Jahresarchive: 2024

17.6., 18.30h, Koblenz: Green Border – Fluchtkatastrophen

Voller Hoffnung sitzen Bashir und Amina mit ihrer syrischen Familie im Flugzeug nach Minsk, um von dort über die grüne Grenze nach Polen und weiter zu ihren Verwandten in Schweden zu gelangen. Doch die Verheißung wird zur Falle. Zusammen mit Tausenden anderen steckt die Familie im sumpfigen Niemandsland zwischen Polen und Belarus fest, von den Grenzschützern beider Länder im streng …

Weiterlesen

Pfingsten 2024

Lesung: Apg 2,1-11, Evangelium: Joh 20,19-23 Wir sind es gewohnt, Pfingsten am 50. Tag nach Ostern zu feiern. Das Kirchenjahr folgt dabei der Darstellung des Lukas: Auf die Auferweckung folgt nach 40 Tagen die Himmelfahrt und schließlich am 50. Tag Pfingsten. Die Dramaturgie, die Lukas auf 50 Tage verteilt, konzentriert sich bei Johannes auf einen Tag. Und der Tag hat es …

Weiterlesen

Termine Juni

bis 8.6., bundesweit: Demos gegen Rechtsextremismus. Mehr 4.6., 15-21h, Frankfurt a.M.: Zwischen „Israelkritik“ und Judenfeindschaft – sekundärer Antisemitismus. Mehr 12.6., Speyer: Postkolonialismus und Antisemitismus. Mehr 16.6., 11h, Saarbrücken: Indien, Europa, weltweit – Geschichten von moderner Sklaverei. Mehr 17.6., 18.30h, Koblenz: Green Border. Fimlvorführung mit anschließender Diskussionsrunde. Mehr 17.6., 18h, Trier: Zeitenwende für den Frieden. Podiumsdiskussion. Mehr 18.6., Köln: erlassjahr – …

Weiterlesen

Zur Verabschiedung von Pfr. Ingo Schrooten

Ingo Schrooten, Pfarrer der Ev. Kirchengemeinde Maifeld und seit über 20 Jahre Beisitzer im Netz-Vorstand, wurde gestern, am 26.5.24 in den Ruhstand verabschiedet. Neben zahlreichen Gruppen, Vereinen und Projekten gehörte auch das Netz zu seinem Tätigkeitsbereich, wofür Vorstand und Geschäftsführung sehr dankbar waren und dies gestern in folgende Worte fassten: Lieber Ingo, im Vorstand des Ökumenischen Netzes bist Du ungefähr …

Weiterlesen

Infos von Kooperationspartnern

exit: Editorial der exit Nr. 21 Thomas Meyer: Künstliche Intelligenz als Mythos und Fetisch Tomasz Konicz: KI und der finale Automatisierungsschub Aktion 3. Welt Saar: Für ein würdiges Gedenken an Samuel Yeboah Buchhinweise: Tomasz Konicz: Querfront – Altlinke auf dem Weg zur Neuen Rechten. PM und Bestellmöglichkeit + Einleitung („Die große Regression“) Tobias Foß: Gerechtigkeit, Gerechtigkeit, jage ihr nach! Für …

Weiterlesen

Buchveröffentlichung: Theologische Reflexion als Kritik gesellschaftlicher Krisenverhältnisse

Theologische Reflexion als Kritik gesellschaftlicher Krisenverhältnisse Zu Herbert Böttchers „Religionskritik, Gottesverdunstung und Apokalyptik in Krisenzeiten“ Theologie, Glaube und Kirche werden oft als stabilisierende Faktoren in Krisen verstanden. Der Glaube gilt als Hilfe für die Bewältigung individueller Lebenskrisen und gesellschaftlich als Ressource der Orientierung in den diversen Krisensituationen. Auch Herbert Böttcher knüpft an die Krisen an, die das Leben der Individuen …

Weiterlesen

Buch online: Auf dem Weg zur unternehmerischen Kirche

Das 2022 veröffentlichte Buch von Herbert Böttcher mit den beiden Teilen „Auf dem Weg zu einer unternehmerischen Kirche – im Anschluss an die abstürzende (Post-)Moderne“ und „Kirche: Ihre Inhalte, ihre Struktur- und Machtfragen…“ kann hier kostenfrei heruntergeladen werden. Ein besonderer Dank hierfür geht an den echter-Verlag.

Weiterlesen

Infos von Kooperationspartnern

Atelier Andruet: Mario zum 70. Tomasz Konicz: KI und Krisenverwaltung Tomasz Konicz: Ukraine – Eskalation oder Kapitulation Bibelimpuls von Albert Hohmann von pax christi Trier Unter 18 nie! Kinderrechte einhalten Leserbrief von Helmuth Gelhardt (KAB Engers-Mülhofen) zum Krieg in der Ukraine Aktionswoche zum internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung Laudatio und Dankesrede im Rahmen der Siegfried-Pater-Preisverleihung

Weiterlesen