Vernetzung

Ostermarsch Saar: Radikal umsteuern – es ist an der Zeit! Kein atomares Wettrüsten! Abrüstung statt Sozialabbau!

Ostersamstag, 20.04.2019 11 Uhr Demonstration ab Johanneskirche, Saarbrücken 12 Uhr Abschlusskundgebung am St. Johanner Markt mit Susanne Speicher, Sprecherin Fridays for Future Saarland und Raymond Becker, Friddens- a Solidaritéitsplattform Lëtzebuerg (Luxemburg) Kultur: Gruppe Musikandes Weitere Infos

Weiterlesen

Mahnwache gegen atomare Bewaffnung/Prozessunterstützung: VERSCHIEBUNG – Oper „Dr. Atomic“

Prozess und Mahnwache werden in den Herbst verschoben! Am 10. April, einen Tag nach der Veranstaltung zum Thema Atomwaffen im Rahmen des Sozialforums, findet um 12 Uhr eine Mahnwache vor dem Landgericht in Koblenz (Karmeliter Str. 9) statt. Um 13.15h beginnt der Prozess gegen die Personen, die in Büchel zivilen Ungehorsam leisteten. Dazu seid Ihr/sind Sie alle herzlich eingeladen! Zudem …

Weiterlesen

‚Kunst trifft Krise‘ am 28.3.19 – „Unrentable Menschen“

Am 28. März findet wieder ein ‚Kunst trifft Krise‘-Treffen statt. Wir treffen uns um 19 Uhr in Saarwellingen (Bilsdorfer Str, 28), diskutieren über ein Bild von Mario Andruet und den Text „Unrentable Menschen“ von Robert Kurz. Infoflyer

Weiterlesen

Texte und Aktionen von Kooperationspartnern

Aktionen der CCC – Krieg die Kurve H&M Grundrechtekomitee: Kein Verbot der „Roten Hilfe“ CCC – Femnet, Inkota, Südwind: Appell an Unternehmen zu mehr Einsatz für existenzsichernde Löhne

Weiterlesen

Land as a new financial asset in the MATOPIBA region in Brazil

The global economic crisis that became apparent in 2008 intensified the role of financial capital in farmland markets around the world (SASSEN, 2016): Speculation with land facilitates, the circulation of financial capital, and the creation of money in a context of international economic instability. This trend is stimulated by transnational hedge, investment and mainly pension funds in search for new …

Weiterlesen

„Im Laufschritt zum Hungerlohn“, oder: Von den Rändern her denken! Eine gesellschaftliche und theologische Kritik der Arbeit

Herzliche Einladung zur Tagung des AK processus confessionis der ökumenischen Gruppen im Rheinland im Rahmen der Netzversammmlung! Am 9. März, 9.30-16.30 Uhr, in der Superintendentur in Koblenz. Anmeldung bis 1. März. Flyer inhaltlichen und organisatorischen Informationen. Bildquelle  

Weiterlesen

Karl Marx – schon wieder !?

Die Evangelische Akademie des Saarlandes und das Ökumenische Netz Rhein-Mosel-Saar haben für 2019 und 2020 eine vierteilige Veranstaltungsreihe mit Exkursionen, Filmen und Musiktheater zu Karl Marx und seinem Werk initiiert. Die erste Veranstaltung findet am 13. April 2019 in Trier statt: Zwischen Pfandhaus & Champagner. Auf den Spuren des Lebens und des Werkes von Karl Marx. Weitere Informationen

Weiterlesen

Marx lesen an der KHG

Ein Lesekreis, der hilft, diese Welt der Armut, Kriege, Flucht, Finanzkrisen und des Hungers besser zu begreifen. Karl Marx’ Analyse des Kapitalismus hilft bis heute, die Tendenzen der (globalen) Gesellschaftsform, d.h. von Ökonomie, Politik, Kultur usw., zumindest zu einem bestimmten Teil zu begreifen. Marx war kein Ideologe, der nur sein ‚Programm’ durchsetzen wollte, sondern einer der radikalsten Ideologiekritiker, dem es …

Weiterlesen

Impuls bei der Adventsfeier des Steg e.V.

Unter dem Weihnachtsbaum suchen viele Menschen die Harmonie, die im ’normalen‘ Leben fehlt. Der Alltag ist gekennzeichnet durch die sich verschärfenden Spaltungen in Arme und Reiche. Da wird die Suche nach Harmonie zur Abgrenzung gegenüber denen, die nicht dazu gehören und die Harmonie stören. Im Alltag verschärft die soziale Spaltung die Konkurrenz unter den Menschen. Es geht darum, im Fahrstuhl …

Weiterlesen