Unter dem Titel „Kirchen und Corona. Eine Kritik“ veröffentlichte das Institut für Theologie und Politik einen Text von Julia Lis und Michael Ramminger zum Umgang der Kirchen mit der Pandemie. Dazu formuliert der folgende Text des AK Theologische Orientierung des Ökumenischen Netzes Rhein-Mosel-Saar einige kritische Einwände.
WeiterlesenIdeologiekritik
„Das Einmaleins der Aufklärung“
So lautet die Überschrift über einen Text von Stephan Grigat (Vgl. https://taz.de/Plaedoyer-gegen-abstrakten-Atheismus/!5721820/). Darin plädiert er für eine konsequente Religionskritik, die zugleich zwischen Religionen unterscheidet. Aktueller Hintergrund ist der terroristische Mord an einem Pariser Lehrer, der Mohammed-Karikaturen in den Unterricht einbezogen hatte. Grundlage von Grigats Plädoyer für „Religionskritik – auch von links“ ist die Aufklärung. Darin aber greift er zu kurz; …
Weiterlesen‚Gruppe Fetischkritik Karlsruhe‘ zur ZeroCovid-Kampagne
Die „Gruppe Fetischkritik Karlsruhe“, die dem Exit-Kontext nahe steht, hat auf nachvollziehbare Anfragen/Anmerkungen zur ZeroCovid-Kampagne Antworten formuliert, die in einem Text (in dem auch auf diese Einzelantworten zu teilweise verschwörungsideologischen Anfragen verwiesen wird) nachgelesen werden können.
WeiterlesenSelbstbezüglichkeit … wie im Kapital so auch in uns selbst
Koblenz, 09.12.2020. „An unterschiedlichen Stellungnahmen zum partiellen Lockdown fällt ihre ‚Selbstbezüglichkeit‘ auf“, so der geschäftsführende Vorstand des Ökumenischen Netzes Rhein-Mosel-Saar. In einer kommentierenden Stellungnahme hebt er hervor: Trotz eines drohenden Kontrollverlustes über die Pandemie seien viele Stellungnahmen offensichtlich nicht in der Lage, einen Bezug herzustellen zu dem, was das Virus bei den am meisten von ihm Getroffenen anrichtet – sei …
WeiterlesenDer Weltgeist geht um … oder vielleicht auch unter?
Zu: Thomas Assheuer, Was macht der Weltgeist?, in: DIE ZEIT Nr. 33/2020, 6. August Zum Verständnis von ‚Weltgeist‘ Kant hatte danach gefragt, was das erkennende Subjekt und die Autonomie seiner Vernunft konstituiert. Mit Hegel rückt das Ganze der Welt und der Geschichte in den Blick und mit ihr die Frage, wodurch alles zusammen und im Fluss gehalten wird. Die Antwort …
WeiterlesenUnter dem Druck des ‚Lockdown‘
Unter dem Druck des Lockdowns stehen auch die Kirchen in der Kritik. Ihnen wird vorgeworfen, sie hätten sich den staatlichen Anordnungen kritiklos unterworfen. Nun macht der ‚Lockdown‘ viele kirchliche Probleme sichtbar: die Sprachlosigkeit angesichts des Leids von Menschen, unzureichende Parteinahme für diejenigen, die als Arme bei uns und weltweit die ersten Opfer der Pandemie sind, die Flucht in banale Inszenierungen… …
WeiterlesenAllerheiligen und ‚Querdenken‘ – Ein Nachtrag zum Fest
Die Verbindung mag auf den ersten Blick ‚quer‘ erscheinen. Der ‚Zufall‘ brachte es mit sich, dass in diesem Jahr Allerheiligen mehr oder weniger zusammenkam mit Protesten von Querdenkern gegen die von der Politik angesichts der Corona-Pandemie verhängten Einschränkungen. In diesen Protesten, in denen sich Menschen z.T. unterschiedlicher politischer Couleur zusammen finden, spiegeln sich Facetten, die zur kapitalistischen Krisengesellschaft gehören: Da …
Weiterlesen14.11., Remagen: Mit Anstand und Abstand gegen Nazis!
Naziaufmarsch in Remagen – mit Anstand und Abstand gegen Nazis! Mehr Infos beim DGB Koblenz
WeiterlesenRundgang-Film zum 9. November
AGF bietet einen filmischen Rundgang gegen das Vergessen zum Gedenken an die Pogromnacht 1938 Zum Gedenken an die Pogromnacht am 9./10.11.1938 bietet die Arbeitsgemeinschaft Frieden heute, Montag den 9.11.2020, einen Film an. Aufgrund der Coronapandemie wurde statt des traditionellen Rundgangs ein kurzer Film zu einigen Rundgangstationen gedreht und heute veröffentlicht. Der Film erläutert an fünf ausgewählten Stationen den Nazi-Terrors in …
WeiterlesenEin neuer (Teil-)Lockdown und alte Ungereimtheiten
Koblenz, 2.11.2020 Der Lockdown und die vielen Corona-Diskussionen beinhalten zahlreiche Ungereimtheiten, wissenschaftlich, kulturell und politisch. Das Ökumenische Netz Rhein-Mosel-Saar hat sie in einer Stellungnahme kritisch beleuchtet. Wenn sich die Virologen Streeck und Schmidt-Chanasit in Verbindung mit dem Präsidenten der kassenärztlichen Vereinigung zu Corona äußern, „sprechen ‚Wissenschaft und Ärzteschaft‘“. Dass die genannten trotz ihrer auch wissenschaftlich umstrittenen Position diesen Eindruck erwecken, …
Weiterlesen