu erzählen. Johannes fokussiert seine Erzählung vom Messias Jesus auf dessen Verherrlichung am Kreuz der Römer. Im Namen des Gesetzes wird er gekreuzigt, „weil er sich als Sohn Gottes ausgegeben hat“ (19,7). Als „Sohn Gottes“ steht …
Weiterlesen17.01.23, 19h, Sozialforum Koblenz zu Afghanistan
Afghanistan: Die Taliban sind wieder an der Macht Bei dem Vortrag wird Dr. Matin Baraki, Mitglied des Zentrums für Konfliktforschung an der Philipps-Universität Marburg, die Entstehung der Talibanbewegung, die strategischen Hintergründen ihrer ersten Machtübernahme (1996), ihrer Vertreibung durch den US-geführten Krieg (2001) sowie ihre erneute Machtergreifung darstellen und kommentieren. Abschließend wird er einen Ausblick auf mögliche Zukunftsszenarien werfen. Veranstalter: KHG …
Weiterlesen13.01.2023, 18h, Saarwellingen: Kunst trifft Krise – verschoben auf 30.3.!
VERSCHOBEN AUF 30.3. Thema: Die Maschine der Selbstverantwortung. Zur Geschichte der liberalen Ideologie Einladung und Text Ablauf: Begrüßung Vorstellung eines Bildes von/durch Mario Andruet zum Thema. ‚Meditation‘ des Bildes mit Begleitmusik und anschließende Diskussion zum Bild. Die Maschine der Selbstverwaltung: Vorstellung des Textes und offene Diskussionsrunde. Zur Stärkung wird Wein, Wasser und Brot gereicht. Veranstalter: Atelier ANDRUET – Ökumenisches Netz Rhein-Mosel-Saar …
WeiterlesenVerschiebung: Abholzung und Krankheit (22.11.)
Die Veranstaltung (online) am 22.11. um 19h muss leider krankheitsbedingt verschoben werden. Sobald der neue Termin steht, wird er per Mail und auf der Webseite bekannt gegeben.
WeiterlesenGedenkfeier des Steg e.V. am 20.11. um 11 Uhr – Koblenzer Hauptfriedhof
Zum Gedenken an verstorbene Suchtkranke und Obdachlose veranstaltet der Steg e.V. (in Kooperation mit dem Netz) jährlich am letzten Sonntag vor dem Advent eine Gedenkfeier. Um 11 Uhr am 20.11. wird dieses Jahr vor die Kapelle des Hauptfriedhofs in Koblenz eingeladen. Die Texte zur Gedenkfeier werden in Kürze auf der Netz-Seite veröffentlicht.
Weiterlesen„Dann werden alle Völker der Erde … den Menschensohn auf den Wolken des Himmels kommen sehen“ (Mt 24,30) – Digitale Gottesdienste im Advent 2022
Die Hoffnung auf den Menschensohn, von der die Bibel spricht, artikuliert sich im Zusammenhang der Krisen und Zusammenbrüchen, die Menschen zu erleiden hatten. In solchen Zeiten „wird‘s in den Herzen“ gerade nicht „warm“ und gemütlich wie es das auf Weihnachtsmärkten gerne geduldete Lied vom leise rieselnden Schnee vorgaukelt. Auch wenn mitdudelnde Kirchen es nicht glauben wollen: Die Hoffnung auf den …
Weiterlesen
Ökumenisches Netz Rhein-Mosel-Saar e.V. Gerechtigkeit · Frieden · Bewahrung der Schöpfung