Assolada pela crise „a democracia precisa da religião“. Esta proposta terapêutica resulta da teoria da ressonância de Hartmut Rosa, que ele quer ver como „sociologia da relação com o mundo“ e pretende ser um desenvolvimento da teoria crítica. Ele interpreta as crises sociais como crises de ressonância. São alimentadas pelo facto de as sociedades modernas se estabilizarem estruturalmente através da …
WeiterlesenVeröffentlichungen
Text aus neuem Netztelegramm: Gefährliche Fahrwasser! Das Bevölkerungswachstum als vermeintlich zentrales ökologisches Problem
Im Oktober wird das Netztelegramm erscheinen. Einen zweiten der ca. 10 Texte veröffentlichen wir vorab online. Der Text beinhaltet eine Kritik der Fokussierung auf das Bevölkerungswachstum im Zusammenhang mit ökologischen Zerstörungsprozessen. Es sollte einen immer aufhorchen lassen, wenn eine Kritik an der kapitalistischen Produktions- und Lebensweise, die zu einem immer höheren Ressourcenverbrauch führt und die die Gleichgültigkeit gegen Mensch und …
WeiterlesenTexte aus der Zeitschrift „Christ und Sozialist/Christin und Sozialistin“
Vor kurzem ist die Jahresausgabe der Zeitschrift „Christ und Sozialist/Christin und Sozialistin“ (CuS) erschienen. Darin sind u.a. die folgenden drei Texte aus dem Netzzusammenhang veröffentlicht: Herbert Böttcher: Rechtsextremismus in Deutschland. Das Problem ist nicht einfach die AfD Herbert Böttcher: Antisemitismus und gesellschaftlicher Wahn Herbert Böttcher: Kein Sozialismus ohne radikalen Bruch mit der kapitalistischen Gesellschaftsform
WeiterlesenBuch-Veröffentlichung: „Gesellschaftskritik und Theologie“
Koblenz/Bielefeld, 21.08.2025. Die nicht enden wollenden Leiden von Menschen und die Zerstörung der Natur unter den gesellschaftlichen Verhältnissen des globalen Kapitalismus sollten Glauben und Theologie zu denken geben. Ausgangspunkt dafür wäre Empfindsamkeit gegenüber Leid und Zerstörung im zeitlichen Kontext. Entsprechend steht eine leid- und zeitempfindliche Theologie im Zentrum der neuen Buchveröffentlichung des Ökumenischen Netzes Rhein-Mosel-Saar. Statt die autoritärer und repressiver …
WeiterlesenAbschieben soviel wie möglich und um jeden Preis – Ausweglosigkeit und Wahn der Krisenpolitik
Text als pdf-Download (erste Version, ohne Änderung des ersten Abschnitts) Die Festnahme eines Ägypters zwecks Abschiebung im Kreis Neuwied macht den inhumanen und zynischen Charakter von Asylpolitik und Abschiebepraxis erneut deutlich. Ein Mann aus Ägypten wurde unter dem Vorwand zur Ausländerbehörde bestellt, sein Aufenthalt solle geregelt werden, damit er das Ausbildungsangebot eines Krankenhauses annehmen könne. Auf der Behörde warteten Polizisten, …
WeiterlesenMilitarisierung, Sozialabbau, Kriegswirtschaft … Krieg?
Innerhalb weniger Wochen kam es in Deutschland zu einer Wende von der Schuldenbremse zu einer gigantischen Verschuldung. Damit soll der marode Standort Deutschland konkurrenzfähig und kriegstüchtig gemacht werden. Die Notwendigkeit der Militarisierung erscheint so plausibel, dass es nicht einmal zu einer Debatte über halbwegs realistische Bedrohungsszenarien kommt. Als ‚Begründung‘ reicht: „Der Russe steht vor der Tür“ (Jens Spahn). Wer Zweifler …
Weiterlesen„Wer von euch ohne Sünde ist, werfe als erster einen Stein auf sie“
Jesus sagt dies im Kontext eines Ehebruchs. Steine geworfen werden in unserer Gesellschaft nicht wegen Ehebruchs, wohl aber gegen Menschen, die fliehen. Sie stehen unter dem Generalverdacht ‚illegaler Migration‘ und werden zu ‚Sündenböcken‘ für sich zuspitzende Problemlagen und Ängste. Die Würde des Menschen ist unantastbar, heißt es im viel beschworenen Grundgesetz. Aber wenn es darauf ankommt, diese Würde unabhängig von …
WeiterlesenÖsterliche Bußzeit 2025: Ideen zur inhaltlichen Ausgestaltung – „Der Herr ist der Herr, ein barmherziger und gnädiger Gott, langmütig und reich an Huld und Treue“ (Ex 34,6)
Die „Österliche Bußzeit“ gehört als Vorbereitung auf Ostern ebenso wie die Zeit des Advent als Vorbereitung auf Weihnachten und Ausrichtung des neuen Kirchenjahres auf das Kommen Jesu am Ende der Zeit zu den „geprägten Zeiten“ des (katholischen) Kirchenjahrs. In diesen Zeiten geht es um den Kern des christlichen Glaubens und seine Verwurzelung in der jüdischen Tradition. Die österliche Bußzeit ist …
WeiterlesenAntisemitismus und gesellschaftlicher Wahn
Antisemitismus und gesellschaftlicher Wahn Text als pdf-Download „Keine Zeit zum Nachdenken…“ So hieß es in der Ton-Bild-Schau, die im Rahmen der Ausstellung „Engers und die NS-Zeit“[1] am letzten Sonntag (12.1.2025) gezeigt wurde. „Keine Zeit zum Nachdenken“, das schlägt auch eine Brücke zu unserer Zeit. Nachdenken gilt als theoretisch und zu schwierig. Gesucht ist eher Leichtes, vor allem Unterhaltsames – auch …
WeiterlesenNachdenken statt Populismus: „Das Problem ist nicht einfach die AfD“
Koblenz, 07.02.2025. „Migration“ sei „die Mutter aller Probleme“ hatte der ehemalige Bundesinnenminister Seehofer 2018 gesagt. Damals ging die Öffentlichkeit noch weitgehend über solchen Unsinn zur Tagesordnung über. Inzwischen ist die Mitte soweit nach rechts gerückt und wird von der AfD und den demokratischen Parteien – abgesehen von der Linkspartei – mit dem Thema Migration so umworben, dass ein nationaler Konkurrenzkampf …
Weiterlesen
Ökumenisches Netz Rhein-Mosel-Saar e.V. Gerechtigkeit · Frieden · Bewahrung der Schöpfung