Termine

Veranstaltung am 9.9.: ‚Todschick‘ oder Mode mit gutem Gewissen?

Der Ortsausschuss St. Margaretha Filsen in der Pfarrgemeinde Heilige Elisabeth von Schönau engagiert sich schon seit vielen Jahren im Bereich der Fairen Welt. In diesem Jahr bieten sie in der Themenreihe „Heute für die Zukunft“ einen Diskussionsabend an, der sich mit der Bekleidungsindustrie beschäftigt. Dominic Kloos vom Ökumenischen Netz Rhein-Mosel-Saar wird am Mittwoch, dem 9. September 2020 um 19.30 Uhr …

Weiterlesen

‚Kunst trifft Krise‘ am 20.8.: „Das Ganze des Kapitalismus überwinden!“

Am 20.8. findet um 19h in Saarwellingen (Bilsdorferstr. 28, Atelier Andruet) die nächste Veranstaltung im Rahmen von ‚Kunst trifft Krise‘ statt. Dieses mal steht das neu veröffentlichte Grundsatzpapier des Ökumenischen Netzes „Das Ganze des Kapitalismus überwinden!  Da es im Kapitalismus keine Alternativen gibt, brauchen wir Alternativen zum Kapitalismus“ im Zentrum des Diskussion. Weitere Infos Die Veranstaltung findet unter Voraussetzung der …

Weiterlesen

ABSAGEN: Termine, Sozialforum, AK’s, Kreuzweg

Aufgrund des Corona-Virus sind vorerst alle öffentlichen TERMINE bis Ende April abgesagt. Bitte informieren Sie sich über die auf der Netz-Seite gelisteten TERMINE im einzelnen bei den Veranstalterorganisationen. Das Sozialforum am 31. März findet nicht statt, es wird auf den 27. Oktober verlegt. Auch sind alle AK’s bis Ende Ende April abgesagt. Der Kreuzweg der Solidarität, den wir immer an …

Weiterlesen

Neue Termine – Februar bis April

  28.2., Bad Kreuznach (Bonhoefferhaus, Kurhausstr. 6): Rise above – Sea Punks entern das Mittelmeer. Veranstalter: Netzwerk am Turm. 29.2., 10-16h, Koblenz: Netz- und Mitgliederversammlung – Das ‚Ganze‘ überwinden! Diskussion und Beschluss zum neuen Netz-Grundlagenpapier. Weitere Infos folgen im Januar 2.3., Kirkel: Ausstellungseröffnung „Ein Ort. Irgendwo“ zum Thema Flucht. Mehr 3.3., Saarbrücken: Irgendwas mit Israel – Kein Land regt die …

Weiterlesen

Ostermärsche 2020

Ostermarsch Saar am 11. April Ostermarsch Büchel am 13. April

Weiterlesen

‚Kunst trifft Krise‘ am 5.3.: Bedingungsloses Grundeinkommen

FLYER Kunst trifft Krise … sehen und erkennen, was dahinter steckt Veranstaltungsreihe für Menschen, die Lust an Erkenntnis haben. Es gibt verschiedene Wege, einen ersten Zugang zu den kaum ‚verdaulichen’ Themen der vielen weltweiten Krisen (Finanzkrise, Wirtschaftskrise, Klimakatastrophe, Kriege, „Flüchtlingskrise“, Sinn- und Gotteskrise, …) zu finden. Die Kunst in Form der Malerei bietet einen solchen Weg. Wir – das Atelier …

Weiterlesen

Erneuter Prozess gegen AtomwaffengegnerInnen und Veranstaltung dazu

3.2., 19.30h, Koblenz (KHG): Atomkrieg aus Versehen, Referent: Prof. Dr. Karl Hans Bläsius (Universität Trier). Mehr Weitere Infos dazu: Widerständige Alte klagen Atompolitik an Prozessunterstützung  

Weiterlesen

Einladung zur Netz- und Mitgliederversammlung

EINLADUNG zur Netzversammlung am 29. Februar 2020 10.00-16.00h  – ‚Suptur’ Kirchenkreis Koblenz (Mainzer Str. 81, 56068 Koblenz) Das ‚Ganze’ überwinden! Da es im Kapitalismus keine Alternativen gibt,  brauchen wir Alternativen zum Kapitalismus Diskussion und Abstimmung über das neue Netz-Grundsatzpapier   Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Netz-Mitglieder und -FreundInnen, als wir uns mit den Zusammenbrüchen auf den Finanzmärkten und ihren …

Weiterlesen

Neue Termine – Januar und Februar

11.1., 11h, Berlin: Kein Krieg zwischen den USA und dem Iran! Demo am Brandenburger Tor für Deeskalation im Nahen Osten. 12.1., Rüdesheim/Rhh.: Weltfriedenstag: Der Friede als Weg der Hoffnung: Dialog, Versöhnung und ökologische Umkehr – Gottesdienst und anschließende Diskussion, u.a. mit dem Mainzer Bischof Kohlgraf. Mehr 13.1., Trier: Ausstellung zu Kindern im KZ Theresienstadt. Eröffnung mit dem Holocaust-Überlebenden Pavel Hoffmann. …

Weiterlesen

Trier: Ausstellung zu Kindern im Konzentrationslager Theresienstadt und Begleitprogramm

Ausstellung zu Kindern im Konzentrationslager Theresienstadt Eröffnung mit dem Holocaust-Überlebenden Pavel Hoffmann am 13.1. Der Holocaust-Überlebende Pavel Hoffmann spricht am 13. Januar in Trier über seine Zeit als Kind im KZ Theresienstadt, sein Leben nach der Befreiung sowie über den aktuell erstarkenden Antisemitismus. Pavel Hoffmann wurde 1939 in Prag geboren. Sein Vater wurde 1942 bei einer Massen­erschießung der Nationalsozialisten er­mordet, …

Weiterlesen