Allgemein

Informationen von Kooperationspartnern und darüber hinaus

Albert Hohmann (pax christi Trier): 25. Sonntag im Jahreskreis (Amos 8/Lk 16) Nachruf von Clemens Ronnefeldt auf Uli Suppus (Seite 19) Kairos Europa und Casa Comun: Kriegstüchtig statt friedensfähig: Der Kapitalismus rüstet auf – Perspektiven des Widerstands. Tagung am 10./11.10.25 in Mannheim AGDF: Finanzielle Mittel für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfen müssen erhöht werden 23.11.25, Koblenz: Jährliche Gedenkfeier des Steg e.V.

Weiterlesen

Die hauptamtliche Stelle des Netzes steht vor dem Ende

Wir haben es schon länger kommen sehen und auch immer wieder gesagt: Die Krise des Kapitalismus macht – in Gestalt der Finanzierungskrise – auch vor den Kirchen und den von ihnen abhängigen Organisationen nicht halt. Das bedeutet Kürzung und Streichung von Mitteln für die Unterstützung von Nicht-Regierungsorganisationen. Dass dabei vor allem die Unterstützung kritischer Reflexion betroffen ist, ‚liegt in der …

Weiterlesen

Informationen von Kooperationspartnern und darüber hinaus

ELAN: Nachruf auf Achim Dührkoop (u.a. langjähriges Vorstandsmitglied des Netzes) – die Beerdigung findet am 28.6. in Duisburg statt (Todesanzeige) SÜDWIND: Nachruf auf Ulrich Suppus Amt für Jugendarbeit der EKiR: Nachruf auf Ulrich Suppus AMOS/ITP: Kirchenasyl zwischen Repression, Einhegung und Subversion Antimilitaristisches Aktionsnetzwerk: Kreative Proteste gegen ersten Veteranentag erlassjahr.de: Schuldenreport 2025 Bitte um Unterstützung einer verschuldeten Familie in Tansania Tomasz …

Weiterlesen

Informationen von Kooperationspartnern und darüber hinaus

exit: Kritische Reflexion ist nötiger denn je! Bitte um eine Spende für die Veröffentlichung von Texten von Roswitha Scholz Tomasz Konicz: Alles muss in Flammen stehen! Kontext Wochenzeitung: CDU und AfD – Kulturkampf verbindet Radio-Feature zur Verkehrswende auf hoerspielundfeature.de

Weiterlesen

Spendenbrief 2024

Liebe Freundinnen und Freunde des Ökumenischen Netzes, wenn ein solcher Brief kommt, dürfte vielen klar sein: Es handelt sich um einen ‚Bettelbrief‘. Aber auch der soll mit einer guten Nachricht beginnen. Wir sind in diesem Jahr – nicht zuletzt dank großzügiger Spenden und verschiedener Projektzuschüsse – gut über die finanziellen Runden gekommen. Das wird im kommenden Jahr anders sein. Bereits …

Weiterlesen

Infos von Kooperationspartnern und darüber hinaus

Diözesanversammlung von pax christi Trier am 7.9. in Trier zum Thema KI – vgl. dazu: Autonome Waffen – erhält KI die Lizenz zum Töten? KI als Mythos und Fetisch KI und Kulturindustrie KI und Krisenverwaltung KI als der finale Automatisierungsschub exit-Seminar vom 27.-29.9. in Mainz: Rechtsruck und konformistische Rebellen Nuclearban 2024 – Europa ohne Atomwaffen exit: Antisemitismus von links (H. …

Weiterlesen

15.-17.3.24, Trier: 1+1=3!? Die Rätsel des globalen Kapitalismus. Einführungsseminar zur Kapitalismuskritik

Die Projektgruppe „Kapitalismus verstehen & überwinden“ aus KAB und pax christi Trier sowie dem Ökumenischen Netz Rhein-Mosel-Saar veranstaltet vom 15.-17.3.2024 ihr zweites Einführungsseminar in die Kapitalismuskritik. Nachdem das erste Seminar der PG 2021 coronabedingt online stattfand, treffen wir uns dieses Mal in Trier in der Jugendherberge. Details zum Ablauf, den Kosten und zur Anmeldung – wenn möglich bis 19.1. um …

Weiterlesen

Termine Januar

16.1., 19h, KHG Koblenz: Schon wieder Apokalypse? Zum Ursprung eines Gefühles. Gesprächsabend von ESG und KHG. In Krisenzeiten wie diesen haben apokalyptische „Stimmungen“ und Erzählungen vom Weltuntergang Konjunktur. Was bedeutet das für uns heute? Was bedeutet Apokalypse in der Bibel? Und welches Potenzial steckt im apokalyptischem Denken für uns? Zu diesen Fragen gibt es Impulse von Anna Quaas und Guido …

Weiterlesen

Informationen von Kooperationspartnern

Exit: Vortrag von Herbert Böttcher zu Walter Benjamin 18.-24.9.: Friedensaktionen in zahlreichen Städten. Mehr ITP: Franz Hinkelammert – Ein letztes Adiós 1.11., Köln: „Wie wird Frieden? Werkstatt für friedensaktive Menschen und Initiativen in der EKiR“. Mehr Tomasz Konicz: Unwort Klimagerechtigkeit 23./24.11., Frankfurt: „Eine Welt im Ausnahmezustand: Herausforderungen an das ökumenische Engagement für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung“. Tagung der …

Weiterlesen