Die EU hat die Weichen gestellt, dass Gelder für zivile Konfliktbearbeitung zukünfitg auch für Streitkräfte in Drittstaaten verwendet werden können. Dies scheint ein weiterer Schritt hin zu wachsender Militarisierung zu sein, die sich auch in der Entwicklungspolitik (Zusammenarbeit von zivilen und militärischen Akteuren u.a. bei der Abschottung gegen Flüchtlinge) oder der nicht abnehmen-wollenden Rüstungsexportpolitik zeigt. Weitere Informationen hierzu bei Brot …
WeiterlesenFrieden
KUNST TRIFFT KRISE – Saarwellingen, September 2017
Zum wiederholten Male fand das Projekt KUNST TRIFFT KRISE für zwei Tage mit Ausstellung, Vorträgen, Konzert und einem Fest im Atelier/KulturOrt Mario Andruet statt, denn unter diesem Motto laden das Ökumenische Netz Rhein-Mosel-Saar und pax christi Saar seit zwei Jahren mehrmals im Jahr ins Atelier ein. Die Idee hinter dem Projekt: Es gibt verschiedene Wege, einen ersten Zugang zu den …
WeiterlesenSolidarität mit Flüchtlingen
Das Ökumenische Netz Rhein-Mosel-Saar und pax christi Koblenz begrüßen die entschiedene Kritik des Kölner Erzbischofs Kardinal Woelki an der deutschen und europäischen Flüchtlingspolitik. Diese Politik ignoriert das Elend der Flüchtlinge ebenso wie die Zusammenhänge, die dazu führen, dass immer mehr Menschen in die Flucht getrieben werden. Die politischen Maßnahmen zielen auf die Abwehr von Flüchtlingen. Dabei schreckt die Bundesregierung weder …
WeiterlesenStopp Ramstein Kampagne
Aktualisierung der Kritik durch die Kampagne „Krieg beginnt hier“. Aktuell findet die Aktionswoche der Kampagne „Stopp Airbase Ramstein“ statt. Die Kampagne thematisiert die kriegerischen Bedrohungen, die von der Airbase in Ramstein ausgehen. Dabei scheint diese Kampagne ‚rechtsoffen‘ zu sein und propagiert eine verkürzte Kapitalismuskritik – dies wird von den Trägerorganisationen der Kampagne „Krieg beginnt hier“ kritisiert. Das Ökumenische Netz unterstützt …
WeiterlesenKunst trifft Krise
Es gibt verschiedene Wege, einen ersten Zugang zu den schwer ‚verdaulichen’ Themen der vielen weltweiten Krisen (Finanzkrise, Wirtschaftskrise, Klimakatastrophe, Kriege, Flüchtlingskrise, Sinn- und Gotteskrise …) zu finden. Die Kunst in Form der Malerei sowie der Musik bietet solche Wege. Wir – Ökumenisches Netz, Atelier Andruet, Musikandes sowie unsere Kooperationspartner – halten es für unerlässlich, sich mit der Krise des Kapitalismus …
WeiterlesenMeldung des Netzes zum Antikriegstag 2017
„Atomwaffen: ein Verbrechen an Gott und der Menschheit“ Bistum Trier/Koblenz, 01.09.2017 Bischof Ackermann hat sich im Juli bei einer Andacht am Fliegerhorst Büchel gegen den Einsatz von Atomwaffen ausgesprochen. Ungeklärt blieb aber die Frage nach der Drohung mit einem Mittel, das nicht eingesetzt werden darf. Nach der Enzyklika ‚Pacem in terris’ ist der Atomwaffen-Einsatz wider die ‚Vernunft’ (contra rationem) – …
WeiterlesenTrauer um Michael Held
Nachruf auf langjährigen Friedensaktivist und Geschäftsführer des Ökumenischen Netzes in Deutschland.
WeiterlesenAktionswoche der Aktion Aufschrei im Juli
Berichte und Bilder zur Aktionswoche hier
WeiterlesenKrieg beginnt hier – Stoppt den Rüstungs-DIEHL
Protestaktion vor dem Werkstor in Mariahütte (Karl-Diehl-Straße, 66620 Nonnweiler) Samstag, den 25. März 2017, 14 Uhr. Weitere Informationen Bild zur Aktion:
WeiterlesenAtomwaffenrei jetzt – Aktionstage in Büchel 2017
Aktionspräsenz 2017 20 Wochen gegen 20 Atombomben Informationen zu den Aktionen in Büchel
Weiterlesen