Allgemein

Prekäre Situation des Netzes

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde des Ökumenischen Netzes Rhein-Mosel-Saar, die Sorge um die materielle Grundlage des Ökumenischen Netzes treibt uns erneut um und veranlasst uns, Ihnen und Euch diesen Brief zu schreiben. Um es ungeschminkt vorweg zu sagen: Wir bitten um finanzielle Unterstützung, um das Ökumenische Netz zu sichern. Dass wir dies tun, ist wesentlich in …

Weiterlesen

NS-Verherrlichung stoppen! – Demo in Remagen und Veranstaltungen

Auszug aus dem Aufruf, der auch vom Ökumenischen netz unterstützt wird: „Am 18. November findet in Remagen, einer kleinen Stadt am Rhein zwischen Koblenz und Bonn, der neunte jährliche Naziaufmarsch statt, der in Form eines Trauermarsches die nationalsozialistischen Täter*innen zu Opfern umkehrt und die nationalsozialistischen Verbrechen leugnet oder glorifiziert. In Zeiten, in denen deutsch-autoritären Sehnsüchten wieder nachgekommen wird und der …

Weiterlesen

Künftige Schwerpunkte von Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!

Wir laden das Video erst, wenn Sie damit einverstanden sind. Bei YouTube-Videos wird eine Verbindung zum YouTube, einem Dienst von Google, hergestellt und ggf. personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse (oder weitere Daten, wenn Sie bei YouTube eingeloggt sind) an den Google-Server übertragen. Datenschutzerklärung von Google Die Seite wird mit dem Video neu geladen, wenn Sie diese Bedingungen akzeptieren. Ihr Einverständnis …

Weiterlesen

Neue Termine

Die folgenden Veranstaltungen und viele weitere finden sich unter Termine: 20.10., 16-19.30h, Mainz: Eine Kritik der Landgrabbing-Praxis in Brasilien und der Erklärungsversuche der kapitalistischen Krise durch Landnahme-Theorien. Mehr 28.10., Polch, Uhlandstr. 9, 19h: Buen Vivir – Eine Begegnung mit Alberto Acosta und Grupo Sal. Mehr 29.10., Polch, Uhlandstr. 9, 10h: Gottesdienst mit anschließender Diskussion über ‚Buen Vivir‘ (mit Pfr. Ingo …

Weiterlesen

25 Jahre ‚Netz‘ – Einladung zur Netzversammlung

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Netz-Mitglieder und -FreundInnen, anlässlich des 25jährigen Bestehens des Netzes laden Vorstand und Geschäftsführung alle Mitgliedsgruppen und Interessierten ein, bei Wein, Wasser und Snacks am Abend des 24. November (18.30h) über die gesellschaftlichen Entwicklungen und theologischen Inhalte zu diskutieren, die das Netz in den letzten Jahre umgetrieben hat. Welche Herausforderungen entstehen daraus für die zukünftige …

Weiterlesen

Rundreise zu Landgrabbing in Brasilien

Im Oktober 2017 ist Dr. Fábio Pitta (Wissenschaftler und Aktivist) zu Gast bei diversen Organisationen in Italien und Deutschland, um über die Problematik des Landgrabbing und von Land als Spekulationsobjekt im krisengebeutelten Brasilien zu berichten. Nach seiner ersten Station in Rom, wo er auf Einladung von Action Aid/USA bei der FAO (UN-Organisation für Ernährung und Landwirtschaft) in einem Workshop referieren …

Weiterlesen

EU-Militarisierung schreitet voran

Die EU hat die Weichen gestellt, dass Gelder für zivile Konfliktbearbeitung zukünfitg auch für Streitkräfte in Drittstaaten verwendet werden können. Dies scheint ein weiterer Schritt hin zu wachsender Militarisierung zu sein, die sich auch in der Entwicklungspolitik (Zusammenarbeit von zivilen und militärischen Akteuren u.a. bei der Abschottung gegen Flüchtlinge) oder der nicht abnehmen-wollenden Rüstungsexportpolitik zeigt. Weitere Informationen hierzu bei Brot …

Weiterlesen