Termine

25.11., Koblenz: Demokratie und Freiheit retten? Diskussionsabend zu einer Staatsform unter Druck

Die Demokratie steckt in einer Krise. Rassisten und offen völkische Kräfte bilden die stärkste Opposition im Parlament. Gleichzeitig werden die globalen Herausforderungen und Polykrisen immer größer. Viele Menschen fragen sich, ob die Demokratie die bestehenden Aufgaben lösen kann oder nicht sogar selbst Teil des Problems ist. Über diese Fragen wollen wir mit Carl-Bernhard von Heusinger und Jörg Bergstedt ins Gespräch …

Weiterlesen

Termine November 2025

2.11., Hinzert: Besuch der Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert. Mehr 2.11., 16h, Saarbrücken: Der globale Griff nach Boden. Fil und Vortrag. Mehr 5.11., Saarbrücken: Buchvorstellung von Christina Clemm: „Gegen den Frauenhass“. Mehr 7.11., 17.30h, Koblenz: Netz-Mitgliederversammlung. Mehr 8.11., 18h, Bad Kreuznach: Afghnaistan-Hilfe 2025. Vortrag und Diskussion. Mehr 9.11., 18h, Koblenz: „Frauchen, warum weinen Sie?“ – „Bitte kommen Sie herein und weinen Sie …

Weiterlesen

13.11. und 18.11., Sozialforum Koblenz: Act now!? Bedeutung und Grenzen von politischem Aktivismus

Act now!? 13.11., 19.30h, Odeon-Kino Koblenz Petra Kelly – Act Now! Ein Film über die Grünen-Mitbegründerin Petra Kelly – und die Wichtigkeit von politischem Aktivismus: „Eine Kämpferin für den Frieden ohne Respekt vor Konventionen, eine Aktivistin für den Schutz der Umwelt, die ihrer Zeit weit voraus war.“ Weitere Infos zum Film: https://www.realfictionfilme.de/petra-kelly-act-now!.html 18.11 , 19h, Café Atempause in der Christuskirche, …

Weiterlesen

30.10., 19h (MEZ; São Paulo/Piaui: 15h/3pm), online: Abholzung und Krankheit – Das Beispiel Brasilien

PORTGUES ABAIXO Was hat die Ausbreitung von Krankheiten wie Covid19, Zika oder HIV mit Abholzung und dem Vordringen von Menschen in bisher unbewohnte Gebiete zu schaffen? Und was hat dies wiederum mit dem globalen Kapitalismus zu tun? Das sind die Fragestellungen einer brasilianisch-deutschen Kooperationsveranstaltung mit einer Referentin aus einer Gemeinde und einem Referenten einer Partnerorganisation der Gemeinde in Piauí sowie …

Weiterlesen

Termine Oktober 25

Oktober 2.10., Mainz: 10 Jahre Laudato ‚Si. Mehr 3.10., Berlin und Stuttgart: Friedensdemos. Mehr 4.10., Leverkusen: Gesamttreffen der VEM-Regionalgruppen. Gemeinsam Zukunft gestalten! Die junge Generation in der internationalen Ökumene (Anm. bis 29.9.!). Mehr 8.10., online: Gewaltfrei gegen Rechtsextremismus. Mehr 8.10., 19.30h, Koblenz: Die Möllner Brief. Dokumentarfilm über die von den 1992 in Mölln verübten rassistischen Anschlägen betroffenen zwei türkischstämmigen Familien. …

Weiterlesen

Termine August/September 2025 – aktualisiert!

AUGUST 19.8., 18h, Koblenz: Ernährung neu gedacht – bewusst konsumieren, verantwortungsvoll erzeugen. Mehr 22.8., 18.30h, Koblenz: Baseballschlägerjahre und der Mord an Frank Bönisch – Ein historischer Blick auf Koblenz in den 1990ern. Mehr 23.8., Bad Dürkheim: Frieden braucht Klimaschutz – Klimaschutz braucht Frieden. Mehr 24.8., 18h, Koblenz: Zur Erinnerung an Frank Bönisch und alle Opfer rechter Gewalt. Mehr 28.8., 10-17h, …

Weiterlesen

Initiative Kein Vergessen Koblenz: Veranstaltungen am 22. und 24.8.25

Freitag, 22. August 2025 – 18:30 Uhr Vortrag & Gespräch: „Baseballschlägerjahre und der Mord an Frank Bönisch – Ein historischer Blick auf Koblenz in den 1990ern“ Circus Maximus, Stegemannstraße 30, Koblenz Die frühen 1990er Jahre gelten als „Baseballschlägerjahre“ – eine Zeit eskalierender rechter Gewalt in ganz Deutschland. Während Rostock-Lichtenhagen oder Hoyerswerda im kollektiven Gedächtnis geblieben sind, wurde der Mord an …

Weiterlesen

Termine im Mai

Termine in Bad Kreuznach/Netzwerk am Turm Termine des Bistums Trier im Raum Koblenz-Neuwied-Andernach 5.-9.5., Koblenz: 80 Jahre Kriegsende und Befreiung – Schindlers Liste für Schulklassen. Mehr 7.5., 20h, Koblenz: Bejarano meets Microphone Mafia. Mehr 8.5., Saarbrücken: Frauen in Abstimmungskampf, Widerstand und Exil 1935-1945. Mehr 8.5., online: Der Kommandant von Auschwitz – oder: Wir und das Böse. KEB-Webtalk: 80 Jahre nach …

Weiterlesen

VW heißt VerkehrsWende: Perspektiven der Konversion am Beispiel eines Weltkonzerns

Wolfsburg ist VW – VW ist Wolfsburg. Doch der Autokonzern ist in der Krise, das E-Auto schwächelt. Was, wenn der Konzern ganz andere Wege ginge? „Wir können es uns ökologisch einfach nicht mehr leisten, weiter Autos zu produzieren.“ Lars Hirsekorn ist Betriebsrat und arbeitet seit 30 Jahren bei VW. Jetzt kämpft er für eine Neuausrichtung seines Konzerns: Baut Straßenbahnen, keine …

Weiterlesen