Die Audiobeiträge zum Johannes-Evangelium von Alexander Just vom Dekanat Andernach-Bassenheim werden weiter fortgesetzt
WeiterlesenNeueste Beiträge
4. Adventssonntag: „O Heiland, reiß die Himmel auf…“
O Heiland, reiß die Himmel auf, Herab, herab, vom Himmel lauf, Reiß ab vom Himmel Tor und Tür, Reiß ab, …
WeiterlesenZuHauseGottesdienst zum 4. Advent
Texte zum 4. Advent für den ZuHauseGottesdienst (Ev. KGM Maifeld/I. Schrooten)
WeiterlesenBeitrag zur Mahnwache „Solidarität in der Krise“
In Saarbrücken fand am 14.12.20 eine Mahnwache unter dem Titel „Corona: Gegen neoliberale Krisenlösungen – Wir setzen auf Solidarität“ statt. …
WeiterlesenBuch-Veröffentlichung: „Bruch mit der Form: Die Überwindung des Kapitalismus in Theorie und Praxis“
Koblenz, 14.12.2020 Ein Bruch mit dem Kapitalismus ist dringend geboten: Die zahlreichen Zerstörungen von Mensch und Natur führen das täglich …
WeiterlesenZuHauseGottesdienst zum 3. Advent
Texte zum 3. Advent für den ZuHauseGottesdienst (der Ev. KGM Maifeld/I. Schrooten)
Weiterlesen3. Adventssonntag: Die Verbindung des Täufers mit dem Messias
Joh 1,6-8.19-28 6 Ein Mensch trat auf, von Gott gesandt; sein Name war Johannes. 7 Er kam als Zeuge, um …
WeiterlesenSelbstbezüglichkeit … wie im Kapital so auch in uns selbst
Koblenz, 09.12.2020. „An unterschiedlichen Stellungnahmen zum partiellen Lockdown fällt ihre ‚Selbstbezüglichkeit‘ auf“, so der geschäftsführende Vorstand des Ökumenischen Netzes Rhein-Mosel-Saar. …
WeiterlesenDer Weltgeist geht um … oder vielleicht auch unter?
Zu: Thomas Assheuer, Was macht der Weltgeist?, in: DIE ZEIT Nr. 33/3030, 6. August Zum Verständnis von ‚Weltgeist‘ Kant hatte …
WeiterlesenPodcast zum Evangelium nach Johannes
Im Dekanat Andernach-Bassenheim gab es in den vergangenen Jahren regelmäßige Abende zur Auslegung biblischer Bücher. Da es in diesem Jahr …
WeiterlesenGruß vom Nikolaus
Ihr Lieben, schon seit Jahren trefft Ihr Euch mit mir im Advent u.a. in Koblenz-Metternich, um meinen Namenstag zu feiern. …
WeiterlesenZum 2. Adventssonntag: „Alles ist durch das Wort geworden…“ (Joh 1,2)
Eine kleine (formale) Vorrede Das für den Zweiten Adventssonntag im Lesejahr B vorgesehene Evangelium ist Mk 1,1-8, also der Beginn …
Weiterlesen„Steh auf und geh umher“, Apg 3,1-11
1 Petrus und Johannes gingen zur Gebetszeit um die neunte Stunde in den Tempel hinauf. 2 Da wurde ein Mann …
Weiterlesen1. Advent: „Dann wird man den Menschensohn mit großer Macht und Herrlichkeit auf den Wolken des Himmels kommen sehen…“ (Mk 13,26)
Evangelium zum 1. Advent: Mk 13,24-37 24 Aber in jenen Tagen, nach jener Drangsal, wird die Sonne verfinstert werden und …
WeiterlesenKonflikte in der römischen Kolonie Philippi , Apg 16,16-24
Die Boten des Evangeliums haben die jüdischen Grenzen überschritten und sind in der römischen Kolonie Philippi angekommen (16,11). Hier kommt …
WeiterlesenMit ‚Matthäi am letzten‘ zum Advent. Zugleich eine Erinnerung an die ausgefallene Gedenkfeier des Steg
‚Matthäi am letzten‘ meint in der Regel den Schluss des Evangeliums nach Matthäus mit der Sendung der Jünger und Jüngerinnen …
WeiterlesenNeue Veröffentlichung: „Gott kommt uns entgegen“ – Predigtreihe zur Adventszeit und Weihnachten 2019/2020
Engers/Koblenz, 20.11.2020. Gerade noch rechtzeitig zum letzten Fest im alten Kirchenjahr 2019/20, dem Fest Chistkönig, und kurz vor dem nächsten …
WeiterlesenPrekäre Situation des Netzes – Bitte um Unterstützung
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde des Ökumenischen Netzes Rhein-Mosel-Saar, ohne Umschweife wollen wir Ihnen und Euch …
WeiterlesenUnter dem Druck des ‚Lockdown‘
Unter dem Druck des Lockdowns stehen auch die Kirchen in der Kritik. Ihnen wird vorgeworfen, sie hätten sich den staatlichen …
WeiterlesenAllerheiligen und ‚Querdenken‘ – Ein Nachtrag zum Fest
Die Verbindung mag auf den ersten Blick ‚quer‘ erscheinen. Der ‚Zufall‘ brachte es mit sich, dass in diesem Jahr Allerheiligen …
Weiterlesen