Im aktuellen Heft der Zeitschrift CuS (Christ und Sozialist/Christin und Solzialistin) sind zwei Texte von Herbert Böttcher zu Walter Benjamin erschienen. Das Heft (Jahresausgabe 2023, 76. Jahrgang) kann für 10 EUR erworben werden. Die beiden Texte von Böttcher hat uns der Herausgeber BRSD (Bund der religiösen Sozialistinnen und Sozialisten Deutschlands), der zugleich Netz-Mitglied ist, dankenswerterweise zur Verfügung gestellt. Sie können …
WeiterlesenFrieden
15.4., Koblenz: Netz- und Mitgliederversammlung 2023 – Apokalyptik und Krise
HÖRBEITRÄGE zur NETZVERSAMMLUNG EINLADUNG zur Netzversammlung am 15. April 2023, 10-15h. Ort: Ev. Kirchenkreis Koblenz, Mainzer Str. 81, Koblenz Apokalyptik und Krise Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Netz-Mitglieder und -Freund*innen, das Stichwort Apokalyptik weckt bei manchen Assoziationen von Weltuntergangszenarien samt Tendenzen zur Flucht aus der Wirklichkeit. In biblischen Traditionen verbirgt sich hinter Apokalyptik die Kritik von Herrschaftsverhältnissen ebenso …
WeiterlesenZur Russland-Ukraine-Krise
Stellungnahme zur gefährlichen Dynamik des einjährigen Krieges in der Ukraine: Eskalation und kein Ende in Sicht. Text des geschäftsführenden Vorstands des Ökumenischen Netzes, 23.2.23 Ukraine-Krieg: Vorgeschichte – Verlauf – Interessen – Waffen. Artikel von Jürgen Wagner vom 22.2.23, imi-online.de Kiews verpasste Chance? Artikel von Tomasz Konicz vom 19.1.23, konicz.info Wachsender Antisemitismus in Russland. Artikel vom 30.12.22 auf spiegel.de Soziale Verteidigung …
WeiterlesenStellungnahme zur gefährlichen Dynamik des einjährigen Krieges in der Ukraine: Eskalation und kein Ende in Sicht
Koblenz, 23.2.23. Der Krieg in der Ukraine eskaliert und kein Ende ist in Sicht. In einer Stellungnahme des Ökumenischen Netzes Rhein-Mosel-Saar zum morgigen Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine kritisiert das Netz die immer neuen Rufe nach der Lieferung immer weiterer Waffen, ohne dass eine Perspektive der Beendigung des Krieges in den Blick genommen werde. Statt Friedensverhandlungen – wie …
Weiterlesen13.3., online: Die Welt im Ausnahmezustand. Wo steht die ökumenische Bewegung im Blick auf die globalen Herausforderungen?
Nicht nur im nun ein Jahr andauernden Krieg in der Ukraine, sondern in vielfältiger Weise erleben wir schon lange weltweit krisenhafte Entwicklungen. Sie zeigen sich besonders in den Phänomenen des dramatischen Klimawandels und der Umweltzerstörung, in zunehmender sozialer Spaltung und Ungerechtigkeit, in vielfältigen Formen von Menschenfeindlichkeit und Gewalt sowie in kriegerischen Auseinandersetzungen an vielen Orten der Welt; diese wiederum zwingen …
Weiterlesen17.01.23, 19h, Sozialforum Koblenz zu Afghanistan
Afghanistan: Die Taliban sind wieder an der Macht Bei dem Vortrag wird Dr. Matin Baraki, Mitglied des Zentrums für Konfliktforschung an der Philipps-Universität Marburg, die Entstehung der Talibanbewegung, die strategischen Hintergründen ihrer ersten Machtübernahme (1996), ihrer Vertreibung durch den US-geführten Krieg (2001) sowie ihre erneute Machtergreifung darstellen und kommentieren. Abschließend wird er einen Ausblick auf mögliche Zukunftsszenarien werfen. Veranstalter: KHG …
WeiterlesenHauptsache Kapitalismus! Egal, ob diktatorisch oder liberal
In der Ukraine werden die westlichen Werte verteidigt. So heißt es. Übergangen wird eine Gemeinsamkeit des Westens mit Putin: die Bewunderung für den chilenischen Diktator Pinochet. Er hat sich vor 50 Jahren mit Unterstürzung der USA an die Macht geputscht. Unter ihm wurde das erste Projekt des Neoliberalismus durchgesetzt. Theologen der Befreiung hatten es mit der Formel kritisiert: ‚Sozialstaat versklavt, …
WeiterlesenEscalada da Guerra de Ordenamento Mundial sobre a Ucrânia
Contextos estruturais * 2. Fenómenos de crise no Ocidente ‚vitorioso‘ * 3. A crise na Ucrânia e a crise na Rússia * 4. Autocracia russa versus democracia ocidental? * 4.1 Autocracia russa * 4.2 Valores ocidentais e democracia * 5. Dinâmica de escalada e de loucura * 5.1 Escaladas num debate confuso e insano * 5.2 ‚America locuta, causa finita‘? …
WeiterlesenEskalation des Weltordnungskrieges um die Ukraine
Text als pdf 1. Strukturelle Zusammenhänge Für die Beurteilung des Kriege gegen die Ukraine sind die strukturellen Zusammenhänge entscheidend, in die das Handeln der Akteure eingebunden ist: vor allem der Zusammenbruch der herrschenden Weltordnung1 und ihrer Imperien2 in der Krise des Kapitalismus. Sie lässt sich nicht auf ‚zerfallende Staaten‘ an der Peripherie eingrenzen. Von diesen Zerfallsprozessen sind auch die ehemals …
WeiterlesenLeserInnen-Brief mit Fragen zur Ukraine – Stellungnahme des Netzes
Im Vereins-Rundbrief „Korrespondenz“ von pax christi Münster ist die Netz-Stellungnahme „Ein Krieg um die zerfallende Weltordnung“ veröffentlicht worden, wofür wir uns herzlich bedanken. Hierzu hat es einen LeserInnen-Brief mit zahlreichen Fragen gegeben, die Herbert Böttcher und Dominic Kloos versucht haben zu beantworten – auch für die Fragen, die sicherlich auch für andere von Interesse sind, möchten wir uns bedanken! Fragen …
Weiterlesen