Nicht nur im nun ein Jahr andauernden Krieg in der Ukraine, sondern in vielfältiger Weise erleben wir schon lange weltweit krisenhafte Entwicklungen. Sie zeigen sich besonders in den Phänomenen des dramatischen Klimawandels und der Umweltzerstörung, in zunehmender sozialer Spaltung und Ungerechtigkeit, in vielfältigen Formen von Menschenfeindlichkeit und Gewalt sowie in kriegerischen Auseinandersetzungen an vielen Orten der Welt; diese wiederum zwingen …
WeiterlesenÖkologie
Audiobeiträge der Netzversammlung von Markus Wissen und Tomasz Konicz
Bei der Netzversammlung am 12.11.22 in der Ev. Kirchengemeinde Maifeld (Polch) haben wir gemeinsam mit Markus Wissen und Tomasz Konicz über die Dringlichkeit des Klimawandels und Auswege aus der systematischen Zerstörung der Umwelt diskutiert. Ihre Vorträge (jeweils ca. 30 Minuten) samt dazugehöriger Präsentationen finden sich hier: Markus Wissen: Audiobeitrag und Präsentation Tomasz Konicz: Audiobeitrag und Präsentation (bei T. Konicz fehlt …
Weiterlesen22.11. und 01.12.: Sozialforen in Koblenz und online zum Thema Gesundheit in Lateinamerika – im Rahmen der Adveniat-Aktion 2022 im Bistum Trier
22. November, 19h, online: Abholzung und Krankheit Was hat die Ausbreitung von Krankheiten wie Covid19, Zika oder HIV mit Abholzung und dem Vordringen von Menschen in bisher unbewohnte Gebiete zu schaffen? Und was hat dies wiederum mit dem globalen Kapitalismus zu tun? Das sind die Fragestellungen einer brasilianisch-deutschen Kooperationsveranstaltung mit Altamiran Ribeiro von der Landpastoral in Piauí und Dr. Fábio …
WeiterlesenNetzversammlung am 12.11. in Polch – Thema: Klimakollaps – mit Markus Wissen und Tomasz Konicz
Am 12. November findet von 9.30 bis 13.30 Uhr die Netzversammlung im Ev. Gemeindezentrum in Polch statt. Markus Wissen und Tomasz Konicz diskutieren dabei den Klimakollaps und mögliche Auswege. Hier kann die Einladung mit Details, Anmeldefrist (8.11.), Kontaktdaten und Satzungsänderungsantrag (Ergänzung §4) heruntergeladen werden – letzterer bezieht sich darauf, in Zukunft auch online-Mitgliederversammlungen durchführen zu können. Aus Gründen des Infektionsschutzes …
WeiterlesenAmeaça da Criação – um Estímulo Bíblico-Teológico
O crescente cultivo da soja sob o capitalismo traz consigo um enorme sofrimento para as pessoas e para a natureza. Apenas uma ruptura com a sociedade fetichizada do capitalismo global pode superar este sofrimento. A Bíblia também indica essa ruptura com os ídolos, como é evidente, entre outros, no primeiro relato da criação, que eu gostaria de discutir brevemente a …
WeiterlesenHörbeiträge vom 12.2. zu den Grenzen der (E-)Automobilität
Beitrag von Thomas Koch (1 Std. 14 Min.) Beitrag von Friederike Habermann (48 Min.), samt Präsentation
Weiterlesen9.11., Sozialforum Koblenz: Klima, Migration & Klimagerechtigkeit
Nach fast zwei Jahren pandemiebedingter Pause findet wieder ein Koblenzer Sozialforum statt: Dienstag, 9.11.21, 19h, Café Atempause in der Christuskirche (Hintereingang in der von-Werth-Straße): „Wir sind eure Geiseln“ – Klima, Migration & Klimagerechtigkeit „Wir sind eure Geiseln“, sagte vor einigen Jahren eine Bäuerin aus Bangladesch zu dem Journalisten Gerhard Klas, der dort zu den Auswirkungen der Klimaerhitzung recherchierte. Am 9.11. …
Weiterlesen6.10. statt 29.9., online: E-Mobilität verfährt sich
E-Autos sollen das Klima retten. Das scheint nur auf den ersten, sehr oberflächlichen Blick eine Lösung zu sein. Denn E-Autos verursachen in der Produktion mehr CO2 als Verbrenner und sind zudem auf Rohstoffe wie etwa Lithium aus Bolivien angewiesen, die horrende ökologische und soziale Verwüstungen mit sich bringen. Zudem entpuppt sich die vermeintlich neue Wachstumsindustrie als Illusion, da sie nur …
WeiterlesenKurz-Stellungnahme des Netzes: „Es ist nicht einfach der Klimawandel!“
Die Unwetter in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen haben inzwischen weit über 150 Menschenleben, hunderte Verletzte sowie Häuserzerstörungen und andere Sachbeschädigungen in Milliardenhöhe gefordert. Rettungskräfte haben ihr Äußerstes getan, um Menschen zu retten und Verletzte zu versorgen – und müssen nun immer mehr Tote bergen. Die Unterstützung aus Nachbarortschaften und von vielen anderen Menschen in Deutschland durch Sach- und Geldspenden ist groß. …
WeiterlesenVorträge vom 27.2.2021: „Wer vom Klimawandel redet, darf vom Kapitalismus nicht schweigen“
Die online gehaltenen Vorträge der ReferentInnen beim ersten ‚Einführungsseminar Kapitalismuskritik‘ der Projektgruppe ‚Kapitalismus verstehen und überwinden‘ können unter den unten stehenden Links nachgehört werden: Beim Vortrag von Athanasios Karathanassis gab es zu Beginn technische Probleme, weshalb die Aufnahme erst wenige Minuten nach Beginn des Vortrags einsetzt. Inhaltlich ging es zu Beginn um das grundsätzliche Verhältnis von Mensch und Natur und …
Weiterlesen